A |
AASEN
EINAR
*1902+12.12.1984 , AMATEUR, NORWEGER, Tricks: MANIPULATIONEN
|
|
ABBONDIO
SIGNOR
Tricks:
Tortenkunststück- eine Dame verschwindet und erscheint im
Inneren der Torte, Hut des Fortunatus, 3 teufliche Flaschen ,
Auftritte: Rom 1844, Trinidad, |
|
ABBOTT
ANNIE- DIXIE ANNIE JARRATT HAYGOOD: * 1861 Milledgeville,
Georgia, USA + 21.11.1915 beerdigt im
Memory Hill Cemetery in Milledgeville. Künstlername :
ANNIE ABBOTT- THE LITTLE GEORGIA MAGNET seit 1885, Zur Person:
Amerikanerin. Heiratete mit 17 Jahren Charles N. Haygood, der
1886 verstarb. Auftritte von 1885 bis 1906 , 1908 setzte sie sich
zur Ruhe. Ihre Show war so interessant, daß sie in Auftritten
von Mattie Lee Price, Carrie Arnold, Anna Eva Fay, C.F. Coleman
und Mamie Simpson integriert wurden. Inspiriert wurde sie von
Lulu Hurst's Auftritt in Milledgeville 1884 und 2-1885. Im März
1885 zeigte sie ihre Version unter dem Namen Annie Abbott. Über
sie berichteten Edwin A. Dawes in The Magic
Circular und in der Times. 1895 Nelson Perry in
Cassier's. Tricks:
Magnetmensch. Auftritte: 1891 New York, 14.11. 1891 London- Alhambra
Theater (Balance-Test, den Attractive-Test
und den Irremovability Test). Europa,
Rußland, 1892 Wintergarten Berlin, Hamburg, Brighton Theater Juli 1909 London,1911 Februar Louisville USA, Avenue Theater Pittsburgh
( Animal Test, Wall Test) ,1913 Januar Milwaukee Crystal Palast (Wall-Test),1918 November Minneapolis,
Prince of Wales, Queen Viktoria, Zar von Rußland
III 1891, |
 |
ABBOTT DAVID PHELPS
Künstlername :DAVID
ABBOTT, Zur Person:USA, Amateur, Autor von Artikeln über
Wissenschaft, Technologie, Zauberkunst und Philosophie. In seinem
ersten Buch "Behind the Scenes with the Mediums"
enthüllte er die Tricks der Medien und die in Séancen
angewandten Methoden. Betrieb mit 51 Jahren ein privates
Zaubertheater in Omaha, Nebraska "Haus der Mysterien",
dessen Geheimnisse nur er allein kannte. Im ganzen Haus waren
Mikrofone, Lautsprecher, Elektromagnete, elektrische
Kontaktplatten versteckt. Möbliert war das Haus mit exotischen
Ägyptischen und japanischen Möbelstücken. Er gab keine
öffentliche Auftritte sondern bis vier Stunden dauernde
Vorstellungen in seinem Haus. Viele seiner Kunststücke hatte er
selber erfunden und er täuschte damit grosse Zauberkünstler wie
Houdini, Okito, Kellar, Ching Ling Foo und Han Ping Chien, die
ihre grössten Geheimnisse gegen einige seiner Geheimnisse
eintauschten. Abbott baute seine Effekte sowohl auf
moralisch-philosophischen wie wissenschaftlichen Prinzipien
auf. Seine Apparate baute er alle selber. Mit seinem
Totenkopf, der mit den Zähnen klapperte, um Fragen zu
beantworten, seinem sprechenden Teekessel, aber auch mit seiner
meisterhaften Präsentation von klasisschen Effekten wie dem
Ringspiel oder Okitos schwebender Kugel, vermittelte er seinen
Gästen unvergessliche Erlebnisse. Nach dem Tode seiner Frau
wurde sein Haus mit allen Einrichtungsgegenständen verkauft. 1961 erhielt der Zauberkünstler Walter
Graham von John Keenan, der beim Verkauf von Abbotts Haus dabei
gewesen war, unter anderem das mit unzähligen Korrekturen und
Randnotizen versehene Manuskript zu Abbotts Buch, die
dazugehörigen Fotos fehlten jedoch. 1969 tauchten die Fotos bei
einem jungen Zauberkünstler auf, der sie von einem Freund
erhalten hatte, dessen Grossvater Auktionator war und die Fotos
seinem Enkel gab, statt sie wegzuwerfen. Graham gab den Versuch
auf, das Buch zu publizieren, da des unmöglich schien, die
unzähligen Fotos den entsprechenden Kunststückbeschreibungen
zuzuordnen. 1974 nahm er Kontakt auf mit den neuen Besitzern von
Abbotts Haus und anlässlich eines Besuches fand er dort eine
Loseblattsammlung von "Abbotts Book of Mysteries"
mit dem kompletten Text und Duplikaten aller Fotos. Die
Besitzerin weigerte sich jedoch, die Unterlagen für den Druck
des Buches zur Verfügung zu stellen. Erst ein Jahr später war
sie bereit, das Buch zu verkaufen. 1977 publizierte Graham 700
Exemplare von "David P. Abbott's Book of Mystery". 2005
gaben Teller und Todd Karr ein zweibändiges Werk mit
Beschreibungen aller Kunststücke von Abbott, illustriert mit
Fotos und Zeichnungen sowie Kommentaren von zeitgenössischen
Zauberkünstlern und einer CD-ROM mit Filmausschnitten von Abbott
heraus. Autor:
- BEHIND THE SCENES WITH THE MEDIUMS 1907,
- THE HISTORY OF A STRANGE CASE 1908,
- THE MARVELOUS CREATION OF JOSEFFY 1908,
- THE SPIRIT PORTRAIT MYSTERY 1913,
- UBER IHN: DAVID P. ABBOTT'S BOOK OF MYSTERIES
1977 posthum veröffentlicht bei Walter Graham 1977
Erfinder:Floating
Ball, Talking Teakettle and Spirit Paintings
|
 |
ABBOTT
PERCY * 3.5.1886 Sydney + 26.8.1960 Colon/
Michigan , Zur Person:
Australier, verlor im Alter von 8 Jahren seine Eltern und wurde
mit 4 Brüdern von einer Tante aufgezogen. Um seinen
Lebensunterhalt zu verdienen mußte er bereits als Kind arbeiten.
1900 verließ er seine Tante. In Sydney betrieb er ein kleines
Zaubergerätegeschäft- " Abbott Magic Novelty
Company". 1926 emigrierte er in die USA. In Colon Michigan
gründete er mit Harry Blackstone senior die "Abbott´s
Magic Co. bzw. "Blacksone Magic Company" von 1929 bis
1931. Er wurde der bekanntester Zauberapparatehändler und
größter Gerätehersteller der USA. 1933 gründete er mit Recil
Bordner die "Abbotts Magic Manufactoring Company. Ab 1935
veranstalteten sie den ersten "Abbott's Get Together Magic
Convention" Kongreß in Colon. Seine Kongresse, in der
Anfangsphase mit rund 100 Teilnehmern, weiteten sich auf über
mehr als 1000 Teilnehmer aus. 1938 Brand in seiner Firma. Nach
dem Krieg blühte sein Geschäft wieder auf und expandierte mit
Filiale in NY, Detroit, Indianapolis, Los Angeles und Chicago.
1952 erneuter Brand in seiner Firma. Die schlechte Geschäftslage
danach zwangen ihn rund 30 Angestellte zu entlassen. 1959
Rückzug von seiner Firma, sein Partner kaufte ihm seinen Anteil
ab. Zieht sich 1960 von der Zauberei zurück, kaufte auch die
Firma Petrie Lewis Manufacturing of New Haven
Connecticut" Autor:
- Herausgeber der Zeitschrift "The Tops"
ab 1936 bis 1956 und 1961 bis 1994, ab 1961 "The New
Tops" mit über 4000 Exemplaren
- Autobiografie " A Lifetime in Magic"
- Comedy Magic,
- "Encyclopedia of Rope Tricks",
- 1959 Fünfzehn große Illusionen,
- 1960 Hut-Lade Methoden,
- 1960 Nachtclub-Illusionen und Illussiönchen
Auftritte: Australien,1914 - 1925 Java, Ceylon, Hong Kong, Manila;
Japan, Shanghai, Korea, China, Vietnam, Manschurei,
Sibierien
|
 |
Lebensdaten: + 1958,
Zur Person:
indischer Fakir, Tricks:
Eierbeutel, Tücherproduktion, China-Stäbe, Ringerscheinen,
Mango-Baum, Auftritte:
1922 Albanien
|
|
ABRAHAM deutscher
Magier, reiste um 1780 mit einem Repertoire von rund. 150
Kunststücken durch Schweden. Auftritte:
um 1780 Schweden |
|
ABRAHAM
SIMON- BELLACHINI * 29.1.1817 NY, Künstlername :
Bellini (1), Zur Person:
USA, ,Magier, Taschenspieler |
|
ABRÉ CHARLES- CARL BAUM * 17.1.1846 Olmütz + 4.11.1907 in
Olmütz, Künstlername :
Charles Abré, BEN AZRA EL MUZ, Zur Person:
Österreicher, promovierte 1867
am Konservatorium in Prag und verdiente seinen Lebensunterhalt
zunächst mit dem Erteilen von Klavierstunden. Danach begann er
Vorlesungen über Physik und Elektrizität zu geben. 1880
debütierte er in Wien als Zauberkünstler, ab 1882 trat er in
einem für ihn verfassten Schauspiel "Abracadabra" auf.
Vereinigte sich mit dem Wiener Zauberer
Benèsch Berantini.
Verfügte über Humor, Handfertigkeit und Geschicklichkeit und
lebendigen Vortrag. Zog sich nach Olmütz zurück. Besitzer des
Zaubertheaters "Cagliostro" war in diesem Zusammenhang
in keinerlei Weise kollegial, er engagierte MAX AUZINGER,
um das Trickprinzip auszuspionieren und führte das Kunststück
dann selbst vor. Wurde von seiner Tochter Maria begleitet, um
1880 Rückzug von der Bühne und betrieb dann ein Hotel
1891 in
Mitteldeutschland Olmütz..
Verband sich auch einige Zeit mit
Chevalier Agoston. Tricks:
KARTENSPENDENDER AUTOMAT PSYCHO, physikalische Vorführungen,
elektrische Trommel, schwebende Dame, Spiritistenkabinett,
Nebelbilder,
Auftritte:
- 1855 Vor König Oskar II Schweden, Ungarn,
Österreich, trat dann als Charles Abré auf,
Deutschland,
- 1879 Schweden, Turko?,
- 1880 Riga, Stockholm,
- 1886 in Hamburg als Ben azra el muz schwarzes
Kabinett,
- 1886 Kratky Theater, Schweden, Balkanländer
Dänemark, Holland England
|
 |
ABRÉ
MARIA- MARIA BAUM
Künstlername :
Maria Arbré, Zur Person:
deutsche Mimoplastikerin,
Zauberassistentin, Tochter von Charles Abré- Eduard Baum,
Assistentin ihres Vaters
|
|
ACKERMANN GEORG EUGEN- TRICKSON?
* 3.9.1889 + 13.4.1968 Bühlertal,
zur Person: deutscher
Magier, humoristischer
Magier, Tricks:
Der heiße Stab und Ringmanipulation, in den Händen
verschwindender Vogelkäfig mit lebendem Vogel, Uhrverschwinden
im Wasserglas und Wiedererscheinen in Zigarrenkiste, chinesisches
Ringspiel,
Auftritte:
- 1927 Berlin, Leipzig- Krystallpalast,
Oldenburg,Wiesbaden,
- 1928 Essen, München, Hindenburg, Kassel, Breslau,
Beuthen, Wilhelmshaven,
- 1932 CT-Casino Leipzig
- 1934 Chemnitzer Hof-Chemnitz,
- 1935 Scala Berlin,
- 1938 Altona- Flora-Hamburg, Stuttgart, Karslruhe,
Mannheim, Burghof, Varieté Köln
- 1922-1930 in Brasilien
- 1930 Deutschland
- 1947 Brasilien
|
 |
ADAMCZEWSKI ELSA- ELSA AMADRIA, geborene Misera
* 8.11.1894 +
25.5.1981 Tricks:
Lichtetui, Kartenrahmen, siebefache Dose, Schiefertafel,
Persiltrick, Schirmtrick, Hütchen |
 |
ADAMCZEWSKI WILLY * 21. 7.
1891 Berlin + 5.5. 1945 Berlin, Künstlername :
ADAMI, Zur Person:
Deutscher Magier, Tricks:
Tuchfärben, Federbusch, Seiltrick, |
 |
ADAMS GRAHAM * 1893 + 1974,
Zur Person: Engländer aus
Manchester, Tricks: Karten, Autor: schrieb
Artikel über Erdnase in der Zeitschrift Pentagram |
|
ADONIS- STOPPANY- The French Wizzard
Zur Person:
Franzose , Auftritte: 1856 New Orleans, 1857 Boston, 1859 und 1859 Messe Girondestadt, 1851 Zirkus Bordeaux
|
|
ADRIAN MONSIEUR- DE
LILLE
Zur Person:
französischer Magier in der Mitte des 1800 Jahrhunderts, seine
Kinder Adrian de Lille und Louise de Lille traten in seinen Shows
mit auf |
|
ADRIEN II
Künstlername :
THE GREAT MAGICIAN, Zur Person:
USA, Magier,Tricks: zeigte
Geistererscheinungen, Auftritte: 1838 und 1839 Boston
|
|
ADY THOMAS
Zur Person:
engl. Fachschriftsteller, sein Werk war gegen die Demonologie
(1603) von König James gerichtet, Autor: "A
candle in the dark" 1655 mit Material aus Reginald Scot's
Discoverie of Witchkraft
|
|
AFRA Zur Person:
deutsche Zauberin, Tricks:
Gedankenübertragung, Hellsehen, Auftritte: 1927 Mannheim, Hamburg, Leipzig- Panorama
Künstlerspiele, 1928 Hamburg
|
|
AGOSTINI A.
Zur Person:
österreichischer Magier, Tricks: zeigte
um 1860 (Salzburg) einen lebenden Kopf, der aß, trank und auf Fragen
antwortete
|
|
AGOSTON
CHEVALIER GUSTAV - AUGUST BÖHM
* 5.11.1826 Oedenburg/ Ungarn + 10.3.1897
Berlin , Künstlername :
CHEVALIER GUSTAV AGOSTON, Zur Person:
Sohn eines reichen Gutsbesitzers. Beschäftigung mit
der Magie seit Kindheit. Nach dem Studium der Mechanik leistete
er 1845 seinen Militärdienst ab und wurde danach Angestellter
einer Rechtsanwaltskanzlei. Der deutsch-französische Krieg
verschlug ihn dann in die Schweiz. Er wurde Berufsmagier. Zu
seinem Besitz gehörte eine prachtvoll ausgestattete Schaubude.
Hier zeigte er vorwiegend Gerätekunststücke. Die Idee, ein
schwimmendes Zauberschiff von Lents zu kaufen, mit Platz für
1500 Zuschauer, kostete ihm ein Vermögen. Dieses Projekt
scheiterte jedoch. Nach dieser Pleite war er wieder mit seiner
Schaubude unterwegs. Er verband sich einige Zeit mit
Charles Abrê
(Carl Baum). In Mühlhausen/ Elsaß auf dem Tivoli-Platz stürzte
am 10.8.1879 die Galerie seiner Bühne herab und er mußte fast
150.000 DM Schadensersatz zahlen. Im Frühjahr 1882 ließ er
einen Bau mit 1000 Plätzen auf der Schützenmatte in Bern
errichten, er nannte ihn "Salon Agoston". Sein Programm
umfaßte mehr als 100 Kunststücke. Die Eröffnung geschah meist
mit der Aufführung eines Automaten (Seiltänzer, Türke). Diese
Automaten waren zum Teil Erfindungen des Franzosen
Délion. Nach und nach
verlor er jedoch sein Vermögen. Im Jahre 1892 erfolgten noch
Auftritte auf der Leipziger Messe. Ab 1895 konnte er mit seiner
Frau nur noch in Caffees Vorstellungen geben. In Dresden mußte
er für 2 Monate in das Städtische Spital. In Berlin fand
Agoston dann seine Aufnahme wegen eines Lungenleidens in einem
Armenhaus. Einer seiner Gehilfen war
Jean Petrod. Tricks:
Wandernde
Flasche, Wunderbare Kristalluhr mit Schlagwerk, die
Geistertafeln, der Rosenspiegel, der Gläserne Rosenbecher, Tuch
und Eiwanderung, Ballkasette, Bänderflasche, Zerteilung von
Flüssigkeiten, Magische Reisemappe, die bezauberte Uhrscheibe,
der kleine Jäger (Automat), der Schädel Cagliostros, die
Totenhand Monte Christos, Nebelbilder, Gespenster-und
Geistererscheinungen (Faust in der Hölle, die Tochter der
Feenwelt, Traum des Malers, die Kobolde des Riesengebirges).
Schlußakt war: " Die bunte Farbenfontäne
(Kalospinthechromokrene oder Chromostichechataractapocile, oder
Buffadero, oder der vielfarbig beleuchtete Springbrunnen).
Auftritte:
- Ulm
- 1861 Nördlingen,
- 1863 Schwäbisch Hall,
- 1865 Nördlingen,
- 1866 Basel,
- 1867 Kassel,
- 1868 Basel,
- 1870 Basel, Kassel,
- 1872 Basel,
- 1878 Basel,
- 1881 Genf, Lyon, Schweiz, Ungarn, Deutschland,
Italien, Frankreich;
- 1883 Basel,
- 1886 Bregenz,
- 1892 Leipzig
- 1895 Kassel
|
 |
AGOSTON WILLY Zur Person:
Sohn von Chevalier Agoston, 1882 Magier in einem Zirkus, wurde
später Musikclown |
|
AGUILAR DE SAUL FERNANDES- CONDE AGUILAR * 21.1.1909 Lissabon +13.2.1988
, Künstlername :
CONDE de´AGUILAR. Zur Person:
Portugiese. Bei seinem Gastspiel in Düsseldorf 1953 zog er sich
eine Blutvergiftung zu, die fast zur Amputation des linken Armes
geführt hätte. Tricks:
Zeitungszerreißen, Illusionen, Fakir . Auftritte: 1953 Düsseldorf,1954 PALLADIUM DÜSSELDORF |
|
AHLM ARNOLD MILLS * 15.12.1902 Stockholm + 6.3.1981 Zur Person:
Schwede, Magier, 1940-1950 Zauberhändler, 1946 Mitbegründer des
schwedischen Magier-Zirkels, Auftritte:
Skandinavien, Kumla, |
|
AHRENBERG SIXTEN * 25.6.1909 + 29.1.1980 Zur Person:
Schwede, Magier |
|
AIGNER GEORG
VON * 1923
MZvD-Datenbank + 28.11.1962
Zeitschrift Magie 1963 Seite 31 Künstlername :
Gerd Gerdini, Zur Person:
Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland 1939 |
|
AINSLIE
ARTHUR- A.W.ODELL PAIN- AKA F.M. ARCHER * 1871 + 1940
Zur Person:
Engländer, Tricks:
Kindermagie, Autor: WATER
WIZARDRY |
|
AKENHEIL IGNAZ * 1775 Schwarzwald + nach 1829 Zur Person:
deutscher Zwerg,
Magier, aus dem Schwarzwald, war im Alter von 13 Jahren nur 28
Zoll hoch, sprach deutsch, französisch, italienisch,
Liedersänger, trat noch um 1820 auf,
Auftritte:
- 1788 Paris,
- 1826 Ulm,
- 1829 Leipzig
|
|
AL FLOSSO- ALBERT
LEVISON * 10.10. 1895 USA,
Zeitschrift Magie 2001" Seite 264 + 13.5.1976 USA, Zeitschrift
Magie 2001" Seite 264 ,
Künstlername :
AL FLOSSO, CONEY ISLAND FAKIR
Zur Person:
Als Kind in der Lower East Side in Manhattan groß geworden, zu
seinen Freunden gehörte Dunninger und die Marx Brothers. 1905,
nachdem er eine Vorstellung von Blackstone sah, kaufte er seine
ersten Kunststücke in Matinka's Magic Emporium. 1910 mit
Zirkussen unterwegs. Hier traf er bei seinen Reisen mit Floyd
Thayer, Talbot and Vaughn, Dr. Wilson, Werner Dornfeld und Ben
Badley zusammen. Sein Schwiegervater war der Straßenkünstler
Louis Krieger. 1915 Auftritte im Coney Island Dreamland mit einer
eigenen Nummer, dabei verkaufte er auch Kunststücke an die
Zuschauer. Gleichzeitig hier auch Auftritte mit einem
Puppentheater, teils 14 mal am Tag. Diese Auftritte brachten ihm
den Namen Coney Island Fakir ein. Er selbst war nur 1,60 Meter
groß, hatte aber eine wohltuende Bühnenrepräsentation und war
der geborene Allround-Magier. Kaufte 1939den ältesten Magic Shop
"Hornmann Magic in Chicago" (später Martinka) von
1939-1976, das Geschäft war in Besitz von Houdini,
charakteristisch für diesen Laden war die Unordnung. 1973 Star
of Magic Award der SAM. Noch mit 81 Jahren arbeitete er als
Magier und Gerätehändler.
Tricks:
Auftritte als Straßenkünstler,
Auftritte:
- Er trat im weißen Haus für
Rossevelt auf, für die Kennedys, William Randolph Hurst,
Thomas Edison, Jack 'Legs' Diamond und Irving Berlin.
- 1939 SAM Kongreß,
- 1941- 1945 Auftritte in Long
Island für Militärpersonal.
- 1952 trat er als erster
Zauberkünstler in Ed Sullivans "Toast of the
Toast" am Fernsehen auf.
- TV Shows "Wonderama" und
"It's Magic".
|
 |
ALADDIN JOHNNY- JOHN RANDALL,
* 1919 ,
Künstlername :
JOHNNY ALADDIN, Zur Person:
amerikanischer Illusionist und Hypnotiseur, lernte Manipulation
bei Tenkai. Dabei lernte er seine Frau und Partnerin TAKI kennen
und war mit ihr im fernen Osten unterwegs, später mit seiner 2.
Frau Lani. Auftritte:Las Vegas, Magic Castle |
|
ALADINE
BELLAS Zur Person:
fragl. deutsche Magierin, trat 1902 mit bzw. in einem Theatre Oriental
d´illusion auf, Auftritte: 1903 München |
|
ALAN DON-
DONALD ALAN McWETHY *
22.2.1926
Cioncinnati Linking Ring 1999 Seite 76-6,134-6 + 15.4.1999 an
Alzheimer Zeitschrift "Magie" 1999, Seite 358,
Linking Ring 1999 Seite 76-6 ,
Künstlername :
DON ALAN, Zur Person:
Amerikaner, Autor, der Vater der modernen Close up- Magie,
Schüler der Chavez- Schule, seit 1949 Berufler, TV Auftritte
-The Tonight Show, Mike Douglas Show, Sneaky, the Rubber Circus.
Er trat zunächst mit einem Partner in Clubs auf, wandte sich
dann der Restaurant- und Barzauberei zu. Trat 1952-1962 in
zahlreichen Fernsehshows auf, so 1952 während 26 Wochen mit der
halbstündigen Show "Magic". Zudem war er Gast in
zahlreichen Talkshows. Tricks:
Stand-up- und Close-up-Zauberkünstler. Invisible Deck,
Autor:
- Close up Time with Don Alan- 1951,
- Seine wichtigsten Kunststücke, Präsentationen
und Gedanken zur Zauberkunst wurden 2001 im von Jon
Racherbaumer verfassten Buch "In a Class by Himself:
The Legacy of Don Alan" beschrieben.
- Pretty Sneaky (1956),
- Don Alan's Professional Presentation of the Chop
Cup ,
- Don Alan DVD (Volume 28 - Greater Magic Series),
- Magic Ranch Video Tapes (13 episodes from 1961)
Erfinder:
verbessete Chop Chop- Don Alan Chop Cup
Auftritte:
- TV- Auftritte Don Alan's Magic Ranch
von 1961-1962 mit Auftritten bedeudenter Magier seiner
Zeit, (Al Flosso, Richard Himbeer, Neil Forster, Karrrell
Fox, Jackl Gwynne, Jay Marshall, Clark Crandall, Johnny
Platt, George and Betty Johnstone, Jimmy Reneaux, Sam
Berman, Chan and Ralph Pierce, und Vic Torsbergall
- Ed Sullivan show
|
 |
ALBE
ERNST Zur Person:
deutscher Magier und
Schausteller, königlich-hannov. konzessionierter Künstler aus
Peine, begann um 1839 als Impresario einer DAME ALS HERKULES,
betrieb dann ein Kunst-und Zaubertheater,
Tricks: chem.-physikalische
Experimente, dressierte Pferde, Hirsche, Nebelbilder
Auftritte:
- 1839 Kassel,
- 1844 Vechta-Stoppelmarkt,
- 1849 Vechta,
- 1852 Kassel
|
|
ALBENICE
JOHN * 1913 +1957 ,
Zur Person:
amerikanischer Clubmagier, Autor,
Tricks:
Tücher, Autor: 1941 "Real Magic",
Erfinder:
Serpent
Silk, Rising Card Houlette on Ribbon. |
|
ALBERT
Zur Person:
holländisch-deutscher Magier um
1864, zeigte mit Johann Gottlieb Hermann Liebholz amüsante Magie
Auftritte:
- 1864 Frankfurt am Main,
- 1872 Amsterdam,
- 1874 Amsterdam
|
|
ALBERTI 1
Zur Person:
französischer Magier und Kartenkünstler,
Erfinder: "ehrgeizige
Karte" Ambitious Card,
Auftritte:
um 1860- 1870 in der französischen Provinz
|
|
ALBERTI 2
Künstlername :
Alberti & Partnerin,
Zur Person:
Handschattenkünstler,
Auftritte: 1941 Worms
|
|
ALBIN + 1927
Zur Person:
Magier |
|
ALBRECHT ALOIS * 16.3.1903 Zeitschrift
"Magie" 1973 Seite 80 + 23.8.1975 Zeitschrift
"Magie" 1975 Seite 279 Zur Person:
Deutscher Amateur, Magischer Zirkel von Deutschland 1925, |
|
ALBRIGHT CLAYTON * 1916 +1983
Zur Person:
amerikanischer Magier, Musiker und Schriftsteller, war für
seinen Humor bekannt |
|
ALBRIGHT
HOWARD P. + 1947 ,
Zur Person:
Amerikaner, Autor
Autor:
- "SUPER PSYCHIC", "MENTAL
EFFECTS" 1935,
- "A MESSAGE FROM THE SKY"
- Advanced Card Magic
- Forbidden Wisdom
- "KLEVER KARD KODES".
|
|
ALDO- LEBEGUE
Künstlername :
trat als Lebègue -der Stammler-auf,
Zur Person:
Italiener, hatte eine Sprachstörung,
Tricks:
verschwinden von Bohnen,
Auftritte:
- 1838 Lilie,
- 1845 Casino-Bordeaux
|
|
ALDRICH
CHARLES T * 1870 +1953 ,Zur Person:
amerikanischer
Magier, Tricks:
Quick-Change, Auftritte: 1912 Royal Command Variety |
|
ALEMAN
GILBERT- AL MANN * 1920 San Antonio Texas +1999
, Künstlername :
AL MANN, Zur Person:
Mexicaner, lebte in den USA,
Tricks:
Mentalmagie,
Autor: über 100
Manuskripte,
- 101 Psychic Tests, Acidus, Carpusgraphy,
- No Tocarre (Lecture notes- 1981),
- Pandora's Box 1 and 2,
- Autobend Silverware (with Devin Knight),
- Glass Box Effect Prediction (with Devin Knight)
- CD's - Al Mann on Mentalism (Volumes 1 and 2)
Erfinder:
- Al Mann Prediction Chest;
- Azonic Force,
- Secret of Abonutichus,
- Diplomental Pouch,
- The Glass Box,
- Miracle Slate Deluxe,
- Chess Gambit (with Devin Knight).
|
|
ALEMANY
RAMON CAMPRUBI- CARTEX * 13.8.1910
Barcelona + 18.11.1956
Barcelona ,
Künstlername :
CARTEX, Zur Person:
Spanier, Tricks:
Kartenkunst |
|
ALEPPERT
A. Zur Person:
deutscher Magier, gab Vorstellungen der höheren Magie,Tricks:
Egyptische Zauberei ohne Apparate, die berühmte Somnambule, die
durch Magnetismus eingeschläfert wird,
Auftritte: 1834 Fulda
|
|
ALEXANDER
CARL DIETRICH * ca 1810 Kiel ,
Zur Person: um 1840 mit Michault assoziiert, er besaß
1848 eine Menagerie und 1861 ein anatomisches Museum ,Tricks:
Akrobat, Herkules, Marionetten, mechanische-magische Künste,
Gymnastik, Entzündung von 100 Kerzen
Auftritte:
- 1818 Odense,
- 1834-1835 Finnland,
- 1838 Schweden,
- 1839 Norwegen,
- 1840 Drammen, Schweden
- 1842 Schweden,
- 1843 Hamburg, Falun, Hannover,
- 1844 Norwegen, Schweden,
- 1845 Norwegen,
- 1846 Finnland, Haparanda, Östersund, Sundsvall,
Torneä
- 1847 Finnland,
- 1848 Archangelsk?, Tallinn, Hamburg
|
|
ALFA
Künstlername :
ALFA der Zauberkavalier,
Zur Person:
deutscher Magier, zeigte
ausgefallene magische Einfälle, 1939 in Hamburg wohnend
|
|
ALLAN
WILFRIED + 27.9. 1938 London
im Alter von 34 Jahren ,
Zur Person:
Engländer, wurde sehr oft von Maskelyne engagiert |
|
ALLERTON BERT- ALBERT ALLAN GUSTAFSON- ALBERT ALLAN
* 1.1.1889 +1958 ,
Künstlername :
BERT ALLERTON , ALBERT ALLEN,
Zur Person:
Schwede. Angestellter einer Ölfirma in den USA. 1934 begann er
sich für die Zauberkunst zu interessieren, nachdem er eine Kopie
von Tarbells Kursunterlagen erhalten hatte. Nach dem Tod seiner
Faru 1935 begann er sich mit der Zauberei zu beschäftigen und
wurde 1939 Profi. Er trat als distuingierter Gentleman
ausschliesslich als Close-up-Künstler in Hotels auf, während 15
Jahren im Ambassador East Hotel in Chicago.
Tricks:
Mikromagie, Close up ab 1949, Tabelhopping,
Autor: Erst nach
seinem Tod 1958 erschien das von ihm zwei Jahre zuvor begonnene
Buch "The Close-up Magician", in dem einige seiner
Lieblingskunststücke beschrieben wurden. |
 |
ALLEFELDT
ALBERT Zur Person:
deutscher Magier, physikalischer
Künstler, Grand soiree de physique amusante" mit 50
Nummern, Tricks: Becherspiel, Apparatemagie, Illusionen
(Verwandlung eines Herren in eine Damen), die Schau endete mit
dem Auftreten einer Hellseherin,
Auftritte:
1864 Braunschweig, Kassel
|
|
ALLISTER
FRED Zur Person:
Verwandlungskünstler
|
|
ALLISTON GEE HENRY + 22.1.1934 ,
Zur Person:englischer
Magier, Vizepräsident der Order of Magic" |
|
ALMANY
LEO- ALOIS WOMASTA *
1867 +16.9.1927 Frankfurt
am Main MZvD-Datenbank ,
Künstlername :
LEO ALMANY, Zur Person:
1919 betrieb er ein Spezialgeschäft für Zauber und
Scherzartikel in Frankfurt am Main. |
|
ALTANI OSKAR-
OSKAR JOSEF ALTHANS- LILIEN MICHAEL & PARTNER
* 1875? in Tetschen
MZvD-Datenbank
+ 25.9.1940 Köln an Herzschlag
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht, MzvD-Datenbank ,
Künstlername :
Lilian Michael und Partner (Mnemoakt), ALTANI OSKAR,
Zur Person: Seit 16
Jahren mit der Zauberei verbunden, nach dem Tod seiner Frau tat er sich mit der
Partnerin Lilian Michael zusammen, Show "Lachendes Gedankenlesen", Berufsmagier,
Magischer Zirkel von Deutschland 1920 ,
Tricks: heitere
Magie, Gedankenlesen seit 1910, Mnemotechnik, Manipulation ,
Auftritte: 1919 Düsseldorf Apollo-Theater |
|
ALTMANN ALBERT *
20.11.1828 Breslau ,
Zur Person:
Deutscher, Menagerist, Schausteller, Magier,
Tricks: besaß
1864 dressierte Wölfe, 1866 Auftritt mit Stereoskopen
Auftritte:
- Hamburg,
- 1864 Kassel,
- 1865 Kassel
|
|
ALTON
D´EMILIE Zur Person:
engl? Magierin, seit 1886 Assistentin und später Ehefrau von
Carl Hertz
|
 |
ALTOTAS
Zur Person:
griechischer Magier und mysteriöse Figur, ihm schloß sich
Guiseppe Balsamo eine zeitlang an
|
|
ALY +
um
1940-45 USA,
Künstlername :
der geheimnisvolle Ägypter,
Zur Person:
Wasserkünstler und Fakir um
1915, Tricks:
trat 1913 auf und spie aus 4 Strahlen
unterschiedliche Flüssigkeiten.
Auftritte:
|
 |
ALVARO
PROF. * 1882 + 1943 ,
Zur Person:
in Indien geboren, trat mit klassischen Illusionen auf,
Auftritte:
Europa, ferner Osten |
|
AMAC BILL-
ROBERT WILLIAM McFARLAND * 1890 + 1961,
Künstlername :
BILL AMAC, Zur Person:
Brite, begann 1916 mit Auftritten in Theatern, 1921 zeigte er
eine von ihm erfundene Illusion "Elusive Lady", die auf
Kümmelblättchen basierte. Zum Schluß verschwand die
Assistentin komplett. Mit dieser Illusion wurde er nach Amerika
verpflichtet und trat 5 Jahre nur mit dieser Illusion auf. 1929
Europatournee. 1930 Rückkehr in die USA, später in England
unterwegs, hier wurde er bei The Great Lyle Bühnenmeister, mit
dem er mit der Show "Calvlcade of Magic" reiste.
Erfinder:
1921
Lady illusion ="Elusive Lady oder "Find the Lady".
Auftritte:
- 1929 Europa, Berlin- Scala
- 1930 USA,
|
 |
AMALFI-
WILLIAM F. TUNNAH
Künstlername :
AMALFI, Zur Person:
schottischer Magier, Kinderzauberei,
Autor: Santa`s
Workshop
|
|
AMARANTE
Zur Person:
Modezauberer, Magnetiseur,
Illusionist, wurde auch der Cagliostro von Portugal genannt,
Auftritte:
1891 Teatro Minerva Sao Paulo,
|
|
AMARD
GEORGE- TEDDY STRICK * 8.10.1899 Lyon +
4.2.1950 Paris ,
Künstlername :
TEDDY STRICK , Zur Person:
Franzose, Illusionist, Tricks:
Erscheinen einer Dame im Glaskasten, Hunde-Erscheinen aus einem
Koffer, Danaidenfaß, Handfertigkeiten, Taubenproduktion,
Geldfang, Botania
Auftritte:
- Frankreich, Skandinavien, Amerika, Australien,
- 1942 Ballhaus Trichter, Hamburg,
- Mai 1943 Scala Berlin,
- 1950 Paris
|
|
AMBERG
MAX Zur Person:
deutscher. Magier, Humorist,
Auftritte: 1889 Nördlingen
|
|
AMBROISE
Zur Person:
Franzose des 18. Jahrhundets, kombinierte Magie und Ombres
Chinoises in seinem Theatre des Recreations de la Chine,
Tricks:
Schattenspiele,
Auftritte:
- 1771 und 1776 London,
- 1775 und 1777 Auftritte auf der Pariser Messe
|
|
AMEDEO
VACCA- AMADEO * 1890 +
1974 ,
Künstlername :
AMADEO ab 1926,
Zur Person:
Italiener, Wanderte als Jugendlicher nach Amerika aus. 1921 wurde
er Berater von Houdini. Wurde 1926 professioneller
Zauberkünstler als Amadeo. Trat in Theater und Nachtclubs in
Europa, der Türkei, Ägypten, China, Japan und Südafrika auf.
War ab 1938 einer der ersten Zauberkünstler, die auf
Kreuzfahrtschiffen arbeiteten. 1969 in New York "Star of
Magic", Tricks:
Rauchproduktion aus dem Nichts,
Auftritte:
50 Tourneen |
 |
AMERICAN MUSEUM OF MAGIC
www.americanmuseumofmagic.org
|
|
AMILA
www.ladyamila.com |
|
AMLER FRANZ- FRAMELLO *
24.5.1920 Magie
1990 S. 131 + 28.9.2001 Magie
2001 S. 428,
Künstlername :
Framello, Zur Person:
deutscher Magier, MZvD Mitglied |
 |
AMMON CHRISTIAN- ANTONELLI *10.1.1870
München ,
Künstlername :
ANTONELLI, Zur Person:
Deutscher Illusionist, |
|
AMOY Zur Person:
chinesischer Akrobat und Magier, leitete in den 1850er Jahren
eine Chinesentruppe,
Auftritte: 1854 England
|
|
AMWELL LORD- DREDERICK
MONTAGUE * 8.8.1876 + 1966
, Künstlername :
LORD AMWELL, Zur Person:
Mitglied des engl. Parlaments, Magier,
Autor:
Westminster Wizarsy, Erfinder:
1920 Bluff Pass |
|
ANDERL CARL * 25.2.1873, + nach 1943
, Zur Person:
Deutscher Amateur, von Beruf Landbaurat und Direktor
der Bayrischen Amperewerke, Ehrenmitglied des MZvD, OZ München seit 1931, nimmt am 28.11.1931 zum
Stiftungsfest zum Zehnjährigen Bestehen des OZ Leipzig
teil. |
 |
ANDERS FRITZ * 1841 +
1910
Zur Person:
deutscher Amateur, Autor: Der junge
Tausendkünster- 1877, Reprint 1890, 1978 |
|
ANDERSON ALICE HANNAH-
FLORA * 1847
+1875
Künstlername :
FLORA, Zur Person:
Tochter von John Henry Anderson, assistierte ihm um 1860, 1870
als Jennie Anderson unterwegs, 1875 ertrank sie bei ihrer Tour in
New Zealand bei einer Bootfahrt
|
|
ANDERSON ANGELINE-
ANGELINE TRUMELLER * 1849 +1921
Künstlername :
ANGELINE ANDERSON Zur Person:
2. Frau von John Henry Anderson junior, als Assistentin bei ihm
unter dem Namen Leona Anderson unterwegs |
|
ANDERSON HELENA ELIZABETH * 1846 +1918
Zur Person:
Tochter von John Henry Anderson, um 1860 Assistentin bei ihm als
Eliza- Lizzie- Helen. 1877 heiratete sie Alfred Miles Homes ,
trat als Assistentin auf und zog sich 1902 von der Bühne zurück |
|
ANDERSON ISABELLA JEAN-
ADA ANDERSON- BELLA ANDERSON
* 1854 +1944
Zur Person:Nichte
von John Henry Anderson, trat um 1860 bei ihm als Assistentin auf
als ADA ANDERSON und BELLA ANDERSON |
|
ANDERSON LUISE Zur Person:
Tochter von John Henry Anderson, assistierte ihm bei einem 2
Personen Mentalakt um 1800, wo sie augenverbunden Artikel
zitierte |
|
ANDERSON PHILIP-
SIGNOR RUBINI * 1844 London MzvD-Datenbank + 1920 Birmingham MzvD-Datenbank
, Künstlername :
Signor Rubini Tricks:
indisches Korbstechen, Enthauptungskunststück, Vorführung des
indischen Wunderkoffers
Auftritte:
- 1867 London,
- 1882 Egyptian Hall
- 1889 Egyptian Hall,
- 1891 Helsingfors
|
 |
ANDES DIMA
http://zauberer-guetersloh.de/
|
|
ANDINO
www.philozauber.de
|
|
ANDRE BOB
Zur Person:
amerikanischer Magier, bekannt für die Aufführung von Anti
Gravico
|
|
ANDREOLETTI CARLO
Künstlername :
Physician to the court of Turin,
Zur Person:Italiener,
königlich sardischer Illusionist
Tricks:
Handfertigkeiten, abgerichtete Vögel, Illusion
Auftritte:
- 20.2.1858 Auftritt im Hause des Marquis de
Boissy,
London- Buckingham Palast vor der
Königin Victoria,
- 1858 im St. James Theatre London,
|
|
ANDREWS MAX
Zur Person:
Zaubergerätehändler in London, schließt am 31.12. 1959 sein
Zaubergeschäft in London
|
 |
ANDRUZZI TONY-
TONY PALMER * 1925 Cheyenne/Wyoming + 1991
Künstlername :
TONY PALMER, TOM PALMER , TONY ANDRUZZI, MASKLYN YE MAGE, DAEMON
ECKS, Zur Person:
Amerikaner, ab 1950 Profi, bizarre Magie, Legalisierte seine
Künstlernamen als Thomas S. Palmer. 1947 bis 1964 mit Gloria
Jacobson verheiratet. 1970 nahm er den Namen Antonio C. Andruzzi
an, gründete das "Invocational"- ein jährliches
Treffen der Bizarristen, veranstaltete 1984 einen Mentalkongreß
Invocational in Chicago. 1990 kam bei einem Wohnungsbrand in der
Wohnung des New Yorker Magiers TONY ANDRUZZI dessen Frau ums
Leben. Ist auch der Herausgeber der Zeitschrift "New
Invocation" , Tricks:
Illusionen, Comedy, bizarre Magie,
Autor:
- Herausgeber der Zeitschrift "New
Invocation" von 1981-1991,
- Modern Illusions (1959),
- The Tie Pitch (1960),
- The Vampira Act (1960),
- Flea Act (1962),
- Cagy Doves (1962),
- The Comedy Act of and by Tom Palmer (1969).
- The Negromicon of Masklyn ye Mage (1977),
- Grimoire of the Mages (1980),
- The Legendary Scroll of Masklyn ye Mage (1983),
- Daemon's Diary (1984).
Erfinder:
"Satan's Seat" Illusion 1959.
|
 |
ANEX
Zur Person:
Franzose, Tricks:
Entzündung von 20 Kerzen,
Auftritte: 1976 Lyon
|
|
ANGELO JAQUES
DAMIEN- BOURGUIGNON
Künstlername :
BOURGUIGNON, Zur Person:
um 1756 als Magier unterwegs
|
|
ANGUINET
BÉNITA- MADAM BENITTE
Künstlername :
MADAME BENITTE, Zur Person:
frz. Magierin, Tricks:
Illusionen,
Auftritte:
- 1854 Amsterdam, Berlin
- 1855 Hofgeismar
- 1856 Paris, Deutschland- Himmel und Hölle der
Täuschungen, Vorstellungen in Physic und orientalischer
Magie,
- ab 1860 Madrid
|
|
ANGUS JOHN (JACK) |
|
ANSBACH SOLO * ca
1854 + nach
1928 Zur Person:
amerikanischer Magier, unterrichtete Zauberkunst |
 |
APPEL WILHELM
PROF. Zur Person:
Deutscher Mechanicus und Magier,
Tricks: zeigte physikalische und mechanische Künste
Auftritte:
- 1826 Amsterdam,
- 1837 Schleswig, Hamburg
- 1842 Trier im Zircus Gymnasticus
- 1845 Eisenach
|
|
ARATAS AHMED * 1872
Österreich ,
Künstlername :
der Unverwundbare,
Zur Person:
österr. Fakir,
Auftritte: zauberte
vor Schah Nasser-Ed-Din |
|
ARBAFF SENOR
Zur Person:
1896 war seine Partnerin
Senora Jzabel- the
spanish lady oder auch the beautiful spaniard, Magier zwischen
1880-1900
Auftritte:
- 1882 Südamerika,
- 1855 England,
- 1880-1900 Deutschland, Theater
Mysteriös,
- um 1892 Hamburg
- 1900 Kassel
|
|
ARBRÉ MARIA-
MARIA BAUM Künstlername :
Maria Arbré, Zur Person:
deutsche Mimoplastikerin,
Zauberassistentin, Tochter von Charles Abré- Eduard Baum,
Assistentin ihres Vaters
|
|
ARMENGOL JUAN
FELIP- FELIP CABALLERO *
1874 in San Martin
de Provensals bei Barcelona + 13.2.1937 in
Barcelona durch ein Auto überfahren,
Künstlername :
CABALLERO
FELIP,
Zur Person:Spanier,
eröffnete einen Zauberladen in Barcelona, Zauberei, Bauchredner ,
Auftritte: Spanien, Europa, USA, |
|
ARMIDA- ARMANDA
LILGE OESER * 15.10.1854 + 1932
Künstlername :
ARMIDA,
Zur Person:
Wienerin, stammte aus der Zauberfamilie Oeser, reiste um 1882 mit
einem transportablen Zaubertheater, sie inspirierte Conradi-
Horster mit ihrem Zaubertheater sich mit der Magie zu
beschäftigen. Trat auch im Kratky-Theater auf, war eine der
ersten Zauberkünstlerinnen, welche ein abendfüllendes Programm
bestritt, trat vorwiegend auf Großmärkten auf,
Tricks:
Nebelbilder, verschwindende Handschuhe, Talerfang im Hut,
Eierbeutel, Goldfischfang, wandernde Flasche, Kartendegen,
Würfelkasten, Reomans Ei-und Tuchwanderung,
Teller- und Uhrenscheibe, Zylinderhut- Produktion mit
Fahnenspiel, Frau ohne Unterleib, Geistervorstellung, |
|
ARMINIO CARLO-
K.W. MARTINI- CHARLES DE ARLION- KARL WAWRINSKY * 1868
Künstlername :
K.W. MARTINI, CHARLES D'ARLION,
Zur Person:
österr. Magier, Schüler von
Georg Heubeck, Tricks:
zeigte Hofzinser Tricks |
|
ARMITAGE FRANK
GUY Zur Person:
amerikanischer Comedy- Magier, Bauchredner, Musiker im Redpath
Zirkus 1920, seine Show nannte sich "the laughter
Barrage" |
|
ARNEE CHONG
Zur Person:
Chinese, sein Programm muß nicht sonderlich gut gewesen sein,
Tricks:
Tuchstab, Kartenkasten, Sandkartenrahmen, Würfelkasten,
Reisvasen, Auftritte: 1934 Palast-Kaffee Chemnitz
|
|
ARNOLD
BENJAMIN Zur Person:
deutscher. Taschenspieler,
Dresseur, trat 1745 mit Taschenspiel und 1747 mit einem
künstlichen Pferd auf
Auftritte:
- 1745 Leipziger Messe,
- 1747 Leipzig
|
|
ARNOLD TH. F.
K. - ENSLIN DER JÜNGERE
Künstlername :
ENSLIN DER JÜNGERE Zur Person:
deutscher Zauberschriftsteller,
Autor:schrieb
unter Pseudonym Enslin der Jüngere über die Methoden des
Geistererscheinens mittels Spiegelbuch, Zaubereien und Wunder
1801-1805
|
|
ARNOLDINI
Künstlername :
der Hexenmeister aus Königsberg,
Zur Person:
deutscher Phantasmagore, ließ
Geister aus Gräbern kommen, Hexen tanzen, Truden und Feen
erscheinen, Gaukler,
Auftritte:
1829 Brüssel
|
|
ARR YOU
Zur Person:
chin. Messerwerfer, Magier,
Jongleur, 1879 in Compagnie mit Tim Tom,
Auftritte:
- trat vor Bismark auf,
- 1879 Nördlingen,
- 1884 Circus Frankloff
|
|
ARROWSMITH
GEORGE * 1887 +1978 Zur Person:
englischer Magier, Autor , Geistlicher, Gründer des Pentacle
Clubs |
|
ARRPE ERIC
REINHOLD- ERIC REINHOLD * 27.4.1892 Helsinki + 7.8.1977
Künstlername :
Eric Reinold Zur Person:finnischer
Magier, trat in der Tracht eines Lappen auf, 1934 Rückzug von
der Bühne, Tricks: zeigte
Levitation |
|
ARSENIO
VITTORIO- ARSENIO * 1911 Brindisi + 1986 ,
Künstlername :
ARSENIO, Zur Person:
wanderte mit 9 Jahren nach Ägypten aus und wurde Bankbeamter.
Mit 18 Jahren Beschäftigung mit der Magie, 1938-1956 Auftritte
im mittleren Orient, Lybanon, Jordanien, Syrien, Lybien. Auch in
Italien, Spanien und Griechenland unterwegs. Von 1953-1954 auf
Kreuzschiffen unterwegs. 1956 Rückkehr nach Italien, wohnte hier
in Rom. Mitglied im Circolo Magico Italiano. Zu dessem Kongreß
auftritt 1956 in Arcona. Meister der alten Schule mit klassischem
Repertoires. Er verfügte
über eine einnehmende Persönlichkeit, die Herzlichkeit,
Autorität, Witz, Distinguiertheit und Galanterie zugleich
ausstrahlte. Tricks:
Kartenkunst, des Ringspieles, der Seilmagie, der
Zigarettenmanipulation.
Auftritte:
- vor General Patton, Montgomery und
Eisenhower, Aga Khan und Viktor Emanuel III.
- 1939 Kairo
|
 |
ARTUSA-
ARTHUR KRETZSCHMAR Zur Person:
Amateur, Magischer Zirkel von
Deutschland , Tricks: Karten,
Verkleinerungskartenspiel, Tuchfärben in Kartonhülse,
Zigarettenfang, Vier-As-Trick, Taubenkasserolle, Kuchenbacken im
Zylinder, Kaffeeservice-Kunststück, Kleie Glas mit Kasten,
Gedankenlesen, Vier Billardbälle erscheinen, Talerfang im Hute,
Talerkaskade, Verschwindungskiste, Eiersack-Trick, Ringspiel,
Illusionen, Auftritte:
Oktober 1921 Auftritt in Bonn
|
 |
ASCANIO-
ARTURO DE ASCANIO Y NAVAZ * 1929 + 6.4.1997 Madrid
Magie 5-2005 S. 250,
Künstlername :
ARSENIO, Zur Person:
wanderte mit 9 Jahren nach Ägypten aus und wurde Bankbeamter.
Mit 18 Jahren Beschäftigung mit der Magie, 1938-1956 Auftritte
im mittleren Orient, Lybanon, Jordanien, Syrien, Lybien. Auch in
Italien, Spanien und Griechenland unterwegs. Von 1953-1954 auf
Kreuzschiffen unterwegs. 1956 Rückkehr nach Italien, wohnte hier
in Rom. Mitglied im Circolo Magico Italiano. Zu dessem Kongreß
auftritt 1956 in Arcona. Meister der alten Schule mit klassischem
Repertoires. Er verfügte
über eine einnehmende Persönlichkeit, die Herzlichkeit,
Autorität, Witz, Distinguiertheit und Galanterie zugleich
ausstrahlte. Tricks:
Kartenkunst, des Ringspieles, der Seilmagie, der
Zigarettenmanipulation.
Auftritte:
- vor General Patton, Montgomery und
Eisenhower, Aga Khan und Viktor Emanuel III.
- 1939 Kairo
|
 |
ASCHÜR LOUIS
Zur Person:
Magier, reiste in den 1860er
Jahren mit seinem Sohn in Skandinavien und St. Petersburg
Auftritte:
- 1863 Finnland,
- 1865 Petersburg
|
|
ASKAY
Künstlername :
der Rätselhafte, Zur Person:
am 12.11.1936 weilte er zu Gast zur Versammlung des OZ Leipzig,
Tricks:
Hellsehen
Auftritte:
- 1935 Juni Krystall-Palast Leipzig,
- 1936 1.-15.11: Krystall-Palast Leipzig,
|
|
ASKINS MISTER
Zur Person:
Engländer, Bauchredner,
Einbeiniger aus Staffordshire in der Mitte der 1790er Jahre mit
Little Tommy, seinem bauchgesprochenen Partner,
Auftritte:
1796 London
|
|
ASTLEY PHILIP * 1742 + 1814 Zur Person:englischer
Magier, Vater des modernen Zirkus, er baute in London ein Theater
zur Aufführung großer Illusionen und Zirkusauftritten. Hier
entwickelte er den Bullet Catch Act |
 |
ASTOR-
VICTOR JAMNITZKY * 22.9.1922 Ungar
Magie 7-2007 S. 367 + 1.1.2011 Magie
2/2011, Künstlername :
ab 1950 Astor, Nicoletti, DUO ASTOR,
Zur Person:
ungarisch-deutscher Magier, seit 1941 Profi, führt seit 1970 in
Wuppertal den Astor Magic Studio, allg. Magie, komische Magie,
Seminarist Händler "Astor's Magic shop" ab 1970,
Magischer Zirkel von Deutschland Nr. 397 1968,war einer der
Ersten, die den Computer magisch nutzten,
Tricks:
Durchdringung des Halses, Trouble wit, Sambakugel ,Autor: Fachautor
in magischen Zeitschriften, Herausgeber der "Laterna
magica" und "Astor-tutors", Buch "Sealed
Miracles", "Das Buch mit 7 Siegeln", "Technik
der Magie"1979.
- Das System der Magie
- Astor Lernkurs
- Das Superhirn
- Die magische Präsentation 1982
- Astor's Laterna Magica
- Astor's magische Bibliothek 1995
- Astors Zauberkunst Lehrgang 2006
Erfinder: 200
tricks,
|
 |
ATKINS JEFF-
HENRY JEFFERY ATKINS + 19.3.2001 Magie 2001 S.
310 , Künstlername :
JEFF ATKINS, Zur Person:
Engländer, Generalsekretär der IBM, Internationaler Präsident
der IBM, Mitglied Inner Circle London, Halberufler
Tricks:
- Illusionen
- Asrah-Schwebe,
- Verschwindungsillusion
- Radar girl
- Levante- Fluchtkiste, gab das
Requisit bis zur Vorführung auf dem Harrogate-Kongreß
1974 zum Untersuchen frei
- Girl Illusion, durch ein Kabinett
werden 6 Messerklingen und 29 lange Nägel gestoßen, die
Assistentin bleibt unverletzt
Auftritte:
- 1973 Paris
- 1975 Southport
|
 |
ATKINS TOMMY-
RUTH BUCKLEY Künstlername :
TOMMY ATKINS, Zur Person:
amerikanische Magierin, Bauchrednerin mit ihrer Puppe Oogie
|
|
AUBURN TOM-
THOMAS ROCHFORD AUBURN * 1917 + 1990,
Künstlername :
TOM AUBURN, Zur Person:
USA, englischer Einwanderer,
Kanadier, sein Vater starb 1917, mit 3 Jahren wuchs er bei seiner
Tante auf und zog 1927 nach Quebec. Mit 12 Jahren begann er zu
zaubern. Nach einem Scharlachfieber erlernte er in der
Rekonvaleszenz manipulieren. Damit trat er als 15jähriger auf.
Bis 1936 arbeitete er als Korrespondent. Mit 18 bekannter
Close-up- Magier in Montreal. 1941 Armee und Heirat mit Dolores
Edward. In der Dienstzeit entwickelte er eine eigene show mit der
er bis 1945 rund 1500 mal auftrat. Nach der Armee in New York als
Magier unterwegs, .Trat in Restaurants vor Kindern auf,
Auftritte:
- 1960- 1970 4000 Auftritte im Lokalfernsehen von
Montreal
- Hawaii
|
 |
AUGINOT
Auftritte:
hatte 1839 Auftritte |
|
AUPRE JOHANN
HEINRICH Zur Person:
holländischer Magier,
Tricks:
physikalische Kunst,
Auftritte:
1781 Leipzig
|
|
AULIFFE Mc
HAROLD- HAROLD ALBERTO |
|
AUZET
ALFRED- ALYETT *
22.3.1885
Marseille + 1.9.1975 ,
Künstlername :
ALYETT, Zur Person:französischer
Magier, seit 1910 Profi, 1928 eröffnete er in Paris seinen
"Grand Palais des Illusiones", 1972 Rückzug von der
Bühne, Auftritte:Europa.
Naher Osten, Asien |
|
AVANZO DE
GIOVANNI MARIA Zur Person:
österr. Seiltänzer, Mechaniker
aus Venedig, Zauberpantomime,
Auftritte:
- Hamburg,
- 1829 Schleswig Holstein,
- 1831/32 Finnland,
- 1832 Mitau
|
|
AVIS JACK * 1921 + 2004 ,Künstlername :
AVIS, Zur Person:
Brite, mit 10 Jahren Beginn mit der Magie, Während der Armeezeit
im 2. Weltkrieg erwarb er sich Geschicklichkeit mit Karten. So
traf er sich mit Roy Walton, Alex Elmsley, Al Koran und Hugh
Scott. In der Öffentlichkeit trat er nicht auf. Ihn konnte man
nur zu Kongressen sehen.
Erfinder: SIVA- Count
Autor:
publizierte hunderte von Kunststücken
- 1998 "Vis à Vis"
- 2002 mit Lewis Jones "Ahead of the Pack's
2002"
|
 |
AVRIL
Zur Person:
dt? Magier, trat in Varietes auf,
Auftritte:1907 Basel
|
|
AXER TILLMANN
Zur Person: Magier, reiste
mit Zaubertheaterum um 1893
|
|
AXMANN ANDREAS
www.andreasaxmann.de
|
|
|
|
B |
BADER EGON-
AMANDO *
24.7.1933
Datenbank MzvD + 29.7. 1999
Zeitschrift "Magie" 1999, Seite 369,
Zeitschrift "Magie" 1999, Seite 412 Datenbank
MzvD , Künstlername : AMANDO,
Zur Person: Mitglied
Magischer Zirkel von Deutschland |
 |
BADER LOUIS
Zur Person:
dt. Magier um 1869, Tricks:
Vorstellungen der natürlichen Magie,
Auftritte:
Berlin,
|
|
BAGSHAWE
EDWARD *
1902 + 17.2.1940
Selbstmord London Zeitschrift "Magie" 1940,
Seite 275, Zur Person:
Englischer Händler- "Fa. Bagshawe und Co" in London,
später Übernahme des Geschäftes von Davenport, Erfinder: Reverso- Kartenspiel, Halbe Karten Prinzip
Autor:
- Magical Monthly 1923-1926,
- Exclusive problems in magic 1924 ,
- Talks on tricks 1926-1927
- The le walke Mysteries 1927,
- Magical Journal 1929-1932,
- Twenty magical novelties"
|
|
BAILEY SAMUEL W. * 1875 +1935
Zur Person:
Gründer von "Bailey & Tripp", stellte magische
Apparate her |
|
BAJLUK JOHANN *
27.3.1860
Stanislau, Zur Person:
polnischer Taschenspieler,
Auftritte:
Hamburg |
|
BALABREGA
JACOB *
ca 1795 Amsterdam,
Zur Person:
Holländisch- Schwedischer Schausteller, Mechaniker, Magier, Tricks: mechanisches Kunstkabinett,
Auftritte:
1815 Schweden,1817-18 Petersburg,1818 Norrköping, Helsinki, um
1818 in Norwegen, Schweden und Finnland mit mechanischem
Kunstkabinett unterwegs, 1820 Norrköping, 1821 Helsinki, 1822
Norrköping, 1823 Göteborg, Stockholm, 1824 Drammen,
Frederikshald, Linköping, Oslo, 1825 Aalesund, Bergen,
Christiansund, Molde, Trondheim, 1926 Oslo, 1839 Christiansund,
Frederikshald, Larvik, Oslo, Drammen 1840 Moss, Skien, 1841-42
Finnland 1841 Norrköping |
|
BALDUCCI ED- EDMUND
MARIANO MUND *
1906 + 9.2.1988 Zk 2-2002
S. 63 , Künstlername :
Ed Balducci, Zur Person:
Amateur aus New York, Tricks: Karten
Erfinder:
- Balducci Selbstschwebe
- Balducci Wallet
|
|
BALLIER HIPPOLYTE
Zur Person:
belgischer Mimiker, Bauchredner, Magier, arbeitete
bis 1834 mit Liebhardt zusammen
Auftritte:
- 1833 Leipzig,
- 1834 Schleswig-Holstein
|
|
BAMBERG EDUARD-
LITTLE NELUSCO *
23.7.1889 in
Amsterdam +1943 im KZ in
Polen. Künstlername :
LITTLE NELUSCO, Zur Person:
Sohn von David Tobias Bamberg, holländischer Zauberer, wurde 84
Jahre alt. Trat als "The little Nelusco", Nelescu oder
Nenuscu auf. Auftritte: 1913 Auslandstournee. |
|
BAMBERG JOHANN
G Zur Person:
holländischer Magier, Bauchredner, Beziehung zu Okito unklar,
Tricks:
physikalisch - mechanische Experimente
Auftritte:
- um 1825 Schleswig Holstein, Hannover
- 1828 Schleswig Holstein
|
|
BAMBERG TOBIAS *
11.11. 1812 in
Holland Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht
+
- 1869
- 20.4.1870 Almanach, Peter Schröder und
Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht
Zur Person:
ältester Sohn von David Lendert Bamberg. Beherrschte 4 Sprachen.
Er wurde später auch Hofzauberkünstler, er ist der Großvater
von Okito. Sein Sohn ist David Tobias Bamberg. |
|
BANG ERIK- TRUXA * 1919 +1996
Künstlername :
TRUXA, Zur Person:
Däne, mit 18 Jahren abendfüllende Show in der Scala Kopenhagen,
beherrschte mehrere Sprachen und war ein Meister von
Reklametricks, mit seiner Frau bestritt er eine Telepathienummer,
mit der er im schwedischenTV und im Radio auftrat, Tricks:
Illusionen, Gedankenlesen, Entfesselungen, Blindfahrt,
Schwebeeffekte, Telepathie, Autor: 1970
"Trolla med Truxa", Auftritte:
Schweden, Kopenhagen |
|
BANNHOLZER`S
mit BANNHOLZER MATHILDE
Zur Person: österr.
Magier, die Bannholzers zeigten Produktionen der Geschwindigkeit,
Phantasmagorien, Chomatrops
Auftritte:
- 1851 Augsburg,
- 1852 München,
Nördlingen
- Mathilde: Auftritt
28.4.1857 in Linz
|
|
BARBARO DANIELE
Zur Person:
Der Venezianer
beschrieb 1568 in seinem in Venedig erschienenen Buch "LA
PRATICA DELLA PROSPETTIVA" die Camera obscura mit einer
Sammellinse. Auch diese Entdeckung wurde lange Zeit J.B.Porta
zugeschrieben. Porta führte diese Linse aber erstmals 1588 in
seiner neuen Ausgabe der "Magia naturalis" auf. |
|
BARCK-HOLST
BJÖRN- MAC URGA *
11.11.1897 + 21.5.1949 ,
Künstlername :
Mac Urga, Zur Person:
Zahnarzt, Sammlung zur Geschichte der Zauberei in Schweden, jetzt
im Besitz des Magi-Arkiv, Mitglied im Magischen Zirkel von
Deutschland Nr. 789 1941
Auftritte:
- trat vor der königlichen Familie auf Gustav
Adolf VI,
|
|
BARDOWICKS KEN
www.kenbardowicks.de
|
|
BARLEY MILTON
Zur Person:
Engländer, der den Part von Bosco im Akt
"LeRoy-Talma-Bosco" spielte |
|
BARON FRANZ
Zur Person:
polnischer Jongleur, Athlet, Zauberkünstler, der Professor der
Mechanik des kaiserlich türkischen Hofes unter Abdülmecid
I" war ein Schüler
Ludwig Döblers.
Besaß eine gute Fingerfertigkeit.
Tricks:
Kraftakt-Heben eines Pferdes
Auftritte:
- 1843 Breslau, Weimar,
- 1844 Dorpat, Riga, Tallinn, Mitau,
- 1845 St. Petersburg,
- 1848 Wien
|
|
BARONYAI
Zur Person:
ungarischer Mechanikus,
Zauberer, Tricks:
mathematische magische physikalische
Kunststücke, chemische Eiermacherei
Auftritte:
- 1806 Hamburg,
- 1807 Kopenhagen, Odense,
Dyrehavsbakken,
- 1808-09 Stockholm
|
|
BARRISON
SISTERS * Lona Barrison 1871 + Lona Barrison 1939,
Künstlername :
BARRISON SISTERS, Zur Person:
Dänen mit 5 Schwestern, |
|
BARTH
JOHANN ANTON- NORT
Künstlername :
Nort, Fameuse Paysan de Nord- Hollande,
Zur Person:
holländischer Kunstbauer aus Delft, arbeitete eine
zeitlang mit Gottlieb Rediger (Roediger) aus Dresden zusammen,
Tricks:
mathematische
Maschinen und hetreologische- jemische Künste, blühender Baum,
Kartensteiger, köpfte Vögel und wiederbelebte sie, Experimente
mit Flüssigkeiten und Elektrizität, Kartentricks,
Kunstschießen, Erfinder: führte eher um 1750 den
Kartensteiger- Trick vor, wie in einem Kupferstich nachweisbar
ist
Auftritte:
- 1747 Paris,
- um 1750 Braunschweig und Ulm,
- 1757 Zürich,
- 1758 Bern, St. Gallen, Augsburg,
- 1765 Prag, Nürnberg,
Leipzig: 1)1765 zur
Ostermesse mit 2 Spieltagen, zeigte die Mathematische
Maschine, Taschenspiel, Kopfabschneiden und ansetzen,
Tiere und Dinge verwandeln, Kartentricks 2) zur
Michaelismesse-mechanische Geräte, mathematische
Maschine, Taschenspiel, Tiere und Dinge verwandeln
- 1768 München, Frankfurt am Main
|
|
BARTON JAMES-
EL BARTO *
21.4.1858 Linking Ring 1999 Seite 76-7 +
30.4.1935 Linking Ring 1999 Seite 76-7,
Künstlername :
EL BARTO, Zur Person:
Präsident des IBM, Amerikaner, lernte bei Signor Blitz und
begann seine Karriere 1874, seine besten Jahre warenvon 1920 bis
zu seinem Tode |
|
BASSI MATTEO
Zur Person:
italienischer Magier, rühmte sich der Schüler von Pinetti und
Gefährte Boscos gewesen zu sein,
Tricks:
mechanisch-physikalische Kunstproduktionen, Nekromanie
Auftritte:
|
|
BATENTS DAVID-
BLITZ + 1889 als Wahnsinniger,
Zur Person:
Amerikaner, der um 1880 in USA als Blitz auftrat und einer dessen
Nachahmer war, er schrieb einen Brief nach dem Tod von Signor
Blitz 1877. Diesen Brief veröffentlichte die Boston Post Januar
1889 als Original von Signor Blitz ohne zu wissen, dass dieser 12
Jahre vorher starb. |
|
BAUDRY GASTON- GUSTAVE
ALBERTI
Künstlername :
GUSTAVE ALBERTI ,
Zur Person:
Franzose,
Auftritte:1863 Bordeaux
|
|
BAUER VON NORT
HOLLAND
Zur Person:
in der Zeit nach
Cagliostro tätig, Tricks:
führte das Taubenstechen am
Schattenbild durch
|
|
BAUGIE JOSEPH-
LESPINASSE * 6.2.1839
in Espinasse-Vozelle + 29.10.1906 Paris,
Künstlername :
LESPINASSE oder Baugy
d'espinasse ,
Zur Person:
Franzose, Magier |
|
BAUMANN OSKAR-
LE CHAT BOTTE * 6.7.1923
Zeitschrift "Magie" 1988, Seite 185,
MZvD-Datenbank + 14.4.1997, MzvD-Datenbank ,
Künstlername :
LE CHAT BOTTE,
Zur Person:
Magischer Zirkel von
Deutschland , Pfarrer, |
|
BEALE KEN +1979 ,
Zur Person:
Kartenmagier und Autor, spezialisierte sich auf Mathemagie |
|
BEAM STEVE
www.stevebeam.com
|
|
BEAULAU THOMAS
Zur Person:
Taschenspieler-
der berühmte indianische Künstler,
Auftritte:
1819 Wien
|
|
BEUAMONT COUNT
Zur Person:
amerikanischer Magier um 1900 aus Pennsylvania, wurde von Doc
Nixon verklagt, da er ein Duplikat der Requisiten von Nixon
vermietete
|
|
BECKER FRIEDRICH FERDINAND * 1813 + 1855 ? Mohilew,
Künstlername :
Professor der Physik und Magie, königlich-
preussischer Hofeskamateur,
Zur Person:
Schlesier, Compagnon von Bosco, ab 1830 eigene Vorstellungen,
Lehrer von
Alexander
Heimbürger, 1840 mit Athleten Heinrich Kross
assoziiert, ab 1848 humoristische Vorträge. Sein Sohn war
Rudolf Becker.
Tricks:
natürliche
Magie und egyptische Zauberei, seit 1839 Enthauptung auf offener
Bühne, Ringe mit einer Kanone in die Luft schießen und dann
selbst am anderen Ende des Saales mit diesen wieder zu
Erscheinen,
Auftritte:
- um 1830 in Deutschland unterwegs, Reimers Garten
Leipzig,
- 1836 Leipzig: mit großer Kunstproduktion,
natürliche Magie und ägyptische Zauberei
- 1837 Leipzig: mit großer Kunstproduktion,
natürliche Magie und ägyptische Zauberei
- 1831 Tallinn,
- 1833 Mittau, Frankreich, Italien, Deutschland,
Rußland,
- 1834 Breslau,
- 1836 Augsburg,
- 1837 Bremen, Hannover,
- 1838 Düsseldorf,
- 1839 Quedlingburg,
- 1840 Kassel,
- 1841 Ulm, Wien,
- 1842 Nördlingen, Kiel, Mainz, Stuttgart, Tübingen,
- 1843 Augsburg, Nürnberg,
- 1844 Wien,
- 1847 Wien, Berlin, Leipzig: 1847
Zaubertheater auf dem Roßplatz. " Auftritt in 3
Abteilungen. Erste und zweite Abteilung:
Magisch-physicalische Productionen. Hierauf noch nie
gesehen: Gymnastische Kunst. Vorstellung von 5
Engländern, welche in Wien, Breslau und Berlin mit
enthusiastischem Beifall aufgenommen worden sind. Zum
Schluß :Nebelbilder (Dissolvin views) in 12 der
interessantesten Ansichten. Preise der Plätze:
Nummerirte Sitze 14 Sgr., 1.Platz ohne Nummer 10 Sgr.,
2.Platz 5 Sgr., dritter Platz 2 ½ Sgr. 1. Vorstellung 4
Uhr, 2te 7 Uhr Abends"
- 1848 Stuttgart, Ulm,
- 1849 Berlin,
- 1850 Berlin, Stettin, Elbing,
- 1851 Dorpat, Finnland, Libau, Pernau, Tallinn, Reval,
Helsinki,
- 1852-53 St. Petersburg,
- 1859 Berlin,
- 1889 Torku?
|
|
BECKER HELENE - EMMI UND SITA-
Künstlername :
EMMI UND SITA, Zur Person:
dtsch.
Berufs-Zauberkünstlerin- trat mit Partnerin als EMMI UND
SITA-auf, Universalkünstlerinnen, Magischer Zirkel von
Deutschland , Tricks:
Zauberei mit Tieren und
Eichhörnchen, Blumen und Tüchern, humoristische Zauberei,
Zigarette im Tuch, Papierreißen, Seiltrick, Zeitungspapier in 20
DM Schein, Devants Teekannentrick, Tout en Chamon Schatulle,
Mirakulum, Vasentrick
Auftritte:
- 1937 Hessen,
- 1939 Dresden,
|
|
BECKER JEAN-
BECKERELLI *
- 2.3.1860
(Angabe von Dr. Becker
als Familienangehöriger)
- (14.1.1860)
+
- 3.10.1933 St. Gallen
- 19.09.1953 St. Gallen
Künstlername :
BECKERELLI, Prof. Beckerelli ,
Zur Person:Berufsmagier,
stammt aus Köln, lebte aber in der Schweiz, Auszeichnungen als
Hofkünstler durch Großherzog Adolf. 1914 ließ er sich in St.
Gallen nieder, Zauberer der alten Schule mit viel Nickelwerk. Hat
sich eine große Volkstümlichkeit erworben. Er trat sowohl in
Luxushotels, als auch in Gaststätten auf. Er war Mitbegründer
der Sektion Schweiz des Artistenvereins "Sicher wie
Jodl". Seine Assistentin war Adele Frank, die später in
Saarbrücken lebte, Tricks:
Silkwonder, Seilzerschneiden, Kugelpokal, Taubenkasserolle
Auftritte:
- 1889 St. Gallen
- 1892 Tegelen
- 1898 St. Gallen mit einer Varietégruppe
- ab 1902 jährlich mindestens 20x Auftritte in St.
Gallen
- Belgien, Holland, Luxemburg, Schweiz
|
|
BECKER LARRY
Zur Person:
Mentalist, Amerikaner, Seminarist,
Larry Beckers & Lee Earle's Mentalism unlimited,
Autor: "World of super
mentalism" 1978,
Erfinder:
1994 Klairvoyant Krystal, Kolossal killer- Eine Spielkarte wird gewählt
und aus einem verschlossenem Umschlag entnommen
|
BILD |
BECKER LOUIS
Künstlername :
Prof. der Magie,
Zur Person:
Berliner, trat
Anfang der 1860er Jahre auf zusammen mit Ismael
Ibrahim Aga-
Hofkünstler Sr. Majestät des Schah von Persien- Näser ad Din
Schäh, Auftritte:1862 Schwäbisch-Hall
|
|
BECKER
MATHIAS *
um 1793 Bonn,
Zur Person:Deutsch-russischer
Magier und Mechanikus, wohnte um 1830 in Moskau.
Tricks: mechanisch-
physikalische Experimente, chemische Experimente,
Phantasmagorien.
Auftritte:
- um 1830 Moskau,
- 1834 St. Petersburg,
- 1835 Finnland,
- 1836 gemeinsam mit russischen Nationalsängern
aufgetreten,
- 1836 Schleswig-Holstein, Kopenhagen
|
|
BECKER RUDOLF * 1.4.1835 Troppau
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht
+
- 6.7.1895 Wien Schlaganfall Almanach, Peter
Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht
- 1.7. 1895 Wien durch 2. Schlaganfall
(Grabstein)
Zur Person:
Sohn von
Ferdinand
Becker, Schlesier, Equilibrist, Magier,
Akrobat, reiste mit seinem Vater Ferdinand Becker, ging dann in
den fernen Osten. Zauberte vor der russischen Zarenfamilie und
erhielt von Zar Alexander II. den Titel kaiserlich- russischer
Hof- Prestidigitateur. Trat auch auch vor Schah von Persien
Nasr-ed-din auf. Seine Bühne strotzte vor Geräten, er wurde
1890 durch einen Schlaganfall gelähmt.
Auftritte:Esbekieh- Theater Kairo, Türkei, Rußland,
Finnland, Balkan, Mittelasie
|
|
BECWAR LEROY JOHN +
1999 Linking Ring 1999 Seite 148-9 |
BILD |
BEDRA JOE Deutscher Magier |
|
BEDWELL STEVE
Zur Person:
Brite, 1994 Gold cup
Gewinner IBM, Seminarist, Comedymagier,
Tricks: Close up,
Autor:Video M.D. Not required
|
BILD |
BEE PERCY * 1905 +
1973 Zeitschrift Magie 1973 Seite 140,
Zur Person:
Engländer.,
Mitglied des Inner Circle London,
Autor: Artikel
in der Zeitschrift Abracadabra |
|
BEHREND ALFRED DR.
Zur Person:
Deutscher.
Magier, Antispiritist,
Auftritte: 1895 Helsinki
|
|
BEHRENDT FRIEDRICH
WILHELM Zur Person:
dt.
Schnelläufer, Gymnastiker, Bauchredner aus Preußen,
Wett-Schnellauf in Begleitung der alten Großmutter, die er in
einer Kiepe auf dem Rücken trug. 1854 mit Athleten und Magier Heinrich
Bagdahn
assoziiert
Auftritte:
- 1849 Tallinn,
Tartu,
- 1851 Mitau,
- 1852 Mitau,
- 1854 Mitau
|
|
BEKIER BEN ABU
Zur Person:
Fakir |
BILD |
BEKKER
BALTHASAR Zur Person:
Holländer, Autor: Die bezauberte Welt
|
 |
BELANGER PAUL
Zur Person:
Kanadier,
pantomomische Magie, Tricks: Close up
|
|
BELCHER LEN
Zur Person:
Brite, Mentalist, Erfinder:
Duplicated Through,
20th Century Sympathy, The Mixture, Do-It-Yourself Box, The
Temple of Justice, Tombola
Autor:
- Best of Belcher (1980),
- Mixed-Up Menu,
- Len Belcher on Two-Person Mentalism (1974)
|
BILD |
BELLACHINI-BEILISCH
Zur Person:
Berliner, war um
1900 Assistent in Rössners Zaubertheater in Berlin
|
|
BELLACHINI- CAGLIOSTRO- RICHARD HEUFEL *
- 1873
- 1872 Magie 4-2007 S. 203
+ 1953
Künstlername :
CAGLIOSTRO BELLACHINI,
Zur Person:
Leipziger,
Tricks:
Hypnotiseur, Illusions-Schau,
Auftritte:
1907 Wernigerode
|
BILD |
BELLACHINI GERTY-
GERTRUD PFAND *
12.3.1895 Thorn + 18.2. 1956 Berlin
Künstlername :
BELLACHINI GERTY, BELLACHINI- LEBRAM- Deutschlands größte
Zauberin, GETRUD WILL,
Zur Person:
deutsche Zauberkünstlerin, trat in den 1930/40 Jahren im Osten
Deutschlands auf, Frau von
Ludwig Lebram,
|
|
BELLACHINI
GUIDO |
BILD |
BELLACHINI
HEDWIG- TAMARA BELLACHINI- ELVIRA LEONTINE HEDWIG BELLACHINI
*
18.7.1860 (lt. Franz
Pleitner) ,Künstlername :
Tamara Bellachini,
gab sich oftmals unter falschen Adelsnamen (Baronin De
Behair) aus, Zur Person:
Tochter von
Samuel Bellachini mit vielen unglücklichen Ehen (Lützow,
Schewe, Meurin), am 9.8.1903 ehelichte
sie den Bezirkshauptmann in Mürzzuschlag (Steiermark) Franz
Hervay von Kirchberg
und nannte sich von da an Tamara Hervay
obwohl die Ehe 1905 zivilgerichtlich für ungültig erklärt
wurde, da ihre 4. Ehe mit einem Hrn. Meurin erst am 21.11.1903
geschieden wurde, nannte sie sich aber weiter so. Mürzzuschlag
hat sie Ende 1905 verlassen, wohnte noch kurz in Wien in einem
Hotel und ging dann nach Leipzig. |
|
BELLACHINI
NAMGREE
Zur Person:
holländischer
Handschattenspieler aus Amsterdam,
Tricks:
zeigte Moderne Salonmagie,
Auftritte: 1892 Bregenz
|
|
BELLACHINI
STUART *
11.10.1884
Künstlername :
Bellachini junior, Zur Person:
einer der Bellachinis junior, |
|
BELLONI CARLO
JUNIOR- KARL GIESECKE
* 3.2.
1889 Hannover Zeitschrift "Magie" 1979 Seite 62
Zeitschrift "Magie" 1974 Seite 54 Almanach,
Peter Schröder Zeitschrift
"Magie" 1974 Seite 68 + 1.4.
1979 Hannover Almanach, Peter Schröder,
Künstlername :
CARLO BELLONI ,
Zur Person:
Sohn von
Charly Belloni,
Kunststücke alten Stils, Erscheinen von Tieren, wurde während
des 2. Weltkrieges 4x ausgebombt, Magischer Zirkel von
Deutschland Nr. 59 1918, wohnhaft in Hannover Schöneworthstraße
19,
Auftritte: 1927 Hannover |
 |
BELLONI CHARLY
Zur Person:
dtsch.
Zaubermeister,.Vater von
Carlo, verletzte sich bei der Vorführung mit einem
Revolver an der Hand und mußte seinen Beruf aufgeben
|
|
BELMAS CASIMIR
Zur Person:
Franzose, Taschenspieler,
Auftritte:
1823 Bordeaux
|
|
BELZONI GIOVANNI *
1778 +
1823
Zur Person:
italienischer
Kraftmensch, Zauberer, wurde berühmter Altertumsforscher |
|
BEME SIXTEN * 1925 Magie 2002 Seite 38 + 27.1.2001 Magie 2002-
Seite 38, Zur Person:
Schwede, Freund von El Duco,
Erfinder:
Complete
Card linking- 1979, die
sich verketteten Spielkartenrahmen |
|
BEN ALI Zur Person:
ägypt. Magier,
Günstling von König Faruks, trat um 1930 mit einem modernen
europäisch orientierten Karten- und Zigarettenmanipulationakt
auf
|
|
BEN ALI BEY &
BROTHERS
Zur Person:
Weitere Nachahmer
des Schwarzen Theaters, Chung Ling Soo hatte das Schwarze Theater
bei ihnen gesehen,
|
|
BENBON ALLEN
Zur Person:
Engländer, Tricks: Glasrahmen, Tambourintrick,
Zylinderproduktion
|
|
BENEVOLI PROF.
|
 |
BENDER HENRY
Auftritte:
1935 März Barberina Leipzig, |
|
BENIUS PROF.
Auftritte:1882 Helsinki
|
|
BENJAMIN ARNOLD
Zur Person:
Taschenspieler und Pferdedressur
Auftritte:
- 1745 Auftritt des deutschen
Taschenspieler und Dresseur 1745 zur Leipziger Messe
- 1747 Auftritt des deutschen
Taschenspieler und Dresseur zur Leipziger Messe mit
einem künstlichen Pferd
|
|
BENJAMIN ARTHUR
Zur Person:
Mathematiklehrer
im Harvey Mudd College Kalifornien, USA,
Tricks:
Mathemagier
|
BILD |
BENJILINI
Zur Person:
amerikanischer Magier und Historiker von Alexander Herrmann,
Signor Blitz und Harry Houdini
|
|
BENNET
ZINA DR. *
30.10. 1891
Detroit Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht + 2.7.1965 Detroit
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht, Zur Person:USA,
Amateur, seit 1916 Arzt in Detroit, Freimauerer, Sammler von
Büchern, Geräten und Briefen, seine Ehefrau war Jeanne van Dyk,
besser bekannt unter
Suzy
Wandas,
Tricks:
Manipulationen mit Riesenkarten,
Erfinder:
Zina- B Decks, |
|
BENNETT DOUG
Zur Person:
amerikanischer Magier, Autor,
Erfinder:
Criss
Cross Cards, Bewilde Ring
|
|
BENSON ROY- EDWARD
FORD EMERSON McQUAD *
1913 (1914/ 1915)
+
1977 USA in einem Spital
an Lungenemphysem,
Künstlername :
ROY BENSON mit 18 Jahren,
Zur Person:
Amerikaner, Ball-
Manipulator ung Geräte-Zauberei, Allroundmagier in Nachtclubs,
der 25 Jahre mit einem Partner auftrat, seine Mutter war
Sängerin. Mit 17 Jahren lernte er Nate Leipzig kennen, seine
Vorführungen waren von Humor geprägt. 1933 Auftritte in
größeren Theatern in NY, er beschäftigte sich auch mit Film,
Schauspielerei, Klavierspieler und Fotografie, 1949 erste
Auftritte in der Ed Sullivan- Show. Von 1948- 1952 war er mit
Lola Wilson (frühere Frau von Leon Mandrake) verheiratet. 1955
Ehe mit Connye Shearer, eine Kontorsionistin. Trotz Alkohol und
Drogensucht große Erfolge. 1960 entwickelte er für seinen
Cousin Jack Curtis die Spezialeffekte für den Horrorfilm "
The Flesh Eaters". Mit seiner Frau trat er dann mit einer
siamesischen Nummer " Conny and Roye" auf. 1967
Auftritte im Fernsehen. Unter seinem starken Rauchen litten
allerdings die Auftritte, Ende der 70iger Jahre nur noch
gelegentliche Auftritte und Arbeit als Fotograf.
Tricks:
Salzproduktion aus leeren
Händen, Chinastäbe, verschwindender Vogelkäfig,
Erfinder:
entwickeltze
die Benson Bowl Routine, Effekte für das Musical "
Carnival" 1963 am Broadway.
Auftritte:
- Chicago, Havana, San Francisco, TV,
Kreuzfahrschiffe um 1950,
|
BILD |
BENTLEY PHYLLIS
Zur Person:
engl.
Zauberassistentin, trat mit
Stuart Cumberland auf
|
|
BENTRELOQUA
Zur Person: Geiger und Zauberkünstler,
Schwede, Auftritte:
1855 in
Norrköpings Schweden,
|
|
BENYON EDGAR
Zur Person:
beendet seine
Show mit der Illusion "Beinah ein Honigmonat"- eine
Dame verschwindet mitten in der Luft von einem Brett.
|
BILD |
BENZETTI CARLO
Zur Person:
italienischer
Zauberer um 1927, Humorist, auch in deutschen Kinovarietés
unterwegs
|
|
BERANÈK LEOPOLD *
1899 +
1971
Zur Person:
tschech. Magier,
Tricks:
Illusionist |
|
BERCHTOLD HANS-
OLD BERCHT *
8.2. 1907 Zeitschrift
"Magie" 1977 , Seite 61 ,
Künstlername :
OLD BERCHT ,
Zur Person:
Schweiz,
beschwipster Zauberer, Parodie,
Tricks: Produktion von Bierflaschen ,
Handschuhverwandlung, Seidenblitz, Wassertüte, indische
Seiltrick |
|
BERG ANTON
ANTONUS MONTANUS
Künstlername :
Antonus Montanus
, Zur Person:
norwegischer
Wandermagier
|
|
BERG RUSSELL
Zur Person:
amerikanischer Magier mit Auftritten um 1910, Partner der Razoux-
Berg- Company mit Paul H. Razoux
|
|
BERGEN EDGAR-
EDGAR J. BERGGREN *
16.2. 1903
Chicago- Illinois/ USA Zauberkunst und Film,
Wien,Broschüre 20 + 29.9.1978
Zauberkunst und Film, Wien, Broschüre ,
Künstlername :
BERGGREN EDGAR J, Zur Person:Bauchredner,
der mit seiner Puppe Charly
McCarthy Weltruhm erlangte, Sohn
schwedischer Einwanderer, Profi, Kartenmanipulator. 1955 Auftritt
in einer TV-Show "Toast of the Town",
Tricks:
Bauchredner, Hypnose,Autor: How to become a ventriloquist 1938,
Auftritte:legendärer Auftritt 1929 im New York Palace,
|
|
BERGER IGNAZ *
ca 1750
+
7.12.1773 Wien,
Zur Person:
österr.
Taschenspieler, Auftritte:
1773 Wien |
|
BEREGHEER HARRY
Zur Person:
dt. Magier,
orientalischer Zaubersalon, Theatre phantastique
Auftritte:
- 1856 Nördlingen,
- 1863 Nördlingen
|
|
BERGHEER LUDWIG
Zur Person:
dt. Magier aus
Hannover, Schüler von Prof. Becker, betrieb ein Zaubertheater,
ein Theatre Pittoresque und ein Automatentheater, um 1865 mit
Joseph Tschuggmall assoziert
Auftritte:
- 1844 Ulm,
- 1846 Nördlingen,
- 1860 Kassel,
- 1862 Hamburg,
- 1865 Hanau, Wien
|
|
BERKEL HANS VAN *
2.4.1892 ,
Künstlername :
BERCELLINI ,
Zur Person:
Holländer, sein Sohn war
Nico van Berkel,
seine Frau Madam Leoni,
Tricks:
Telepathie gemeinsam mit seiner
Frau, Autor:verfaßte das erste
holländische Zauberbuch nach dem Krieg,
Auftritte: erster Auftritt
1908, |
|
BERKIE LOUIS *
25.5.1912 Dallas- Linking ring 1997
+
15.4.1997 San Antonio
Linking ring 1997
Zur Person:
IBM Mitglied, The
king of the Wooden Nickels |
|
BERLACH SAMUEL - SAMUEL BELLACHINI
*
- 1.5.1827 Zeitschrift "Magie" 1980 Seite
177
- 5.5.1828
Ligota Almanach, Peter
Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht
- 8.5.1828 Willmann
- 1.5. 1828
+ 24.1.1885 lt.Sterbeurkunde
kurz vor einer Vorstellung in den Armen seines
Mitarbeiters Jochum in Parchim an einem 2.Schlaganfall.
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht , Künstlername :
Bellachini Samuel, BELLACHINI,
Zur Person:
als Sohn eines polnischen Gastwirtes als Samuel Berlal
geboren. Lernte Klempner und gelangte als Schiffsjunge nach
Amerika, und als blinder Passagier kehrte er zurück. In Portugal
schloß er sich einer Gauklertruppe an und erlernte hier die
ersten Zauberkunststücke. Er war Gehilfe bei
Frickel der auch sein Lehrer war,
1843 gab er seine erste größere Vorstellung. Seine mangelnde
Fingerfertigkeit ersetzte er durch eine hervorragende
Geräteausstattung und die Wirkung seiner Persönlichkeit und
seines Mutterwitzes. 1845 erster Auftritt als Bellachini, Er
sparte nicht mit Apparaten und arbeitete viel mit elektrischen
Auslösungen. Tourneen führten ihn durch Europa und Amerika. Von
dort soll er sich den Negerknaben John
Steinmetz mitgebracht haben, mit dem er den Enthauptungstrick
zeigte. 1864 wurde er bei einer Vorstellung vor König Wilhelm I.
zum Hofzauberkünstler ernannt. Schüler von ihm waren
Ernest Thorn und
Anton
Kratky-Baschik. Bellachini vertrieb auch magische Geräte. Er
wurde zum Symbol der Zauberkunst, nach ihm nannten sich viele
weitere Magier. Er war selbst nie schöpferisch tätig und hat
nie ein Kunststück erfunden oder weiterentwickelt. 1882 erlitt
er in Pyrmont während einer Vorstellung,einen Schlaganfall, von
dem er sich aber erholte. 1883 wurde sein Sohn bei einem Duell
getötet. Sein Name übernahm Jochum aus Parchim- als Joachim
Bellachini. Einige Zeit reiste mit ihm auch
Leopold Figner.
Tricks:
Apparate,
Taubenkasserolle, Wasser- Tintenkunststück, Tuchpistole,
Bechererscheinen, verschwindender-erscheinender Vogelkäfig,
Regenschirmillusion
Auftritte:
- Breslau Hamburg,
- 1850 Nordhausen, 28.9. 1850 im Saale des HerrnKnitschky
- 1853 Kassel
- 1855 Parchim, Berlin,
- 1856 Elbing, 1859 Berlin,
- um 1860 Polen;
|
 |
BERLINER FRANZ PAUL- DAS BLONDE MYSTERIUM
Künstlername :
FRANZ UND FRÄNZE, DAS BLONDE MYSTERIUM,
Tricks:
Befreiung aus einer Flasche, Wasser in Wein, Hineinwanderung in
ein Faß Entfesselungstricks, zwängte sich in Flaschen und
Fässer, ließ sich Einschließen und befreite sich daraus
Auftritte:
- 1926 Sprottau
- 1927 Buchholz ,Lichtenstein
- 1928 Reval
- 1941 Hamburg
|
|
BERNARDI ARTURO
Zur Person:
Verwandlungskünstler,
Zauberer, Erfinder:
wurde als der Erfinder der
farbwechselnden Westen genannt.
|
|
BERNDT FRIEDRICH *
16.11.1840 Wien
Almanach, Peter Schröder + 1907 Wien
Almanach, Peter Schröder ,
Zur Person:
Österreicher, Taschenspieler, kam über Hofzinser zur Magie, er
fertigte Zeichnungen für Hofzinser an, seine Kunststücke waren
von ihm selbst erdacht, siedelte 1875 nach Berlin über, gab
Privatvorstellungen, Tricks: Karten,
teils von ihm erdacht, Kartensteiger
Autor: 4
Büchern:
- Non plus ultra der Magie 1862,
- Der gewandte Zauberkünstler 1876,
- Wie schützt man sich gegen Falschspieler,
Erfinder:
Kartenmagie
Auftritte:
- 1860 erste Vorstellung Zeisigsaal Wien, Ungarn,
Serbien, Bayern, Schweiz, Balkan,
- 1875 Deutschland, Berlin 1875-1884 in Metzner's
Konzert-Salon Berlin,
|
|
BERNILO Zur Person:
amerikanischer Magier auf Jahrmärkten unterwegs
|
|
BERRY PIERRE
Zur Person:
in Montreal geboren,1882
Übersiedlung nach Paris, seine Frau Hamilta assistierte ihm.
Tricks:
Gedankenlesen, Magnetismus,
|
|
BERSCHEID WILLY *
1905 + 1975 Zur Person:
führte mit seinem Vater
das Schwarze Kabinett mit den Nummern -Der Geisterfürst Sambalo
und Omar Pasha vor. |
|
BERSCHÜTZ MARTIN
Zur Person:
dt. Mechanikus, Optikus,
Luftfahrer, Magier aus Berlin, zeigte elektrische Experimente und
mechanisch-physikalische Kunststücke
|
|
BERTALL HARRY- THÉODORE AUGUSTE LOUIS RUEGG
+ 18.9.1941
Künstlername :
HARRY BERTALL, Zur Person: Théodore Auguste Louis Ruegg verstirbt
am 18.9 1941.. Schweizer Magier bekannt als Harry Bertall |
|
BERTHOLD CARL
Zur Person:
deutscher Athlet,
Jongleur, Magier aus Hamburg, Auftritte: Ulm, 1842 Hamburg,
|
|
BERTLEIN ANDERS
Zur Person:
norwegischer Magier,
Auftritte:1893 Finnland, 1895 Finnland
|
|
BERTONA LIONELLA
Zur Person:
Prof. der Magie und des
Antispiritismus, Auftritte:1885 in Helsinki
|
|
BERTRAM ROSS- JOHN ROSS BERTRAM * 1912 +
10.6.1992
Zur Person:
Kanadier, Berufler,
Falschspielexperte, Als Saxophonist mit Bands unterwegs,
unterhielt mit Magie amerikanische Truppen in Seoul, beherrschte
einzigartige Griffe in der Münzmagie, 1968 Rückzug von der
Bühne aus Kranheitsgründen,
Tricks:
Münzen, Auftritte:Seoul, TV
Autor:
- Magic an Methods of Ross
Bertram 1978,
- Bertram on sleight of Hand
1983
|
|
BEUDIN ARTHUR- BURTON * 18.2.1856
Crouy + 2.7.1912 Brüssel
infolge eines Schlaganfalles ,
Künstlername :
Burton , Zur Person:humoristischer
Zauberer, Tricks:
Geräte, Gedankenlesen, Autor:gab ein
kleines Buch von 16 Seiten heraus 1900 |
|
BIALLA INGO *
1889 + 1947
Zur Person:deutscher
Magier, arbeitete mit seinem Sohn
Ralf
Oscar Bialla,
Tricks:
spektakulärer Kugelfang, |
|
BIDART VICTOR * 28.5.1867
in Doux + 21.6.1925 Mericourt
Zur Person:
Belgier,
Tricks: Hypnose, Kugelfang |
|
BIDDIE GEORGE * 1.5.1868 Woodside + 11.4.1946 Aebroath,
Künstlername :
Professor GEORGE BEEDIE
Zur Person:
wanderte
in die USA aus, war der Gehilfe von Alexander Herrmann, kehrte
aber dann nach England zurück,
Autor:1890
Conjuring up to date |
|
BIEBER ARTHUR BI BER TI +
11.3.1913
London
Künstlername :
BI-BER-TI,
Zur Person:
Engländer, erschoß sich
1913 in London in einem Zug- Continal-Train auf dem Charing Cross
Bahnhof in London, Leiter der BI-BER-TI-Truppe, brachte komische
Zauberei mit einem Diener,
Tricks:
Manipulationen
Auftritte:
|
|
BIENVENUE Zur Person:
franz.-österr. Magier,
Tricks:
physicalische Vorstellungen im Theatre de
Parc Brüssel
Auftritte:
- 1800 und 1811 Theatre de la
Monnaie Brüssel,
- 1808 Wien,
- 1812 Aachen
|
|
BIERE de ARNOLD- ARNOLD BIERSTEIN
* 14.3.1876 in Polen
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht + 6.8.1934 in London nach
einer Vorstellung infolge Herzschwäche. Almanach, Peter
Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht ,
Künstlername :
Arnold de BIÉRE ,
Zur Person:Pole, Er
kam als Kind in die U.S.A. und galt als verschlossener Mann,
somit hatte er kaum Kontakt zu anderen Magiern. Lernte mit 15
zaubern. Gab mit 18 seine erste öffentliche Vorstellung. 1905
trat er zum ersten Mal in England auf, zunächst noch mit wenig
aufwendigen manipulativen Kunststücken, die er mit grossem
Können und Eleganz vorführte. Zwei Jahre später präsentierte
er ein Programm, das Goldins Vorführung imitierte.Seine
Glanzzeit lag vor dem 1.Weltkrieg. Ausgezeichneter Manipulator.
Nach einem kurzen Aufenthalt in Amerika kehrt er nach England
zurück und baute eine magische Show auf, bei der 32 Personen
mitwirkten. Mir dieser reiste er 1912 durch Australien und 1913
durch Neuseeland. Durch Spekulation verlor er sein gesamtes
Vermögen. Eine Geschichte belegt, dass es zwischen ihm und Mr. Treacey am 28.4.1913 auf offener
Bühne zu einem Handgemenge im Opernhaus von Melbourne/Australien
kam. In einer Herausforderung hatte er erklärt, dass niemand ihm
die Daumen so fesseln könne, daß er sich nicht sofort befreien
kann. Treacey hätte Erfolg gehabt, wenn in de Bière nicht
niedergeschlagen hätte. Tricks:
Zersägen
einer Dame, Manipulationen, Vorführung der Billardbälle, des
Eierbeutels, der Daumenfessel und des verschwindenden
Vogelkäfigs ohne Abdeckung und mit freien Armen und des
"Herausforderungs-Käfig".
Auftritte:1909
Hamburg, 24 Paris-Alhambra, 1926 Apollo-Theater Berlin, 1927
Berlin. |
 |
BILLARD
Zur Person:
Gaukler um 1748
|
|
BILLING LOUIS * 19.08.1888
Kuopio + 12.9.1980 Helsinki ,
Zur Person:
finnischer Magier,
Karusselbesitzer, Schausteller,
Tricks:
schwarzes Kabinett |
|
BILS ADOLPH
PROF. Zur Person:
deutscher Magier aus Potsdam,
zusammen mit seinem Bruder Carl Bils,
besaß einen Zauberpalast, Tricks:
magische und magnetoische Künste,
Auftritte:
- 1838 Posen,
- 1843 Stockholm,
- 1844 Norwegen,
- 1845 Horsens
- 1846 Itzehoe Schleswig Holstein,
- 1848 Berlin
- 1850 Stockholm, Frankfurt am Main,
Augsburg,
- 1851 Finnland, St. Petersburg,
Leipzig am 25.1.1851
- 1853 Berlin,
- 1858 Budapest,
|
|
BILS CARL : s.o. |
|
BINDL LUDWIG-
BINDARO Künstlername :
Bindaro,
Zur Person:
dt. Magier, Gedankenleser,
Marionettenspieler, eigenes Zauber- und Illusionstheater, ab 1916
Marionettentheater in München, 1922 Stillegung und Verkauf, von
1925-1929 wieder unterwegs
|
|
BINDSCHI JOSEF
Zur Person:
österr. Taschenspieler, Auftritte:1778 in Wien
|
|
BIRAN PIERRE
GONTIER DE- BARINI *
15.12.1896
Sain Germain,
Künstlername :
BARINI,
Zur Person:
MZ Saarbrücken,
Präsident der Sphinx Sarrois,
Autor:Zeitschrift "Uni spik wokso" |
|
BIRD PAULA * 1917
Zeitschrift "Zauberkunst" 1999, Seite 191 +
1998 Zeitschrift
"Zauberkunst" 1999, Seite 191,
Zur Person:
Engländerin,
Tricks:
Manipulationen
Auftritte:
- 1948 Lausanne,
- 1949 Amsterdam
|
|
BISCHOFF SIMON
Zur Person:
deutscher. Magier aus
Nürnberg, Tricks:
phys.-chem. Magie
|
|
BIXBY BILL * 22.1.1934 San
Francisko Zauberkunst und Film, Wien, Broschüre 21 + 21.11.1993 in
Century City la, Zauberkunst und Film, Wien, Broschüre
21. im Alter von 59 Jahren, Zur Person:USA,
Amateurzauberkünstler und Fernsehschauspieler, trat im Film
Der Magier" auf und spielte hier den Zauberer Anthony
Blake, dafür lernte er bei Mark Wilson |
|
BLACKLEDGE
JOHN ELDER * 1891 ,
Zur Person:
amerikanischer Halbprofi, Architekt, lernte bei Edward Maro,
zauberte vor Franklin Roosevelt, |
|
BLAESER ANDREW *
ca
1898
Künstlername :
ANDY, Zur Person:
Amerikaner, trat 1917 mit
Ade Duval als Amrein & Blaeser auf, dann als Duval Brothers,
1921-1924 als Ade und Andy Duval, Aufgabe der Magie 1924 |
|
BLANK DER
AMERIKANER Künstlername :
DER AMERIKANER Zur Person:
USA?, Mechaniker, Magier,
Tricks:
zeigte Automaten: Tiroler Frau, die auf
dem Tisch stand, Aufforderungen des Publikums befolgte und
Gedanken erraten konnte, ein Salzburger Kaufmann mit einem
Tuchladen, ein Bacchus, der aus einem Faß Wasser oder Wein
ausschenkte
|
|
BLÄSER JOHANN HEINRICH THEODOR *
10.4.1860
Herford ,
Zur Person:
dt. Mechanikus, Magier,
Tricks:
mechanisches Theater
Auftritte:
- Hamburg,
- 1891 Nördlingen,
- 1892 Nördlingen
|
|
BLEKOLD KARL
IWANOWITZ VON Zur Person:
polnischer Magier,
Mechanikus, physik. Abendunterhaltung
|
|
BLITZ
FRANCOIS Zur Person:
USA, Magier, Nachahmer von
Antonio Blitz,Auftritte:um 1880 in den USA aufgetreten
|
|
BLITZ FRANK +1910 ,
Zur Person:
Amerikaner, Sohn von Signor Blitz, stellte Kuriositäten aus,
sein beliebtestes Objekt war Marie- Christine , schwarze
siamesische Zwillinge |
|
BLITZ OF MORAVIA
Zur Person:
dt. Magier, gab sich als
Schüler und Assistent von Philadelphia aus,
Erfinder:
wahrscheinlich Erfinder der Inexhaustible
portfolios, Auftritte:um 1820 in England, 1826 England,
|
|
BLOISE
Zur Person:
italienischer Magier, Wasserspeier, auch als Wein,
|
|
BOAZ HERMANN-
SIEUR BOAZ Künstlername :
SIEUR BOAZ, Zur Person:
dt. Magier,
Autor: The juggler's oracle 1826,
Auftritte: zwischen 1770-1820 unterwegs, 1811-1816
England
|
|
BOCCAL
Zur Person:
aus Bergamo, im
Mittelalter tätig, wird von Theophilo Folengo 1491-1544 erwähnt ,
Tricks: Becherspiel,
|
|
BOCK FRITZ-
BOCCANI * 6.1.1904 ,
Zur Person:
Abkömmling der Uferini Dynastie,
Tricks:
Ringspiel,
Wollknäuel, Geistertafel, Tücher, Seifenblasen
Auftritte:
- 1927 Zittau, Eisenach,
- 1928 Gera
- im Trianon Leipzig (Krystallpalast) mit Ringspiel,
Wollknäul, Geistertafel, Tücher, Seifenblasen
|
|
BODIE
ALBERT EDWARD *
ca 1889 Macduff +
1915 ,
Künstlername :
WALFORD BODIE, Zur Person:
schottischer Magier |
BILD |
BOGUS- www.bogus.de
|
|
BORER CHRISTOPH-
www.christophborer.ch
|
|
BOSCO CARLO
JUNIOR Künstlername :
CARLO BOSCO, Zur Person:
einzigster Sohn von
Bartholomeo Bosco,
Autor: Der weltberühmte Zauberkünstler und
Taschenspieler 1909
Auftritte:
- 6.5.1858 Peterstor Leipzig,
- 1884 Genf
|
|
BOSCO ITALO
Zur Person:
Sohn von Eugene Bosco, assistierte seinem Vater
|
|
BOSCO LEON *
1793 + 1863 ,
Zur Person:
Mitglied des Trios Talmas-
Le Roy- Bosco, Engländer, sein Part wurde auch von anderen
Magiern bestritten |
|
BOSCO NINA
Zur Person:
trat 1883 in Compagnie mit
Familie Giordano auf, Magier,
Auftritte:1883 Abo
|
|
BOSSHARDT Zur Person:
Schweizer Akrobaten mit
Magie um 1935
|
|
BOSSU FERRY
Zur Person:
Magier, Illusionist.
Lehrer von Toscani
|
|
BOSTON GEORGE L. * 1905
Zeitschrift "Magie" 1975 Seite 220 +
14.3.1975 Glendale USA
Zeitschrift "Magie" 1975 Seite 220,
Zur Person:
Manager von Dell o'Dell,
Bühnenmeister bei Blackstone senior, Carter, Nicola und
Thurston, Amerikaner,
Autor: Inside magic,
Erfinder: Erfinder von Kartentricks, Variante der
Okito Münzen Box- die Boston Box |
|
BOTTA Zur Person:
Zauber, Apparatehändler
in Großhartau- Sachsen
|
|
BOTTLE WILLIAM JOHN
M.- DATAS *
20.7.1875 Newnham-Kent
+ nach 1956,
Künstlername :
Datas- the worlds
greatest memory man,
Zur Person:
engl.
Gedächtniskünstler, begann 1901Autor:
- Memory by datas
1910,
- 1932 The memory
man,
Auftritte:
- 1904 USA,
- 1910 Australien
|
|
BOUCHE ALBERT-
PALERMO *
1888 in Brüssel +28.4.1938,
Künstlername :
PALERMO, Zur Person:
Belgier,
Tricks:
chin. Ringspiel,
Auftritte:
1908 Music Hall
Brüssel |
|
BOUGHTON LEROY
Zur Person:
Amerikanischer Magier Ende des 18oo Jahrhunderts, im mittleren
Westen unterwegs
|
|
BOURDINI PROF.
Zur Person:
Magier, reiste um
1909 mit einer Seance mysterieuse
|
|
BOURDONI Tricks:
Fahnenerscheinen, Zeitungstrick,
Zweimännertrick, Befreiung aus einer Kiste,
Auftritte:
1929 Berlin,
|
|
BOUSQUET CHEVALIER
Zur Person:
trat Mitte der
1850er Jahre auf im Programm von Prof. Goulard
|
|
BOUTON PETE * 1888 +1968 ,
Zur Person:
Bruder von Harry Blackstone senior, Comedy mit seinem Bruder und
Teil seiner Show |
|
BOUVET N. J.
* 15.5.1890
Zur Person:
Holländer |
|
BOWYER TOM- VAN
RUSSELL * 1902 +1949
Künstlername :
VAN RUSSELL, Zur Person:
Englisch- kanadischer Magier,
Erfinder:
Repeat
Dollar Bills Effect |
|
BOYAVAL RAYMOND-
D' ALMORAS *
12.11.1868 Lille
+28.4.1944 ,
Künstlername :
D´ALMORAS, Zur Person:
Schüler Donatos,
Franzose, als D'Almoras unterwegs, Frau Mariska, errichtete 1923
eine Lichtbühne in le Mans bis 1936.
Tricks:
Gedankenübertragung,
Antispiritismus, Auftritte:
1901-1903 USA, |
|
BOZENHARD THEO-
BOCARDO * 16.3.1902 Stuttgart Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang
Rohde, Übersicht MZvD-Datenbank + 2.5.1958 Herzschlag Bad
Elster Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht MZvD-Datenbank ,
Künstlername :
BOCARDO , RAMON,
Zur Person: wohnhaft in der Stieglitzstraße
46, 2.Vorsitzender
des MZ der DDR, Berufler, Mitglied im Ortszirkel Leipzig,
überführte die Kollmannsammlung in das Grassimuseum und war
deren Kurator, sein Lehrer war
Willi Widmann,
Magischer Zirkel von Deutschland Nr. 1115 1933, 1935 bis Oktober
Vorsitzender des OZ Leipzig, war in Leipzig wohnhaft in W31,
Huberstraße 3, Teilnahme am 25. Magischen Kongreß in Berlin,
Teilnahme
am 26. Internationalen Kongreß der Magie 1938 in Frankfurt am Main,
Tricks:
Tüchermagie,
Karten, Zigaretten, Blocki, Tuchröhre, 4-As-Trick,
Auftritte:
- 1921 erster Auftritt
- 1935: 14.11. im OZ Leipzig; 12.12. im OZ,
- 1936: 9.1. im OZ; 26.2. zum Kollmann-Colleg, 13.2. im OZ
mit Referat "Was zaubere ich vor wem" , 7.3.
zum Gästeabend, 19.3. im OZ, 9.4. im OZ, 8.10. im OZ,
- 1937: 11.3. im OZ, 3.4. im Haus Vaterland als Ramon, 9.6. zum
Kollmann-Colleg, 10.6. im OZ und Vortrag über den Magischen Kongreß in
Berlin 1937, 9.9. im OZ, 14.10. im OZ,
- 1938: am 12.1. im OZ, 16.2. zum Damenabend, 9.3. im OZ, Juli 1938
im OZ, 3.8. im OZ, 2.11. im OZ,
- 1939: Januar, Bericht über das Magische Museum Leipzig und seine
Stiftung, 7.3. Bericht im OZ über das Magische Museum,
|
 |
BRABANT LUDWIG
Zur Person:
französischer Bauchredner, Kammerdiener
von Franz 1 von Frankreich,
Auftritte: um 1540 Frankreich
|
|
BRACKMANN ERNA- LA
SULTANA
Künstlername :
LA SULTANA, Zur Person:
Show "Magie der Worte
und des Papiers, deutsche Magierin, trat mit Kastrozza auf,
machte sich mit Papierreißkunst selbstständig, Artistin, MZvD ,
Tricks:
Papierfaltkunst
Auftritte:
|
|
BRAHAMA SCHWESTERN
Auftritte:
1887 Genf |
|
BRANDEGEE PAUL
Zur Person:
USA, Erfinder:
neue Version der Dame-Zersägung
|
|
BRANDEHOF G. M. J.
Zur Person:
dtsch. Magier,
Auftritte:
Holland 1937
|
|
BRANDON JAMES
Zur Person:
USA, martialischer
Auftritt, Tricks:
Schwerterproduktion, Taubenzauberei,
Glühbirnenproduktion aus dem Mund
Auftritte:
- 1988 Den Haag
- 1991 Lausanne FISM
|
|
BRANDON JOAN
Zur Person:
amerikanische Zauberkünstlerin, nimmt im Januar 1939 an der Versammlung des OZ
Leipzig teil,
Auftritte: 1939 Wintergarten Berlin, Leipzig :
Kabarett
Eden
|
|
BRANIEK KAROL-
CAROLUS MORGANO *
23.11.1940 Magie
10-2005 S. 507 + 1.6.2009 Magie
7-2009 S. 381 ,
Künstlername :
CAROLUS
MORGANO , Zur Person:
Pole, MZ vD Mitglied |
|
BRANTZ MOSHE
Zur Person:
USA, Illusionsbauer, |
|
BRASINGER ROSE LIANE
Zur Person:
österr. Magierin, trat um
1944 auf |
|
BRAUND GEORG
Zur Person:
Engländer,
Auftritte:
- zauberte vor der Engl.
Königin Elisabeth II und Herzog von Edingburgh- Prinz
Philip,
- 1956 Paris,
- Herzog von Windsor- Eduard
VIII, Prinz Ali Khan Pakistan,
|
|
BRAUNHUT HAROLD
Zur Person:
USA, Erfinder:
elektronischen Brieftasche
|
|
BRAZI Auftritte:
Venedig, 1820 Paris |
|
BREEDIE GEORGE * 1.5.1868
Aberdeen Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang
Rohde, Übersicht +11.4.1946
Abroath Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht |
|
BREGMANN JOSEF-
JOE BERG *
1902 Rußland ZK
2002 Seite 124 + 1984 ZK 2002 Seite
124, Künstlername :
JOE BERG, Zur Person:
Amerikaner, wanderte 1914 in die USA aus. Händler, bekannt
dafür, gebrauchte Kunststücke als neu zu verkaufen,
Erfinder:
verbesserte zahlreiche Kunststücke |
|
BREHAMET FRANZ-
PROF. ABBE RAMUNTCHO
Künstlername :
PROF. ABBE RAMUNTCHO,
Zur Person:
Franzose aus Paris,Tricks: Mikro,
Handfertigkeiten
|
|
BREHMER WILLIAM BILL * 4.7.1887
Philadelphia +26.11.1949
,
Zur Person:
USA, Magier, Sohn von Carl
Brema, verkaufte das Geschäft des Vaters 1932 an Fildermans |
|
BREITRÜCK CHRISTOPH
Zur Person:
dt. Mechanikus, Magier aus
Nordhausen/Sachsen, zeigte ab 1790 einen mechanischen Türken und
lebendig abgerichtete Vögel, ein Perpetuum mobile, eine
Herkulessin und seine Geisterscheinungen. Weitere Automaten
waren: niedliche Solotänzerin, der Kopf des Theophrastus
Paracelsus, musikalische Windmühle, die künstliche
Palingenesie, zeigte auch chinesische hydraulische Versuche
Auftritte:
- 1789 Ulm, Nördlingen,
- 1790 Brünn, Prag, Wien,
- 1791 Augsburg,
- 1792 Nürnberg,
- 1794 Leipzig,
- 1795 Berlin,
- 1797 Frankfurt am Main,
Hanau, Marburg, Kassel,
- 1802 Leipzig,
"Schlechtere
Späße (als bei Gaetano Maggi und Schirmer & Scholl)
wurden losgelassen in der mechanisch-optischen Bude eines
Hrn. Breitrück, der unter den Geistern den seeligen
Sokrates sehr rührend die Augen verdrehen und den
Aristoteles verdrüßlich mit dem Barte wackeln lies.
Akademien von abgerichtren Vögeln und Hasen, Pferden und
Hirschen, bewährten die Wunderkraft der Erziehung durch
Hunger und Schläge"
- 1803 Augsburg,
- 1806 Augsburg,
- 1807 Regensburg
|
|
BREMA CARL- KARL
FRIEDRICH BREHMER *
2.2.1864 Hamburg
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht + 26.2.1942 in
Philadelphia im Irrenhaus Almanach, Peter Schröder und
Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht ,
Künstlername :Carl
Brema , Herr von Blitzen,
Zur Person:
deutscher Magier, der in die USA auswanderte,Mechaniker und
Erfinder zahlreicher Geräte, 1886 Debüt, 1892 eröffnete er in
Philadelphia Brema's Magic Shop, 1931-1932 Zaubergerätefirma
Viking- Haenchen mfg in NY, damit nimmt er dessen Tradition
wieder auf. Erfinder:
Kartenkassette, Billiard ball Box 1893, Brema box um
1920-entspricht der Pandora Box, Rattle bars 1925,
-Kugelröhre-Ball and Tube 1926, Brema nut 1927, Kugel durch
Schraube, Schüttelstäbchen, Faden und Stoppwürfel, Münzennest |
|
BREMER JAN * 1861 +1928
,
zur Person:
polnischer Magier,
Assistent von Remerbi.
Tricks:
Illusionen, Manipulationen |
|
BRENNAND MALCOLM
Zur Person:
Engländer, Tricks:
Drehkarte, Zigarettenfang, Ballgriffe,
Kartenverkleinerung, Botania
|
|
BRENNON JOHN
Zur Person:
bekann als der Irische Wizzard, im Osten der USA um 1700 bis 1790
unterwegs, Haupttrick war The Bullet Catch. Seine Frau war
Manipulatorin und wurde als erste Magierin um 1787 in den USA
bekannt |
|
BRENNON JOHN JUNIOR
Zur Person:
Magier, zeigte den
Kugelfang, wobei er auf einem Schlappseil balancierte
|
|
BRESLAU * ca
1726 England +16.5.1803
Liverpool Zur Person:
Engländer? |
|
BRESLAW
PHILIPP *
1726 Deutschland + 10.11.1783 ,
Zur Person:
kam um 1760 nach England, deutsch-englischer Magier und
Hellseher, 1783 Rückzug von der Bühne, gab Unterricht in der
Zauberei, Zwei Personen Mental Act,
Tricks: Karten,
Münzen, Uhren, Würfel, Taschentücher, Ringe 1777 zeigte er die
sympathische Glocke, Zauberuhr und Experimente mit pyramidenartig
aufgebauten Gläsern,
Autor:könnte
der Verfasser des Buches Das letzte Vermächtnis
Breslaws" gewesen sein,
Auftritte:
- um 1770 trat vor dem Königshaus England Georg
III und Adel auf,
- um 1770 gab er 9 Saisons lang in der Cockspur
Street in London Vorstellungen,
- 1773 in England unterwegs,
- 1784 in London erstmals mit Gedankenlesen
|
|
BRETTHAUER
Zur Person:
dt. Magier aus Hersfeld,
Auftritte:
1859 Kassel
|
|
BREWE BILL
Zur Person:
wurden magische Apparate und Plakate im Wert von 200 000
Dollar in Cincinnati gestohlen. 2 Kinder stahlen hier bereits ein
ganzes Jahr lang Gegenstände. Als man sie schnappte, konnten sie
nur noch einen Teil der gestohlenen Utensilien zurückgeben. |
|
BREZELBERGER MONSIEUR
www.brezelberger.de |
|
BREZIN FRED
Auftritte:
- 1927 Berlin,
- 1928 Manchester,
Wintergarten Berlin
|
|
BRIDGEMAN FREDERIC ARTHUR- BART HARDING
* 1919 Schottland
Magie 12/2002 Seite 533 + 5/2002 Magie
12/2002 Seite 533
Zur Person:
Engländer, Mitglied des Londoner Inner Magic Circle und des
Clubs der Superintelligenten der MENSA, gelernter Zimmermann,
Berufler, Tricks:
Kinderzauberei, Mentalmagie,
Erfinder:
Erfinder des Harding- Kartensystems- Stacked Deck-System |
|
BRIDGES MILTON DR.- DR. PONTES * 20.5.1894
NY +19.8.1939
an den Folgen einer Operation Magie 1939 Seite 393
Künstlername :
DR. PONTES, Zur Person:
USA, Amateur, Arzt,
Besitzer
einer großen Fachbibliothek mit rund 6000 Bänden, die 1940 von
Asdrian Smith erworben wurde |
|
BRIEN'O R.J. * 1932 ,
Zur Person:
kanadischer Magier, Erfinder, Autor,
co-founder of the FFFF (Forks
Finger Flinging Frolic),
Erfinder:
Kolossal Kolored kards,
Auftritte:
Forks Hotel in Buffalo, NY. |
|
BRIGARDY TRUDY
Zur Person:
Gerdächtniskünstler um
1901
|
|
BRIGGS ALBERT Autor: Herausgeber der "The conjurer" |
|
BRINKFORT LOUIS-
BINKFORT LOUIS *
7.3.1888
Assens ,
Zur Person:
dänischer Magier,
Tricks:
orientalische Darbietung |
|
BRINSON CHRIS
Zur Person:
Kolumne "The lost
books of magic" der Zeitschrift Abracadabra |
|
BRITO FREDERICO COSTA DR. * 4.9.1854 +27.9.1919
Zur Person:
Förderer der Magie in
Brasilien, Mathematikprofesor, Amateur, Autor,
Autor:
- 1925 "Estudos Artisticos e
Scienttificos"
Auftritte:
- 1880
Wohltätigkeitsveranstaltung mit Leon Herrmann
|
|
BROADBRIDGE FREDERICK RICHARD- DR. BYRD PAGE
* 1863 +10.5.1916
Charing Cross Hospital London ,
Künstlername :DR BYRD PAGE ,
Zur Person:
Magier der verarmte,Tricks: Karten,
Auftritte:
1904 Birmingham |
|
BROCCOLO MAURICIO
Zur Person:
Organisierte Kongress zu Ehren von Alberto Sitta in Bologna
|
|
BRODIEN MARSHALL
Künstlername :
WIZZO THE CLOWN, Zur Person:amerikanischer
Magier, Pionier im Vermarkten von Tricks im Fernsehen um 1960,
Tricks:
Svengali Deck, Auftritte:Bozo TV SHOW Chicago
|
|
BROKS Zur Person:
Manipulator um 1905,
Auftritte:
1905 Basel
|
|
BROOKS HOWARD * 1909 +1984,
Zur Person:
amerikanischer Magier,
Erfinder:
Brassier
Trick |
|
BROOME JOSEPH
Zur Person:
Deutscher,war der Erste über den 1734 in der Zeitschrift New
York Weekly Journal ein Zaubertrick- "Wonders of the World
by Dexterity of Hand" beschrieben wurde.
Auftritte: 1734 New York,
um
1734 in den amerikanischen Kolonien unterwegs
|
|
BROUN JOHANN FRIEDRICH
Zur Person:
holländischer Magier,
Mechanikus, teils Auftritte mit Kastner,
Tricks:
physikalisch- mathematisch- magnetische
Experimente
Auftritte:
- Mitau,
- 1786 Kopenhagen,
- 1787 St. Petersburg,
Stockholm,
- 1788 Tallinn,
- 1792 Leipzig, zur
Ostermesse, 6 Spieltage
- 1793 Wien,
- 1802 Berlin,
|
|
BROWN ADELPHIA- DEL ADELPHIA * 1868 + 1917 USA,
Künstlername :
DEL ADELPHIA, Zur Person:
Adelphia wurde als jüngerer von zwei Söhnen
eines Zimmermanns in Fostoria, Ohio, geboren. Mit 15 Jahren
arbeitete er als Zuckerbäcker und trat nebenher als
Zauberkünstler auf. Nach seiner Heirat mit Mabel Hardy verdiente
er seinen Lebensunterhalt als umherziehender Zauberkünstler.
Zwischen 1891 und 1899 gebar ihm seine Frau zwei Söhne und eine
Tochter. Als "The Cow Boy Magician" war er vor allem
bekannt durch seine Vorführung des verschwindenden Vogelkäfigs
mit einem lebenden Kanarienvogel (als einer der Ersten verwendete
Adelphia einen rechteckigen Käfig und nicht wie der Erfinder,
Buatier de Kolta, einen zylinderförmigen Käfig mit abgerundeten
Enden) und des Eierbeutels, eines grossen Beutels, aus dem er zum
Schluss nach der Produktion einer Anzahl Eier eine Platte mit
zwei Hühnern erscheinen liess. 1912 wurde zu einem Jahr
der Wende in Adelphias Karriere: In Seattle beschuldigte ihn
Raymond, einen Teil seiner Apparate gestohlen zu haben. Obwohl
die Geräte wieder auftauchten, war der Ruf Adelphias zerstört.
Er schnitt sich darauf die langen Haare ab, nannte sich nicht
mehr Cow Boy Magician und verliess die Westküste. er schloss
sich mit drei Partnern zusammen, um eine Tournee durch Vaudeville
zu organisieren. Zu dieser Zeit nahm er zwei neue
Illusionen in sein Programm auf: Servais Leroys Asrah Levitation
und Harry Roucleres Twin Box Illusion. 1914 erkrankte Adelphias
Frau schwer, schliesslich musste er um Geld zu verdienen seine
Tourneen ohne sie fortsetzen. Drei Wochen vor ihrem Tod hatte
Adelphia einen Auftritt in Daly's Theater am Broadway in New
York. Infolge seines grossen Erfolges folgten weitere Auftritte
in New York, so auch während zwei Wochen im Thelia Theatre. Im
gleichen Jahr wurde er für das jährliche Bankett der SAM in New
York City verpflichtet und wurde dadurch auf einen Schlag in der
Fachwelt als grossartiger Zauberkünstler bekannt. 1916 rief er
mit drei anderen Zauberkünstlern die Fantasama Company ins
Leben: The Great Everett, trat als Entefesslungskünstler auf,
Jack Adelphia als "The Whistling Marvel" und J. J.
Mikulsky mit Manipulationen. 1917 verschlechterte sich der
Gesundheitszustand Adlephias und er musste schliesslich ins
Spital eingeliefert werden, wo er im Februar 1917 infolge eines
Schlaganfalls starb. |
|
BRUNHILDA Zur Person:
USA, Schnellzeichnerin,
Manipulation
|
|
BRUNIN Zur Person:
Verwandlungskünstler,
Auftritte:
1891 Frankfurt
|
|
BRUNING GERARD- BRUNO +
März 1973 Zeitschrift Magie 1973 Seite 173
Künstlername :
BRUNO Zur Person:
Holländer, Tricks:
Nadeltrick |
|
BRUNN Zur Person:
deutscher Magier, Auftritte:
trat 1776 in London mit Ambroise auf
|
|
BRUNNET PIERRE ÈDOUARD *
20.5.1824
in Paris
Zur Person:
Franzose, nach 1882 in
Paris tätig, Kartenkünstler, Zauberer der alten Schule, von
1873-1878 Partner von Émile Robert Houdin,
Autor: "Les trois ages de la magie",
Auftritte:
- 1861 Verviers,
- 1862 Brüssel,
- 1865 Tournais-Wahrheit und
Lüge des Spiritismus,
- 1874 Houdin- Theater Paris;
England
|
|
BRÜNS WILLIAMS G.
Zur Person:
Holländer, Auftritte:
1937 Holland
|
|
BRUSH
R. CHARLES "BAFFLES"
+ 1949 ,
Zur Person:
USA, Amateur, Autor,
Erfinder:
neue Art des Kartensteigers |
|
BUATIER JOSEPH-
BUATIER DE
KOLTA * 18.11.1847 in Caluire- et- Cuire
bei Lyon Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang
Rohde, Übersicht + 7.10.1903 in New Orleans-
Louisiana an Gelbfieber (nach anderen Angaben an der
Brightschen Krankheit) bei seiner zweiten Tournee in den
USA, Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht, Zeitschrift "Magie" 1975 Seite 222,
Künstlername :
BUATIER DE KOLTA,
Zur Person:
Sohn eines Lyoner
Seidenhändlers, französischer
Magier. Lernte in Lyon den ungarischen Magier
Julius Vidos de Kolta kennen, der mit einer
Schauspielertruppe dort gastierte. 1870 gingen Beide über die
Schweiz nach Italien, de Kolta als Geschäftsführer Buatiers,
sie bereisten dann Spanien, Deutschland, Rußland und Holland.
1875 Trennung, da ihn de Kolta betrog und weiteres Auftreten unter dem
Namen Buatier de Kolta mit Übersiedelung nach London. Hier
Auftritt in der Egyptian Hall".
Tricks:
Illusionen und Apparate, Klappblumen,
Tuchteller, Tuchkerze, Geistertafel, Glaswürfel zum
Tucherscheinen, Hervorbringen von Riesenfahnen, Kartensprudel,
Verkleinerungskarten, Durchbohren eines Menschen mit einem
Schwert, der verschwindende Vogelkäfig 1873, 1885 Illusion Le
Cocon, 1891 das Verschwinden seiner Frau aus einem Vogelkäfig,
1895 im Londoner Empire Theater: Die verschwindende Dame
auf einer durchsichtigen Plattform ohne Spiegelabdeckung, 1897
Verschwinden von einer Leiter in einer Halle des Pariser
Marsfeldes und 1902 der sich vergrößernde Würfel, aus dem
seine Assistentin entsteigt. Schwarzes Kabinett, 1875
Uraufführung des Chicagoer Billardtricks in seiner Urform
Erfinder:
- 1873 der
verschwindendew Vogelkäfig, Klappblumen 1873,
- 1885 Illusion Le Cocon,
Durchbohren eines Menschen mit einem Schwert,
- 1891 das Verschwinden seiner
Frau aus einem Vogelkäfig,
- 1895 im Londoner
Empire Theater: Die verschwindende Dame auf einer
durchsichtigen Plattform ohne Spiegelabdeckung,
- 1897 Verschwinden von einer
Leiter in einer Halle des Pariser Marsfeldes,
- der sich
vergrößernde Würfel 1902,
- Riesenfahnen, Blumenreifen,
Blumenschirm, Glaswürfel, Kartensprudel,
Verkleinerungskarte,
Auftritte:
- um 1870 Schweiz,
Italien, Spanien, Deutschland, Rußland, Holland.
- 1873 Sarteano,
hier erstmals Vogelkäfigverschwinden; Barcelona,
Bayonne, Bordeaux, Le Havre, Caem, Rennes, Brüssel,
- 1875 London,
- 1882 Hamburg, München
und Dresden.
- 1884-1885 Paris, 1886 St. Petersburg und Londoner
Egyptian Hall" mit dem schwarzen Kabinett;
- 1887 Paris,
- 1891 Paris: Verschwinden
seiner zum Kanarienvogel verkleinerten Frau, Amerika,
- 1894 Tanz der Millionen
Paris,
- 1895 London: Verschwinden
einer Frau von einer Plattform,
- 1897 Paris: Verschwinden von
der Leiter,
- 1901 Dresden,
|
 |
BÜCHEL CHRISTOPH
Zur Person:
deutscher Taschenspieler
von Königsberg,
Auftritte:
1690 Dresden
|
|
BUCK Zur Person:
Engländer, beim
Pistolentrick wurde ihm die rechte Wange weggerissen |
|
BUCKHARDT-HANSEN
HANS * 9.2.1866 +15.12.1942
,
Zur Person:
reiste mit schwarzem Kabinett, Däne,
Auftritte: 1891 Finnland |
|
BUCKINGHAM CHARLES *
13.7.1861
London ,
Zur Person:
Magier, Auftritte:
Hamburg |
|
BUCKLEY
ARTHUR - Young Dante oder Mysto- * 1890 +
1953
Künstlername :
YOUNG DANTE, MYSTO,
Zur Person:
Australier, |
|
BUISMAN ARNO
Zur Person:
Holländer, Tricks:
Chicagoer Bälle, Zigarettenfang,
Blumengarten
|
|
BURCHELL EDWIN LEE * 1917 + 30.4.2003
Künstlername :
Edwin the Enigma, Lee Burchell, Lee Noble,
Zur Person:
Berufler, Geschäftsführer Old Town Magic Shop in Orlando
Florida , gründete die magische Denkfabrik "Die
Dreizehn" mit, Tricks: Mental, |
|
BURDON ALBERT
Zur Person:
Engländer, der Welt
schlechtester Zauberer,
Tricks: Comedy,
Auftritte:
1965 London
|
|
BUREN FRED VAN
Zur Person:
Engländer, Erfinder: Illusion des verschwindenden Motorrades
|
|
BURGCHARD RH
Zur Person:
Deutscher Magier, Geschäftsführer
bei Mellini
|
|
BÜRGER RICHARD * ca
1879 +5-1937
München Zur Person:
deutscher Amateur,
humorvoll, besitzer eines beachtlichen Requisitenfundus, diese
wertvolle Sammlung wurde von seinen Erben vernichtet, die damit
nichts anzufangen wußten |
|
BURGERSDIJK J.C.
Zur Person:
Holland, Vorsitzender
Zauberclub Den Haag
|
|
BURGESS WALTER
Zur Person:
engl, Gewinner des Abra- Wettbewerbes,
neue Durchdringung
|
|
BURKHART MELVIN * 1907 +2001
Zur Person:
berühmter amerikanischer Magier,
Erfinder: Human
Blockhead Act |
|
BURLINGAME CLYDE H.
Zur Person:
USA, Magier, um 1910 |
|
BURMEISTER F.W. * 1900-
Rostock +18.12.1982
nach Autounfall
Künstlername :
George Oki,
Zur Person:
Händler in Hamburg, sein
Geschäft wurde von Christoph Joachim Schröder übernommen,
Handel mit gebrauchten Geräten.
Autor: Magische Neuheiten 1932,
Erfinder: neueste Reisillusion, Reisschalen in
welcher sich der Reis 4x um das doppelte vermehrt |
|
BURROWS J. F.
* 1880 + 1952
Künstlername :
Karlyn, Zur Person:
englischer Magier Anfang des Jahrhunderts, als Magier,
Bauchredner, Blitzzeichner und Rauchbildner unterwegs.
Tricks: Bälle,
Tuchfärbung, Münzfang, Kartensteiger, Verkleinerungskarte,
Drehkarte, Würfelkasten, Unerschöpflicher Hut, Fahnenfest.
Autor:
- Programmes of magicians 1907,
- The lightning artist um 1905,
- Secrets of stage hypnotism 1912,
- Some new magic,
- The stage artist
|
|
BURRUS JOSEPH W.
* 1950 ,
Künstlername :
AMAZING JOE, Zur Person:
verunglückte am
30.10.1990 tödlich unter den Augen von 150 Zuschauern und
laufender Fernbsehkamera bei dem Versuch, sich aus einem
Plastiksarg zu befreien, der 2 Meter tief unter neun Tonnen Erde
begraben war. |
|
BURRY ADOLF
* 1863 +1934
Zur Person:
Berliner Magier, Tricks:
Zigaretten, |
|
BURRY L. Zur Person:
Gedankenleser, Auftritte:
1918 Cuxhaven -Seegarten-
|
|
BURTON DAVID-
PAUL SMETS
Künstlername :
DAVID BURTON, Tricks:
Metallkessel in Kugelform, der mit Wasser
gefüllt wird, steigt in den Kessel, nachdem Flammen hochlodern
kommt er unversehen wieder hoch, der Kessel wird verschraubt und
der Magier befreit sich daraus, Auftritt: 1927 Paris
|
|
BURUCKER WILHELM
Zur Person:
Nürnberger Mechaniker und
Instrumentenmacher, veröffentlichte eine Preisliste von 24 Magischen
Apparaten 1792 im 2. Band des Technologischen Magazins |
|
BURZENSKI V.
Zur Person:
Pole, Tricks:
Magie, Physik, Mechanik, Samenwunder,
Blumenstraußerscheinen, Likörtrick, Geldstückwanderung,
Auftritte:
1840 Dijon,1844 Bordeaux, 1851 Bordeaux
|
|
BUSBY JEFF
Zur Person:
"Selected magic for
the Sophisticated Magician", Verleger magischer Fachbücher.
1994 Auszeichnung durch die SAM mit Spezial-Buch Auszeichnung
für das Buch "The Man who was Erdnase-Milton Franklin", Erfinder:
Into
the 4th dimension 1971
Autor:
- Larry Jennings on card and
coin 1977,
- Zeitschrift
"Arcane"
- "The Man who was
Erdnase-Milton Franklin"
|
|
BUSCH EDVARD ALFRED
* 9.5.1873 +19.4.1956 Zur Person:
schwedischer Magier |
|
BUTTILJA N.
Auftritte:
1855 Finnland |
|
BUXTON JEDEDIAH
Zur Person:
engl. Rechenkünstler,
konnte weder Schreiben noch Lesen |
|
BYRON MARION * ca
1919 Zur Person:
USA, jüngere Schwester
und Assistentin von Roberta Byron |
|
|
|
|
|
C |
CADET Auftritte:
1689 Pariser Messe |
|
CAHN JULIUS
Zur Person:
Engländer, errichtete um 1939 ein Zaubertheater für 535
Personen in seinem Heim in Loughborough, |
|
CAIDS 2 Zur Person:
Zauberparodisten, Tricks:
Kartenerraten, Tücher auf Schnüren, Spiegelpokal,
Verwandlungstuch, Goldfischerscheinen im Aquarium, schwebende
Dame, Kartensteiger, Kopfdurchstechen,
Auftritte: 1935: 1.-15.7.1935 Krystall-Palast Leipzig,
|
|
CALVOS CARLOS
Zur Person:
Großhandelsfirma Tango Magic in Buenos Aires |
|
CAMBY LAURENT *
15.5.1884 Boussy-
Les- Mons + 22.7.1927 in
Champigny,
Künstlername :
Laurencio, Zur Person:Belgier,
reiste eine Zeit mit
Benevol,
Schau der Auszeichnungen",Tricks:
Fangkünste, Kunstschießen, Bauchredner, Zauberei,
Goldfischschalen, Korbstechen,
Auftritte:Belgien,
Holand, Deutschland, Schweiz, Italien, Spanien, Algerien. |
|
CAMERON CHARLES W. +
7.1.2001 Magie
2001 Seite 131 an Magenblutung ,
Zur Person:
Godfather der bizarren Magie
Autor:
- 1966-1967 Zeitschrift The Cauldron,
- Witches Brew,
- Handbook of Horror,
- Mind your Magic,
- Devil's Diary,
- Macabre and Mental Mysteries,
- Castle Dracula Mentalism,
|
|
CAMPBELL C. B. -
CAMELLA
Künstlername :
CAMELLA, Zur Person:
amerikanischer Magier, Händler "The Quan Company Magic
Shop" in NY, der 1909 eröffnet wurde
|
|
CANELLA LLORENCE
- LAURENT CANELLA * 1910 Spanien + 5.3. 2006 Magie 5-2006
Seite 271 , Künstlername :
LAURENT CANELLA,Zur Person:
1925 nach Frankreich ausgewandert , Berufler, Präsident der
Magischen Vereinigung in Toulouse,
Erfinder:
unsichtbare
Fäden |
|
CANNELL J.C.
Zur Person:
Vicepräsident des Londoner Magic Circle, Hatte persönlichen
Kontakt zu Houdini, Autor:The
secrets of Houdini 1931,
|
|
CANNON SIR ALEXANDER +18.3.1963
Zeitschrift "Magie" 1974 Seite 111 Zur Person:
magischer Sammler von Kunststücken und Illusionen. Diese wurden
von Miss Rhonda de Rhonda und Miss Freda Butler verwaltet, nach
deren Tod wurde 1974 die Sammlung versteigert, ihm mußten 1960
beide Beine abgenommen werden, magischer Mäzen und Präsident
des Clubs magicians of man |
|
CANONJE FRUCTUOSO - CANONGNE *
1824 in Montbrio
del Campo + 15.1.1890
Barcelona,
Künstlername :
auch Canonge, auch der katalanische Merlin,
Zur Person:Spanier,
vielseitiger Künstler, 1860 erster Auftritt im Campos Eliseos in
Barcelona, um 1860 ging er nach Südamerika, 1872 erschien über
ihn eine Lebensbeschreibung von Bonavia,
Tricks: soll
die Uhren der Zuschauer im Saal zum stehen gebracht haben,
Auftritte:
Montevideo, Buenos Aires, San Nicolas, Rosario, Parana, Santa Fe,
Corrientes, Mercedes, um 1870 in Paris |
|
CANTU ABRAHAM J.
* 1896 + 1949 durch einen
Autounfall in Atlanta, Georgia.
Künstlername :
CANTU, PROF. TUCAN,
Zur Person:
Schwede, lebte in den USA, arbeitete im mexikanischen Stil als
Illusionist im Cowboykostüm (hier waren auch die
Ladevorrichtungen der Tauben untergebracht.). Zeigte den ersten
komerziellen Taubenakt. |
|
CAPELLI Zur Person:
Italiener, Straßenmagier um 1900, bekannt für seine
Manipulationen und Fingerfertigkeit,
Auftritte:
1829 London
|
|
CAPPER ALFRED + 1921 ,
Zur Person:
englischer Magier, Tricks:
Muskellesen, Autor: "A
Rambler's Recollections and Reflections" |
|
CAPRA JEAN BAPTISTE -
MONTALBOTO
Künstlername :
MONTALBOTO, Zur Person:
französischer Magier um 1590,
Tricks: Karten,
Auftritte: trat vor Maria de Medici auf und erhielt eine
goldene Kette
|
|
CARA Künstlername :
CARA, Zur Person:
wurde von Houdini entlarvt,
Tricks:
Röntgenaugen, Auftritte:
1925 Spanien,
|
|
CARDANUS HIERONYMUS
* 24.9.1501 Pavia +21.9. 1576 Rom,
Zur Person:
Professor, Arzt, schrieb über den Zauberer Damautus,
Autor:0ffenbarungen
der Natur; Subtilitate |
|
CARDOZA DON JUAN -
EMILE BRAZEAU * 1889 in Strasburg +1980,
Künstlername :
DON JUAN CARDOZA, Ray BOL als Feuerfresser, Ray Danton,
Pierre le Blanc,
Zur Person:
Illusionist, bevorzugt in den USA unterwegs mit seiner
"Tricks On Parade"
show. Tauschte später seinen legalen Namen zu Pierre le Blanc,
später als Sternekoch im Desert In Hotel tätig.
Tricks:
Vanishing Cabinet, setze
$1000.00 Prämie ein, der diesen Trick erklären konnte, |
|
CARDINI-
RICHARD VALENTINE PITCHFORD
*
- 1895
- 1.3.1896
- 24.11.1896 St. Thoma Swansey-Mubles /
Wales
+ 11.11. 1973 NY
Zeitschrift "Magie" 1974 Seite
79, The world greatest magic, H.M. CLARK,
Seite 54,
Künstlername: CARDINI, VAL
CARDINI ab 1923, VAL RAYMOND von 1919- 1923,
Zur Person: Englischer Magier,
elegante Bühnenerscheinung, Begann mit 17 in der Armee zu
zaubern., wurde mit am meisten kopiert, zunächst tätig in einer
Zauberartikel- Abteilung der Londoner Zaubergerätefirma GAMAGES.
Ab 1918 Profi, Unter dem Namen VAL RAYMOND zeigte er
Sprechzauberei, als CARDINI pantomimische Show berühmt als
betrunkener Genleman.Im ersten Weltkrieg übte er den Kartenfang
in der Kälte mit Handschuhen und entwickelte die Produktion von
Kartenfächern mit Handschuhen. Nachdem er sich von seinen 1916
bei einer Bombenexplosion erlittenen Verletzungen erholt hatte,
reiste er 1918 nach Australien, wo er unter dem Namen Val Raymond
mit einer Sprechnummer mit Karten- und Fingerhutmanipulationen
erstmals grossen Erfolg hatte. Etwas später änderte er seinen
Namen in Cardini. 1926 reiste er in die USA. Dort traf er Swan
Walker, seine künftige Frau und Partnerin. Mit seiner neuen
Nummer als lEnglischer Gentleman mit einem Monokel, an dessen
Fingerspitzen zu seinem eigenen Erstaunen Karten, Billardbälle
und brennende Zigaretten erschienen, wurde er weltberühmt.
Hervorragender Handfertigkeitskünstler, manipulierte als Erster
mit Handschuhen. 1927 erstmals Auftritt mit stummer Nummer,
Vizepräsident der SAM, Ehrenmitglied des Magischen Clubs London,
seine Frau SWAN WALKER PITCHFORD verstarb am 27.12. 1993 im Alter
von 90 Jahren, Er hatte durch Erlebnisse im 1. WEltkrieg große
Teile seines Gedächtnisses verloren. Seine Ehefrau Susan Walker
assistierte ihm. Tricks:
Manipulation in Handschuhen, Kartenfang, Zigaretten- Billardtrick
Auftritte:
- trat vor der königlichen Familie in England
Georg VI und vor dem Amerikanischen Präsidenten Franklin
D. Roosevelt auf.
- 1926 USA
- 1935 UFA-Palast Hamburg, Scala Berlin,
- 1938 Berlin,
|
 |
CARDINI SWAN * 1903 Zur Person:
Frau und Assistentin von Cardini, der amerikanische Geburtsname
war Swan Walker, sie lernte Cardini im Theater in Jackson
/Michigan kennen und heiratete in kurze Zeit später. |
|
CARLO DR.- CARLO
SOMMER * 1909 +1996 ,
Künstlername :
DR. CARLO, Zur Person:
amerikanischer Magier und Händler "Ohio Magic Shop",
Erfinder: Rubber
Dove, Ball of Fire, Carlo Glass Production, |
|
CARLSEN HELEN
Künstlername :
die geheimnisvolle Mixerin,
Tricks:
Likörfabrik, Auftritte:
1941 Chemnitz
|
|
CARLYLE- LYLE LAUGHLIN
* 1906 ,
Künstlername :
CARLYLE, Zur Person:
seine Erfolge waren um 1955, Autor und Erfinder,
Erfinder:
Three-To-One
Ropes |
|
CARMA Zur Person:
Ehefrau von
Bellachini
-Schilling,
Tricks:
Hellseherin
|
|
CAROSSA GEORG
Zur Person:
Österreicher. Humor, Auftritt im Tiroler Anzug, führte nur 5
Kunststücke vor, die er immer bei sich trug.
Tricks: Dose
verschwinden, Zigarettengriffe, steckte sich lange Nägel in die
Nase, Verwandlung von Geld in Kiesel und diese wieder in
Frösche.
|
|
CARRER CHARLES +1972
Zur Person:
einer der weltbesten Taschenspieler, seine Frau war Dell O' DELL |
|
CARRINGTON & MANOLA
Tricks:
Geisterkabinett, Autor:
Zeitschrift "Scenes et pistes"
|
|
CASINI NICOLAS * 1874
Rom +1952 Italien ,
Künstlername :
CARTIS, Zur Person:
mit 15 riss er von Zu Hause aus,
um in einem Zirkus zu arbeiten. Er wurde Trapezkünstler
und lernte Voltigieren. Doch seine Karriere als Artist war nur
von kurzer Dauer: mit 18 brach er sich ein Handgelenk. Da er
trotzdem das Leben eines Künstler führen wollte, erlernte er
das Manipulieren. Nach dem Militärdienst bereiste er als
professioneller Zauberkünstler Österreich, Ägypten,
Frankreich, Belgien und England.
Tricks:
schwebenden Kugel und den Fischfang aus der
Luft. Auftritte:
Nach dem ersten Weltkrieg bereiste
er Ägypten, Tunesien, Algerien, Marokko und Frankreich. |
|
CASTEAU CHARLES - BELLACHINI JUNIOR
Künstlername :
BELLACHINI JUNIOR, Zur Person:
trat um 1927 auf, Magier
|
|
CASTELLIU
GUISEPPE- CASTELLI, Josef Castelli, Castelli Physicien,
Künstlername :
CASTELLI, Josef Castelli, Castelli Physicien,
Zur Person:
Belgier um 1799, Tricks:
Kartendegen, Uhrenmörser, Automat, wandernde Taschentuch,
sympathische Stücke, befestigte Rose, wirtschaftliche Druckerei,
Kaffeeladen, magischer Tanz, Büchse der Pandora, Flucht durch
den Ather, wunderbare Lampe, Pyramiden von Agypten, fliegende
Karte, Verbrechen Zemires, seltsame Dollarstücke, Kasten ohne
Ende, Orakel von Calais, die unbegreifliche Schnupftabakdose,
asiatische Turteltaube
Auftritte:
- 1809 Theatre de la Monnaie Brüssel,
- 1824 Coliseo Theatre in Mexico,
- 1836 Theatre de la Monnaie Brüssel
|
|
CASTLE
FREDERICK * 8.4.1909 Elham
Kent England +1997 MzvD-Datenbank
,
Künstlername :
FRED CASTLE, Zur Person:
Mitglied des Inner Circle,
Tricks:
Riesenkartennummer, Autor:Schrift
über Riesenkarten |
|
CASTON
ALFRED DE- ANTOINE * 1821 +1882
, Künstlername :
AURIFEULLE ANTOINE,
Zur Person:
Franzose, Tricks: Karten,
Gedächtniskunst, Falschspiel, Wahrsagerei
Autor:
- Les tricheurs 1863,
- Les marchands de miracles 1864,
Auftritte:
- 1855 Auftritt im Hotel d' Osmond,
- 1857-1858 Reise durch Rußland und Polen, über
diese Reise gab er ein Buch heraus,
- 1860 Lille+1861.
- 1864 Brüssel, Paris
|
|
CASTRIETTE
Zur Person:
Tochter von Bocardo, trat mit Pollux auf
|
|
CASTRO
DAVID DE
Zur Person:
Portugiese
Autor:
- O prodigio nas salas;
- Manual de prestidigitacao;
- Secunda edicao 1880
|
|
CASTRO ERNEST * 1905 +1971,
Zur Person:Brite,
zauberte besonders vor der königlichen Familie |
|
CATELLO SVEN
www.catello.de
|
|
CADAUX
LEON ROLAND- MORTON *
1.4.1870 Mande + 19.2.1941 Paris,
Künstlername :
MORTON I. Zur Person:französischer
Magier, angeborener Sinn für Komik, war ursprünglich ein
bekannter Komödiant des französischen Theaters, nebenher
zauberte er. Seine Spezialität waren Manipulationen, außerdem
brachte er einen Jongleurakt. Im Jahre 1852 wurde das erste feste
Varieté vom Franzosen CHARLES R. MORTON in London eröffnet.
Tricks:
Gedankenübertragung, ab 1912 Billardbälle, Manipulation
Auftritte:
- 1886 Greifswald, Paris- Ambassadeurs, Scala,
Moulin Rouge,
- 1912 Cigale
|
|
CAVENDISH MARSHALL
Autor:Herausgeber
von Projekt x
|
|
CAZENEUVE MICHAEL
Zur Person:
Bruder von Bernard Marius, Zauberkünstler, verstarb in Dahomey
|
|
CELLIER REMI -
PROFESSOR BOSCAR
Künstlername :
PROFESSOR BOSCAR
Autor:
- Dix séances d' illusionisme 1928,
- Manuel pratique d'illusionnisme et de
prestidigitation 1935
|
|
CHADWICK BRUCE
Zur Person:
USA, Tricks:
Illusionen, Erfinder:
Erfinder
der Vortex-Illusion, sieht wie eine Sanduhr aus, die Spitzen der
Kegel berühren sich, diese Kegel drehen sich. Gegenstände und
auch die Assistentin kann zwischen den Kegeln wandern
|
|
CHALON JAMES
* 1778 +1854 Zur Person:
Genfer, in London gewirkt, Darstellung eines Zauberkünstlers |
|
CHANDERI FRANCOIS - SIAMOIS
Künstlername :
SIAMOIS, Zur Person:
Franzose, Tricks:
Becherspiel, Auftritte: 1713 St. Laurent, St. Germain, Paris
|
|
CHANDLER
CLAUDE + 1977
Zur Person:um
1938, Engländer, Magier, Bauchredner, trat auch als
Schmetterlingsfänger auf, wobei er eine Büste einfängt,
Tricks:
Schnurtrick, Tücher, Eiererscheinen,
Erfinder:
Card in Balloon |
|
CHANTLER JAMES
Erfinder:
Erfinder
eines Hilfsmittels für Münzen |
|
CHAPMAN
Zur Person:
Enthüllung der Tricks des Medium Firman, war Gehilfe des Mediums
Alfred Firman, schrieb 1882 ein Enthüllungsbuch über das Medium,
Autor: 1882 Herausgeber der "Confesions of a Medium"
|
|
CHARLENOT
Zur Person:
italienischer Magier, Illusionist, Zauberei vor einem exotischen
Bühnenhintergrund, Tricks:
Ballmanipulation., Tuch in der Kerze, Kuchenbacken im Hut,
Hineinschießen von entliehenen Uhren in eine Kiste, Talerfang,
Talerkaskade, Spiritistentafeln, Produktion von 3 Seidentüchern
in freier Hand, Verwandlung in Flagge, Uhrenmörser, Kleieteller,
Punschmaschine, Taubentisch, Koffertrick,
Auftritte: 1932 Parco Augusto in Capri,
|
|
CHARLES II
Zur Person:
Französischer Bauchredner, vor 1813 vom König von Preußen
(Friedrich Wilhelm III und vom Herzog von Mecklenburg-Schwerin
privilegiert
Auftritte:
- 1810 Regensburg,
- 1811 Berlin, Bern, Hamburg, Odense, Innsbruck,
- 1812 Odense,
- 1813 Drammen, Oslo
|
|
CHAUMONT LEONARD -
DONATO *
6.9.1858 in
Chenerailles Creute + 9.9.1927
Pontorson,
Künstlername :
DONATO, Zur Person:
Franzose, trat unter dem Namen Donato mit Zukunftsdeutungen,
Fakirkünsten unsd Spiritismus auf, Auftritte: 1922 Folies Bergeres Brüssel |
|
CHAVEZ MARIAN
* 1909 + 1978
Künstlername :
DELORYS, Zur Person:
Amerikaner |
|
CHEN KAI
Zur Person:
Mexikaner, Tricks:
Manipulationen, produziert brennende
Feuerbälle, Tauben, Verwandlung eines Tuches in eine Taube, 9
Tauben erscheinen, Riesenente,
Auftritte:
- 1967 Texas, Corous Christi USA,
- 1968 Fort Worth
|
|
CHENEY PROF. W. FITCH
* 1895 + 1974
Zeitschrift "Magie" 1974 Seite
313 Zur Person:
Dean der amerikanischen SAM in Hartfort, konnte mit beiden
Händen zugleich 2 verschiedene Formeln an die Wand schreiben. |
|
CHIBBARRO JOACHIM - HOLTUM D'HORABIC
* 12.11.1866 Lercara
+ 3.3.1932
Nizza an einem Blutgerinsel,
Künstlername :
HOLTUM D´HORABIC, Zur Person:
italienischer Magier, trat mit
seiner Frau Yama auf, Tricks:
Gedankenleser und Zauberer,
Autor:
1909-1914 Herausgeber der
Zeitschrift in Toulon- "Magia"-,
Auftritte:
Frankreich |
|
CHING Zur Person:
Trat in der TV- Show "Toast Of the Town" vom 9.8..1953
bis 17.1.1954 auf
|
|
CHING FU CHUNG
Zur Person:
Italiener, Tricks:
Chinesen- Akt, Auftritte:
1987 Vernante
|
|
CHING LAU LAURO
Tricks:
1832 Vorführung der Levitation- Schweben einer
Person
|
|
CHISLETT TOM * 1886 + 1979 ,
Zur Person:
Engländer, Amateur, präparierte sein Haus zu
Geistervorführungen und zeigte hier seine Shows,
Autor:
"Spirits in the House" |
|
CHONG ARNET
Zur Person:
der eigenartige Zauberakt-,
Chinese, Tricks: Tuchstab, Kartenkasten, Sandrahmen,
Würfelkasten, Reisvasen, Wasserverschwinden,
Auftritte:
1934 Palast-Caffee Chemnitz
|
|
CHRIST HENRY * 1903 +1972 ,
Zur Person:
amerikanischer Magier, lebte in NY,
Erfinder:
Christ Force, Color Changing Deck, Christ half Pass, Fabulous
Four Ace Routine und Dead Man's Hand. |
|
CHRISTOPH BRUNO
* 1.9.1892
Neu-Weißensee Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang
Rohde, Übersicht + 11.8.1964
Berlin. Zeitschrift Magie 1964 Seite 311, Almanach, Peter
Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht,
Zur Person:
dtsch. Magier, Manipulator, Schüler von
Henri Maletzki, in fast allen führenden Varietes unterwegs, 1934
Auftrittsverbot, ab 1945 Show " Vom Staunen zum
Lachen", setzte sich für die internationale Artistenloge ein, Magischer
Zirkel von Deutschland ,
Tricks: Manipulationen, Seilzerschneiden, Kartenwanderung,
Verkleinerungskarte, Tuchkombination, Papierreißen
Auftritte:
- 1927 Rakete Leipzig
- 1928 Europa, Hamburg, Leipzig-
Krystall-Palast
- 1933 August Barberina Leipzig
- 1935 August CT Leipzig
|
 |
CHROCHET +
22.7.1964 Zeitschrift "Magische
Welt" 1964 Seite 204 Zeitschrift Magie 1964 Seite
312 , Zur Person:
Holländer, Tricks:
Auftrittsillusion Treppenerscheinen,
Blumenproduktion, |
|
CHUNG LING HEE
Zur Person:
chinesische Zaubergruppe |
|
CHUNG LING SOO II *
11.3. 1854,
Zur Person:
chinesischer Magier, nannte sich
auch Hofzauberkünstler der Kaiserin von China. hatte zahlreiche
Nachahmer z.B. Lafayette und W.E. Robinson- Chung Ling Soo. 1905
waren Ching Ling Foo und Chung Ling Soo zusammen in London
engagiert. Der angekündigte Wettstreit fand jedoch nicht statt,
da Ching nicht antrat. Über seinen Tod und weiteren Lebensweg
ist nichts weiter bekannt. Setzte 1000$ für den aus der seine
Waterbowls nachmachte ,
Tricks:
Hauptrick war das Erscheinen einer
Porzellanschale auf freier Bühne, die bis zum Rand mit Wasser
gefüllt war und auf deren Oberfläche Äpfel schwammen, danach
ließ er seine kleine Tochter erscheinen.
Auftritte:
- 1898 in Amerika mit Auftritt auf
der Trans-Mississippi-Ausstellung in Omaha-Nebraska,
- 1899 Auftritt in Keith's Theater
in New York,
|
|
CHUNG LING SOO- ROBINSON WILLIAM ELLSWORTH
*
- 1861the world greatest magic, h.m. clark, seite
96
- 2.4.1862 New York
+ 24.3.1918 London ,
Künstlername :
CHUNG LING SOO, ROBINSON, THE MAN OF MYSTERY, HOP SING LOO,
Zur Person:
lernte Mechaniker und
Metallverarbeiter, Der
Amerikaner William E. Robinson trat
seit 1900 unter dem Namen Chung Ling Soo als lebende
Zielscheibe auf. .Als
"Robinson, the Man of Mystery" hatte er nur bescheidene
Erfolge. Begann als
Gehilfe von Alexander Hermann. 1887 Heirat und Aufbau eines
schwarzen Theaters. Nach
Zusammenarbeit mit Harry Kellar und Alexander Herrmann und
Auftritte als Hop Sing Loo in chinesischen Kostüm kam für ihn
1900 der Bühnendurchbruch.Am 23.03.1918 verunglückte er beim
Kugelfang auf der Bühne des Wood Green Empire Theatre" in
London und verstarb am 24.03.1918 Kam beim Gewehrtrick ums
Leben. Seine Witwe, die ihm 25 Jahre assistiert hatte, erklärte
5 Tage nach dem Unfall, sie wisse weder, wie die Waffen zu
handhaben seien noch kenne sie deren Konstruktion. Ihre Aufgabe
sei lediglich gewesen, die Kugeln durch das Publikum kennzeichnen
zu lassen. Eine ganz andere Version erklärt den Tod in
Verbindung mit einem anonymen Brief, den er eines Abends auf dem
Schminktisch seiner Garderobe fand: Wie lange glauben sie,
ihre frau noch ungestraft betrügen zu können? Vergessen sie
nicht, daß in dem kunststück, bei dem sie die Kugeln auffangen,
sie die Waffen lädt. Seine Witwe hat diese Version stets
verneint. Arbeitete auch mit
Leon Herrmann
zusammen.Besaß auch eine
magische Werkstatt in Bolton und später in Barnes, führt 1881
Illusionen vor, Magierbuchsammlung, die der Grundstock für die
Magiebuchabteilung der New York Public Library wurde.
Tricks:
Er führte die chinesische Ringe, in
bisher noch nicht erreichte Perfektion. Seit 1904 wurde von ihm
der "Kugelfang" vorgeführt. Devil's Chaldron-der Teufelskessel, Dream of
the wealth- Traum vom Rreichtum- ,schwarzes Theater, Pseudo
Chinesennummer
Auftritte:
- 1899 Folies Bergere,
London-Alhambra
- Unter den Namen Chung Lee
Soo 1901 unternahm er seine erste Europa-Tournee.
- 1904 wurde der
"Kugelfang " vorgeführt. Australien, ferner
Osten,
- Am 23.3.1918
verunglückte er beim Kugelfang auf der Bühne des
"Wood Green Empire Theatre" in London und
verstarb am 24.3.1918.
|
 |
CHYLINSKI IWAN
Zur Person:
polnischer
Zauberkünstler. Auftritte:
1830 in Leipzig,
Anschlagzettel
|
|
CINQUEVALLI- BRAUN
PAUL
* 14.6.1856
in Lissa Zeitschrift "Magie" 1918, Nummer 2
+ 14.7.1918 in England Zeitschrift
"Magie" 1918, Nummer 2,
Künstlername :
BRAUN, Zur Person:
Deutscher, zuerst Auftritte als
Jongleur , 1871 Seiltänzer und Gymnastiker. Nach Sturz aus der
Höhe erlitt er 1876 mehrere Knochenbrüche und mußte 8 Monate
im Hospital verbringen, danach Zauberer |
|
CLADWELL WILLARD
Zur Person:
amerikanischer Magier, auf Jahrmärkten unterwegs
|
|
CLÉMENT AMY
* 22.12.1884 Bayern +18.6.1913 Sie
ertrank beim Schwimmen.
Zur Person:
eine deutsche Magierin, Tänzerin und Bauchrednerin,
trat als Assistentin bei ihrem Mann auf. |
|
CLEMENT GUILLAUME
* 28.6.1871
in Mecheln +
20.8.1953
Zur Person:
Belgier, Gleichgewichts-und
Fangkünstler, Handschattenspieler, trat als William in der Schau
von Grandsart-Courtois auf
Auftritte:
- 1911 Lüttich und Mons,
- 1912 Alst, Ypern Courtrai,
Brügge, Amiens. Lille,
- 1951 Paris,
|
|
CLEVER EDDIE
* 1904 +1975
Zur Person:amerikanischer
Magier, Mentalist, trat in der Medizin-Show von Keen the Magic
von 1920 bis 1924 auf. Autor: Kolumne
" Parade" im Linking Ring |
|
CLIVE HENRY- CLIVE
O'HARA-
* 1881 + 1960
Künstlername :
Henry Clive, Clive the Debonair Magician,
Zur Person:
Australischer Magier, Auftritte in Amerika von 1903 bis 1912,
Erfinder:
Spirit
Painting Act |
|
COCCONI IRENEO -
COCCONU oder RENE DANTE * 30.6.1879
in Campeggine +
11.1.1943 in Lausanne
Künstlername :
RENE DANTE, Cocconu,
Zur Person:
Italiener, verdingte sich bei dem
Zauberer Sataniel, baute sich eine eigene Bühne in der Schweiz,
die er 1940 durch einen Bombenangriff verlor, eine verirrte Bombe
zerstörte seine Geräte. Er selbst wurde so schwer verletzt,
daß er an den Folgen 2 Jahre später verstarb,
Tricks:
Gedankenlesen, Schwebende Dame, Guillotine, |
|
COHEN
ALBERT-Gilbert- *
1884 Zeitschrift "Magie" 1999,
Seite 210 + 1961 Zeitschrift
"Magie" 1999, Seite 210
Künstlername :
GILBERT, Zur Person:
Magischer Zirkel von Deutschland, Berufler |
|
COHEN DAVID GEORGE -
The Great Coheni- *
12.9.1999 in
Hampton Linking Ring 1999 Seite 149-12 + in Newark
Künstlername :
The Great Coheni, Zur Person:
IBM Mitglied |
|
COHEN JEAN
+ um 1943
Zur Person:
Holländer, betrieb mit seinem Bruder Joseph seit 1939 das
Theatre Cohen. Er verbrannte bei lebendigem Leib in einem Nazi-
Konzentrationslager, |
|
COHEN
GREGOR- George Sands- *
27.2.1920 in New
London USA Magie 10-2006 S. 530 +16.5.2006 in
Janesville Magie 10-2006 S. 530 ,
Künstlername :
GEORGE SANDS, Zur Person:
USA, Tricks: Seile,
Sand, Sational Ropes 1949, Hypnose, Falschspiel, Kinderzauberei,
Mental, Autor:
Ballonmodellieren 1972 und 1973, |
|
COLE LESLIE
+ 1993
Zur Person:
Mitglied des inneren Circels des Magic Circle London, Amateur,
Sammler v. Büchern. Die Sammlung wurde von David Copperfield
übernommen |
|
|
|
CONRADI- HORSTER
www.conradi-horster.info |
|
CORTINI-
PAUL KORTH PAUL *
6.4.1890 Königsberg/ Rußland, MZvD-Datenbank +
14.11.1954 Kopenhagen MZvD-Datenbank ,
Künstlername
:
CORTINI, King of Dollars, Mann der 100 000 Taler,
Zur
Person:
Deutscher Magier, 1902 erste Kontakte zur Magie, ab 1918 Beginn
seiner Laufbahn als Manipulator, berühmt auch als Mann der
100 000 Taler" bzw. Münzkönig" in England und
King of Dollars in den U.S.A., Münzmanipulator und
Illusionist. Einer der elegantesten und modernen
Varietè-Illusionisten, meist stumm arbeitend. Magischer Zirkel
von Deutschland Nr.388 1936, Am 14. 11.1954 erstarrte während
der Sonntagsnachmittagsvorstellung das Lachen in der Kopenhagener
National Skala". Von einem Herzschlag getroffen, brach
Cortini auf der Bühne zusammen. Gerade hatte er Dollarnoten aus
der Luft gegriffen, dann griff er plötzlich zu seinem Herzen und
fiel tot zu Boden. 18.3.1932:
Cortinis Vorstellung wird von 6 Mitgliedern des Zirkels
Leipzig besucht.
Tricks:
Chicagoer Bälle,
verschwindendes Glas, Zauberstabmanipulation, Zeitungszerreißen,
Iris-Wunder, das in der Luft schwebende Papierband,
Wasserglastrick, der sich färbende Federbusch, der zersägte
Hund- Aradin , Würfelkasten, Münzfang. Er zog als Schlußtrick
den Zuschauern Geldstücke aus der Nase und läßt als Finale von
der Decke über die ganze Bühne Münzen regnen. Verschwinden
einer Dame von einer Schaukel. Präsentiert eine Seltenheit in
der Magie, er zeigt dressierte Katzen und verbindet Magie mit
Dressur, neben Katzen agieren noch Tauben, Kakadus, Kaninchen und
Goldfische. Tuchstock, Seidenpapier-Restauration, Verschwinden
seiner Partnerin von der Leiter, verschwindendes Grammophon,
Wasserglasverschwinden und Erscheinen, Bänder- und
Blumenverwandlung, Kaninchenerscheinen in Zeitung,
Grammophon-Verschwindung,
Erfinder: Zigarettenfang-Apparat,
Illusion Wunderleiter- auf
der eine Dame verschwindet 1940, Schaukelillusion,
Spiegelillusion- Erscheinen eines Mädchens, er soll auch der
Erfinder des Zeitungszerreißtricks sein, andere behaupten das es
Pantel-
Patrix gewesen sei.
Auftritte:
- 1921 Breslau
-
1925
Alhambra in London, Libelle in Hamburg
-
1926
Schumann Theater Frankfurt am Main,
-
1927
Dezember im Wintergarten Berlin, Oslo, Hamburg, England, Paris,
Stockholm, Madrid, London, Rom, Schweiz, Leipzig-
Krystallpalast, im Zirkus Apollo in Belgien
- 1928 im Wintergarten Berlin, Palace Theater
in NY, Chicago, Berlin
-
1932
Varieté 3 Linden Leipzig,
3.3.-31.3.1932
-
1933:
Central-Theater Chemnitz
-
1935
Scala Berlin: neu das verschwindende Grammophon,
Variete
3 Linden Leipzig 16.-30.9.1935
-
1937
Scala- Berlin, UFA- Palast Hamburg,
-
1938
Bukarest,
-
1939
Apollo-Theater Düsseldorf,
-
1940 Wien
-
1941
Krakau, Prag, Leipzig
-
1942
Apollo- Köln,
-
1949
Leipzig
-
1950
Hansa Theater Hamburg,
-
1953
Hamburg,
-
1954
National Scala Kopenhagen, Stockholm, Oslo, Berlin,
|
 |
COUSSINET ADRIEN
LOUIS- ALBANY + 26.12.1910 Paris,
Zur Person:
nahm um 1894 den Namen von ADRIAN LOUIS COUSSINET an. 1894
Eröffnung einer Zauberbühne in Tahiti,
Schauspieler, Nachahmer. Humorist. war befreundet mit Buatier de
Kolta und Moreau,
Tricks:
Handfertigkeiten, |
|
COSTA DR. FREDERICO C.
BRITO
* 4.9.1854
in Rio Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht +
27.9.1919 in Rio Almanach, Peter
Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht
Zur Person:
protegierte die Magie in Brasilien,
Autor: Estudos Artisticos e Scienttificos,
1925 |
|
COURCELLES JAQUES
Zur Person:
Belgier, Tricks:
die unglaublichen Hände Drehkarte,
Kartenschnellen, 4 Ass Trick
|
|
COURTOIS PAPA
Auftritte:
- 1844 Brüssel
- 1848 Salle Philharmonique Brüssel
|
|
CRAIG CHARLES
Zur Person:
amerikanischer Magier um 1920, er lebte in Morrill/ Nebraska,
Bauchredner, zeigte auch so gen. Lumpenbilder,
Autor: Mitte
1920 "Aladdins Lamp"
|
|
CROKER PROFESSOR
Auftritte:1894 Brüssel- Alhambra
|
|
CROSBY JAN
Zur Person:
Norweger, Tricks:
Manipulation, allgemeine Magie ,Kugelfang,
Flucht aus dem Sack, Zigarettenfang, Bälle aus Tuch Auftritte:
1969 Hannover
|
|
CROWN RAYMOND
Zur Person:
Australier, Berufler, Tricks:
Schattenspiele, Zauberei,
Autor: A
Wonderful World of Hand Shadows
|
|
CUCCHIANI
Zur Person:
Italiener Tricks: Karten,
Münzen, Auftritte: 1814 und 1825 London
|
|
CUCKOE WILLIAM
Zur Person:
Zauberer des Mittelalters, der
von Henry Chettle 1592 erwähnt wird
|
|
CUIFFO STEVE
Zur Person:
New Yorker, wurde zum 13.5.2007 in Khayelitsha-Südafrika
zusammen mit David Gore, Marian Williamson und Craig Mitchell in
ihrem Auto überfallen und ausgeraubt, Stifter des "Colleg
of Magic" |
|
CUMMINGS
CLARENCE -CLARE CUMMINGS * 1912 +1994 Halloween,
Künstlername :
Milky the Clown, Clare Cummings,
Zur Person:
amerikanischer Magier , Auftritte im Detroit TV von 1950 bis
1967, Erfinder:
mit
Bob Ellis " Out to Lunch" |
|
CZEISLER FRANZ
* 29.6.1916 in
Kétegyháza Zeitschrift "Magie" 12/2002 Seite
533 , Künstlername :
TIHANY seit 1936, Zur Person:
Ungar, als Waisenkind ging er bei
Alfred-Alfredo
Uferini in die Lehre, assistierte später
dem italienischen
Fakir Blacaman,
1953 Auswanderung nach Brasilien, 1955 gründete er dort seine
eigene Zauber-Show Circo Tihany mit einem 4000 Personen fassendem
Zelt, 1984 setzte er sich in Florida kurz zur Ruhe und baute 1985
in Mexico eine neue Show auf. Sein Nachfolger wurde Richard Massone
Tricks:
Bühnendiebstahl, Mentalmagie, Bühnenmagie,
Auftritte: 1953 Wien Casanova, Südamerika |
|
CZÖVEK JOSEPH
Zur Person:
Ungar, Autor:1816
Buch A magyias ezermester
|
|
D
|
DABAIN ALEXANDER - CHARLES LORAMUS
* 6.11.1827 in Tours + 9.6.1895 in
Asnières,
Künstlername :
CHARLES LORAMUS, Zur Person:Französischer
Messezauberer, seine Frau trat unter dem Namen La belle Lodoiska auf.
1870 wurde er Leiter des Pariser Barnum-Theaters- eine
Wachsfigurenschau,
Pietro Gallici
heiratete Catherine Dabain,
die Schwester von Loramus,
Loramus betrieb mit Pietro Gallici das Zaubertheater-
Gallici-Loramus, Tricks: Das
Abendessen des Zauberes, Enthauptungskunststück,
Auftritte:
- Messen 1854,1857,1861,1860 Paris,
- 1868 Bordeaux
|
|
DACKSON RIO
Künstlername :
DACKSON , Zur Person:
Schüler von Devant und Stanyon,
Tricks:
Programm "Die Mysterien der Kunst in der Kunst der Mysterien,
Auftritte: 1938 Rio de Janeiro
|
|
DAGMA
Zur Person:
Hellseherin, Tricks:
Erraten
von Gegenständen
Auftritte:
- 1927 Karlsbad, Berliner Wintergarten,
- 1937 Variete Eden Leipzig,
|
|
DAGMAR CHARLES
Künstlername :
DAGMAR, Zur Person:
amerikanischer Magier, trat vorwiegend an der Ostküste von
Amerika um 1900 auf
|
|
DAGOBERT MAURICE
Zur Person:
das Rechenwunder, Blitzrechner, um 1950 |
|
DALAL SAM
Zur Person:
Inder, Herausgeber der indischen Zeitschrift Swami
1971-1974
|
|
DALY Zur Person:
er spielte den Part von Bosco im Akt LeRoy- Talma-Bosco
|
|
DAMAUTUS *
um 1540
Zur Person:Ritter,
Spanier, Tricks:
Feuerschlucken, Ausspeien von Flüssigkeiten, Durchstechen der
Glieder, Verkettung eiserner Ringe, Knabe ohne Kopf,
Auftritte:
soll vor Karl V König von Spanien und Kaiser des römischen
Reiches anläßlich eines Besuches von Herzog Francesco Szfora
das Ringspiel gezeigt haben |
|
DAMIENS ANGELO JAQUES
- Bourguignon
Künstlername :
BOURGUIGNON, Zur Person:
frz. Magier, Schausteller,
Auftritte:1768 Paris
|
|
DÄMON
Zur Person:
deutscher Magier um 1920
|
|
DANBAY JULES
Erfinder:
erfand
1919 Phantom bzw. Ghost-tube, eine Erweiterung stellt jetzt die
Twin Phantom dar
|
|
DANIEL DAVID
* ca. 1775 in
Potsdam + 10.6.1793 in Wien,
Zur Person:
deutscher. Taschenspieler, Auftritte: 1793 Wien |
|
DANNER F.X.
Zur Person:
Österreicher, Tricks:
Bauchredner, zeigte 2 Automaten, Auftritte:
1891 Bregenz,
|
|
DANTE BILL
Zur Person:
Sohn von Dante, verunglückt 1933 bei einer Motorradfahrt in
Australien tödlich
|
|
DANTE - HARRY ALVIN
(AUGUST) JANSEN *
- 3.10.1883
Zeitschrift "Magie" 1999, Seite 497
- 3.10.1882 Kopenhagen
+
16.6.1955 Northridge/Kalifornien, seine
Urne liegt im Kellergewölbe der Pierce Chapel of the
Pines in Los Angeles,
Künstlername :
Dante, the great Jansen,
Zur Person:
Däne, Seine Familie wanderte nach Amerika aus als er 6
war.1902 erste Auftritte, Gründer einer
Zauberfirma in Chicago mit Mr. Halton, Jansen begann als
Hersteller von Zaubergeräten und Illusionen. Stellte eine grosse
Show zusammen und begann mit 28 Jahren seine erste Welttournee.1922 im Mc Alpine Hotel in NY machte Howard
Thurston ihn zu seinem Nachfolger, zu dieser Zeit gab es schon 3
falsche Jansen, deshalb Wechsel in den Namen Dante auf Anregung
von Thurston, 1923 Übernahme einer der 3 Shows von Howard
Thurston, Wurde 1922 von Thurston angestellt, der ihm den
Namen Dante gab. Ab 1927 reiste Dante mehrmals um die Welt, ab
1936 mit seiner grossen Theaterrevue "Sim Sala Bim" mit
Illusionen. Sensationell war deren Finale: Wasser sprudelte aus
jeder Stelle, die der Künstler mit dem Zauberstab berührte; aus
Schüsseln, Fingern, Schuhen, Köpfen, Schultern seiner in
chinesische Kostüme gekleideten Assistenten.1940 kehrte er nach
Amerika zurück und trat in Nordamerika, Kanada, Mexiko und de
USA auf. nach einher erneuten Tournee durch England, Holland und
Skandinavien kehrte er 1949 nach Kalifornien zurück.
Heinrich Kellar
stellte ein zweites Programm auf und schickte damit den Dänen
Harry
Jansen auf Reisen unter dem Namen Dante. Kellar legte am
9.5.1908 seinen Zauberstab in die Hände von Dante. , Seine
langjährige Assistentin war
Moi-Yo Miller Montes, war ein geborener Zauberer und ein schöner mann
mit wohlgepflegtem Bart, Künstlermähne und feinen
Bewegungen.1949 setzte er sich zur Ruhe. Verblüffte durch
Schnelligkeit bei seiner Illusionsschau, Dante übernahm auch die
2. Show von Kellar und führte die Theaterrevue Sim Sala
Bim vor, die Illusionen waren in eine Storry gekleidet,
damit war er der Vorläufer der Kalanag- Show. Liebte die
Transformation und verwandelte sich stets auf der Bühne. Sein
Bruder Bill verunglückte mit dem Mottorad im Juli 1933 tödlich.
Tricks:
Illusionist, Verschwinden von Pferd und Reiter,
Wasserfontainen, A transparent mystery, The chief's surprise, A
strange nest, Animal tales, Invisible pigeons, Invisible motion,
A shadeless sunshade, Clucl cluck, Dantes Hands, Roses, A hat
with a silver linning, Rapid transit, Deft demonstration of
decedtive dexterity, A terrific mess, The unsevilled barber, A
barrel of fun, A treasure chest, Aerail fishing, The black and
white mystery, Backstage with a magican, Sport of magic,
Magician's rehersal, The lazy magican, An uncanny manifestation,
Cabaret de la mort, A knotty problem, The mysterious globe,
Floating princess, Karnac, a light affair, The great invissible
flight, Das Zerpressen der Chinesin, Dreifacher Koffer, Asra-
schwebetonnendurchdringung, Radio dame,
Auftritte:1926 Welttournee, 1927 Mittelamerika, Buenos
Aires, 1928 Rußland große Europatournee, 1929-31 Skandinavien,
Frankreich, Deutschland, Benelux- Staaten, 1930 Civa- Hamburg,
1931 assistierte ihm Zarah Leander, 1932 Südafrika, Nizza, 1933
Australien, Neuseeland, 1934 China, Japan, 10.8.1936 Show
Sim Sala Bim im Alhambra Theater in London, 1938
Wintergarden- Theatre in London gepachtet, zeigte auch hier die
Sim Sala Bim Show, 1939 Deutschland, 1940 NY- Morosco
-Theatre , 1946 England- Garrick Theatre London, 1948 Holland |
 |
DARLING AAGE
* 7.4.1893,
Zur Person:
Däne, Magier, Händler seit 1958- Hokus Pokus in Kopenhagen,
Komischer Mentalist, von seiner Frau Madame Ilka
(+1948)assistiert, Tricks:
Tele-Hypnose, Kinderzauberei,
Autor: Darlings
mentale mysterier 1948, I'll read your mind! 1953
Auftritte:
- 1908 erster Auftritt in Kopenhagen,
- 1957 Zirkus Herberth Norwegen
|
|
DARMSTÄDTER JOHANN
FRIEDRICH
Zur Person:
deutscher Komödiant, Taschenspieler
Auftritte:
- 1729 Lüneburg,
- 1734 Schleswig, Flensburg,
- 1735 Dänemark, Rostock,
- 1739 Schweden,
- 1740 Schweden,
- 1741 Rostock,
- 1742 Rostock,
- 1746 Hannover,
- 1749 Frankfurt am main, Aschaffenburg, Wertheim,
Köln,
- 1753 Osnabrück, Burgsteinfurt
|
|
DAROCA AUGUSTIN
Autor:
- Trucos de mi repertorio 1955,
- Novedades magicas
|
|
DART W. EDWARD
* 1883 + 1974 in Clearwater
Florida Zeitschrift "Magie" 1975 Seite 27 Autor:
Herausgenber des "The conjuror's magazine" USA |
|
DAS PROF.
Zur Person:
um 1939, Tricks:
Münzwechsel in der Hand, Münzverwandlung, Wanderung von münzen
in Gläsern, Karten
|
|
DAUT JOHANN GOTTFRIED
Zur Person:
deutscher Magier aus Leipzig, Taschenspieler
|
|
DAVENPORT JEAN
* 1937 London,
Zur Person:
2. Tochter von Gilly, heiratete 1959 Roy Walton |
|
DAVENPORT
JULIA
* 20.12. 1882,
London + 30.12.1909 ,
Zur Person:
erste Ehefrau von George William (Lewis Davenport) trat solo und
mit ihrem Mann auf |
|
DAVENPORT NELLA
Zur Person:
USA, imitierte den Akt der Davenport-Brüder, mit denen sie nicht
in Verwandschaft stand. Ihr bürgerlicher Name ist nicht bekannt. Auftritte: um 1800 in London
|
|
DAVENPORT
WALTER DAVID
Zur Person:
2 Sohn von Julia Davenport und Lewis Davenport
|
|
DAVENPORT
WINIFRED (WYN) MARGARET
* 7.6.1891 in London +
8.11. 1981,
Künstlername :
WINNEFRED WYNNE, Zur Person:
Heirat mit Lewis Davenport in 2.Ehe, assistierte ihm als
Winnefred Wynne bis in die 30er Jahre |
|
DAVID Auftritte:
|
|
DAVID SAMUEL
+ 12.6.1793 in Wien ,
Zur Person:
deutscher. Taschenspieler, aus Potsdam,
Tricks:
Vogelstimmenimitator, zeigte Tafel und Kartenkünste |
|
DAVIS FREDERICK
RICHARD
* 1875 + 1933 Zur Person:
USA, Auftritte von 1915 bis 1932 |
|
DAWES DR. EDWIN (EDDIE)
ALFRED
Künstlername :
DR. EDDIE DAWES
Zur Person:
Engländer, Spezialist für Geschichte der Zauberkunst,
Engländer, Amnateur, Mitglied des inneren
Circle, Historiker, Sammler,
Autor:
- Charles Bertram 1997,
- 1972 Serie im Cbinet of magical curiosities in
the magic circular-fachzeitschrift des London Magic Circle,
|
|
DE BARR JIM
Zur Person:
amerikanischer Magier, startete seine Laufbahn 1860 unter Compars
Herrmann, verkaufte seine Show an Robert Nickle
|
|
DE JEN JEAN
Zur Person:
amerikanischer Magier auf Jahrmärkten unterwegs
|
|
DE LAGE AL
* 1914 +15.1.1998 Linking
Ring 1998 Seite 90, Zur Person:
amerikanischer Magier, bekannt für seinen Akt " World's
fastet Magic" . Trat im TV Programm "Toast of tzhe
Town" auf. Seine Frau Shirley trat mit ihm von 1935-1955
auf. Später war es Margaret. |
|
DE LENZ WALTER
Zur Person:
Amerikaner, der in Coney Island auftrat, lehrte Eddie Fields und
war der größte Carneval Magier
|
|
DE VO VOM SCHATTENREICH
www.handlordz.co |
|
DEAN HENRY
Zur Person:
Engländer, Magier, Händler, besaß eine Buchhandlung auf dem
Tower-Hill London ab ca. 1758-1763,
Autor: The whole
art of legerdemain 1722
|
|
DEBOUCHE
Zur Person:
Jongleur um 1820 |
|
DECARLI ANDREAS
Zur Person:
italienischer Taschenspieler, Affendresseur,
Tricks:
mathematische Figuren, Auftritte: 1786 Wien
|
|
DE VILLIERS
Zur Person:
amerikanischer Magier auf Schauplätzen
|
|
DELENOFF
Zur Person:
Berufsmagier in Amerika,
Tricks:
schwarzes Kabinett, hier läßt er Ed Sullivan's Kopf schweben,
Auftritte: 1948 in der TV Show "Talk of the Town"
|
|
DÉLION Erfinder: von
Automaten, mit denen zum Teil
Chevalier Agoston
auftrat
|
|
DELISLE SIEUR
Zur Person:
Franzose, Tricks:
Omelette im Hut, Auftritte:
1749 St. Germain, zeigte 1751 auf der messe von Saint Germain
Pfannkuchen in Hüten gebacken
|
|
DELONÉ
Zur Person:
franz. Illusionist, Auftritte: 1923 im Zirkus Coliseum von Lasar Dobritsch in
Sofia,
|
|
DELTORELLI STEFAN
Zur Person:
Verwandlungskünstler, um 1900- The greatest musical
transformation act in the World. Original Stefan Deltorelli Trio-
|
|
DEMUTH PAUL
Zur Person:
Erfinder der Luftschlange 1888, Berliner Buchbinder |
|
DENOIR Tricks: Teilung
einer Dame, Illusionen, Auftritte:1976 Lyon,
|
|
DEPPEL AUGUST -
FARANI +
16.5.1947
Adventshause,
Künstlername :
FARANI, Zur Person:
seit 1922 Berufler |
|
DEPßIN ANNA BARBARA
Zur Person:
deutsche Zauberkünstlerin,
Taschenspielerin aus Eichstädt,Auftritte:
1774 Leipzig
|
|
DESIMO
www.desimo.de
|
|
DESSOIR PROF. DR. MAX - Edmund
W.Rells
* 8.2. 1867 Berlin
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht + 19.7.1947 Berlin
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht,
Künstlername :
Edmund W.Rells , Zur Person:Amateur,
Psychiater, Antiokkultist, entlarvte zahlreiche Medien
Autor:mehrere
Bücher über Okkultismus und Psychologie,
- PSYCHOLOGISCHE SKIZZEN 1891,
- ZUR PSYCHOLOGIE DER ZAUBERKUNST 1983,
- JENSEITS DER SEELE 1917,
- OKKULTISMUS IN URKUNDE 1925
|
|
DEß ANTON
Zur Person:
Deutscher Magier, Tafelkünstler von Braunschweig
|
|
DETLOFF
Zur Person:
Deutscher Magier, Tricks: lustige
Zauberei und Illusionen
|
|
DETRIC CHARLES
Zur Person:
amerikanischer Magier auf Schauplätzen,
|
|
DEVAL DAVID
Zur Person:
Entfesselungskünstler, Händler
|
|
DEVANT VIDA
Zur Person:
Engländerin, Magierin, Tochter von David Devant, assistierte
ihrem Vater
|
|
DEVEEN D.
Autor:
- 1933 Buch Cigarette magic and manipulation,
- Buch Expert cigarette magic
|
|
DEVI SHAKUNDULA
Zur Person:
indischer Gedächtniskünstlerin um 1950 |
|
DEVONO PROF.
- MAJOR DEVONO *
1830 Zeitschrift
"Magie" 1956 Seite 54 + 1910
Zur Person:Engländer,
Tricks:
elektrische Trommel, die siebenfache Kiste, Goldfischschalen,
Schweben in der Luft, Wanderung eines Taschentuches,
wiederhergestelltes Taschentuch, Eiwanderung, Uhrwanderung,
Wasserglaswanderung, Papierschnitzel in Milch,
Hutproduktionapparat,
Auftritte:
- 1852 Parthenon Music Hall in Liverpool,
- 1857 Covent Garden London, Schottland, Irland,
- 1878 Indien.
|
|
DEVOTTO
Zur Person:
italienischer Magier, Gymnastiker, Auftritte: um 1800 im Baltikum unterwegs
|
|
DIBOWSKI MARC
http://www.dibowski-online.de/ |
|
DICKENS CHRIS UND
PAUL ROSÉ www.
zauberkünstler-münchen.de |
|
DIETRIC CHARLES
* 1886 +1967
Zur Person:
amerikanischer Magier, lebte in Philadelphia, Tricks: Show
" Dietric and Company" enthielt Magie und Musik |
|
DINES PETER - Prof.
Labri- +
10.3.1935
Künstlername :
PROF. LABRI, Zur Person:
Däne, reiste mit einem Zelt,
Auftritte:
|
|
DIRCKS HENRY
Zur Person:
erfand 1858 die Geistererscheinung ala J.H. Peppers wieder
|
|
DJAJADISASTRA
BEN PROFANE-MAGIC MUPPETS
www.ben-profane.de |
|
DONALD JON Mc
* 1895 +1982
Zur Person:amerikanischer
Magier, ihm fehlte eine Hand, so daß er auch als "One
Arm" bezeichnet wurde, Assistent von Louis Tannen um 1920,
Erfinder:
McDonald
Aces |
|
DONATUS
www.donatus.info
|
|
DONDORF BERNHARD
* 19.3.
1809 in Franfurt am Main Almanach, Peter Schröder und
Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht + 13.6.1902 in
Frankfurt am Main Almanach,
Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht ,
Zur Person:
Drucker von Spielkarten |
|
DONNER FRANZ XAVER
Zur Person:
Bauchredner, Magier, Österreicher,
Tricks:
bediente sich seines Bartes als Servante
|
|
DONSKOI
Zur Person:
Bauchredner um 1907 |
|
DÖRIG
Zur Person:
deutscher Magier, Mechanikus um 1815- mechanisch- magische
Vorstellungen, Auftritte: 1815 Ulm
|
|
DORMÉ EMIL
Zur Person:
um 1928 als Erklärer unterwegs
|
|
DREILINGER
SAMUEL L.
+ 1979 Zur Person:
amerikanischer Buchsammler, 1. Präsident der Magic Collector
Association von 1950-1951, seine Buchsammlung wurde von John
McManus gekauft, sie kann man in der Library of Congress sehen |
|
DREITZEHN ZELL
- De La Mano-
Künstlername :
De La Mano, Zur Person:
österreichischer Magier, er investierte viel Geld für Reklame
bei seinen Amerika. Tourneen 1877, seine Requisiten lagerte in
Westerlo, Ney York in einer Scheune ein. Diese endeckte um 1980
Peter Monticup wieder
Auftritte:
- Europa,
- Amerika 1876 erste Tour,
|
|
DRIEBECK ROBERT
ALFRED MARIE (BOB)- AENIGMA * 8.12.1922
"Magie" 12/2002 Seite 534, Magie 2002 Seite 42 +
7.8.2002 "Magie" 12/2002 Seite 534,
Künstlername
: AENIGMA, PROF.
STUPIDO, Zur Person: exzentrischer Amateur, Holländer, Freund von
Ken Brooke und Fred Kaps, er lernte in jungen Jahren Okito
kennen. Für Fred Kaps schrieb er Texte. Einige Zeit hielt er
sich in Wuppertal auf. Mitglied im MZvD . Hier wurde
er zum Ehrenmitglied des MZvD ernannt.
Tricks: Comic, Karten, skurile Zauberei, Ringspiel,
Kartenstechen, Banknotentrick, Erfinder: Erfinder der Krawattenablage um 1930
Autor:
- Artikel für Zeitschriften
- Aenigmas Rätsel
|
 |
DROZ HENRY LOUIS
JAQUET
* 13.10,1752 in La Chaus
de Fonds Almanach, Peter
Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht
+ 18.11.1791 in Genf
Almanach, Peter Schröder
und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht,
Zur Person:
Schweizer Automatenbauer, Sohn von Pierre Jaquet Droz |
|
DRYSS GABRIEL
*2.12.1851 Tarnowitz, Magier, Auftritte:
25.5.1885 Fort Wayne Indiana USA, begleitet von seiner Frau Pauline auf Zitter
und Klavier
|
|
DUBLIN THE GREAT
Zur Person:
engl. Gerätezauberer, Tricks:
Flaschenverwandlung in Blumenstrauß und Tauben,
Kanninchenerscheinen, Schirmverwandlung, Wasser-Tinte, Lochtuch,
Nürnberger Trichter, Erscheinen eines Hundes, Auftritte:1956 Haus Vaterland Hamburg
|
|
DUFFY JOHN
Zur Person:amerikanischer
Magier in Schaubuden |
|
DUFRENNE OSKAR
Zur Person:
eröffnete 1924 das Empire in Paris mit 3000 Plätzen
|
|
DULAY BENSON
Erfinder:
Multum
in Parvo |
|
DULSEN ERIC
Künstlername :
RASCHID EL HARUN, Zur Person:
Show"Märchenhafte Illusionen, ist eine Kopie der Okito
Show, schenkte 1807 Karl dem Großen eine Wasseruhr,
Tricks:
Wassertonne a la Linga Singh, Taubenfang aus der Okito-Matte,
Chin. Sänfte a la Thorn, Taubentisch, Ball-und Würfelwanderung,
Befreiung der Seile vom Marterpfahl, Taubenerscheinen, indischer
Degenkorb, Blumenproduktion
Auftritte:
- 1932 Berliner Olympia Kino Variete,
- 1935 Carows Lachbühne Berlin,
|
|
DUMAIN JEAN BAPTIST
Zur Person:
Franzose, Operateur, Schattenspieler, Magier, Auftritte: 1625 Straßburg
|
|
DURLFINI H.
Zur Person:
deutscher Magier, Mitglied im Verein reisender Schausteller und
Berufsgenossen 1893,
|
|
DUSCHNÉE JOSEF
Zur Person:
Bauchredner
Auftritte:
- 1859 Berlin
- 1861 Insbruck, Kassel
|
|
DUVAL EMILE -
Anderson- * 21.10. 1858 in
Belleville + 11.Juli 1933,
Künstlername :
ANDERSON, Zur Person:
Franzose, von 1889-1892 unter dem Namen Anderson unterwegs,
Auftritte:
- Cabinet des Musee Grevin in Paris,
- auf franz. Messen, Kurorten.
|
|
DUVAL TRUE -GERTRUDE
ERICKSON-
+1956
Künstlername :
TRUE DUVAL, Zur Person:amerikanische
Magierin, Mitglied einer Mädchenband, heiratete Ade Duval und
trat in seiner Show "Rhapsody in Silk" auf |
|
|
|
E
|
EAGLE GEORGIANA ELIZABETH - MADAME CARD
* 1834 + 1911,
Künstlername :
Madam Card, Zur Person:
englische Magierin zwischen
1840-1880, Tochter von George
Barnardo Eagle, tourte 1841-1846 als -The Mysterious
Lady- und 1872-1886 als Madam Card bzw, "Gilliand Card"
mit einem Hellsehakt. Gilliand war ihr angeheirateter Name.
Später zeigte sie spiritistische Kunststücke |
|
EARL BENJAMIN
www.benjaminearl.com
|
|
EASLEY BERT
* 1904 +1987 ,
Zur Person:
amerikanischer Magier, Akrobat, 1975 Händler " Fun
Shop" in Phönix Arizona,
Tricks:
"The Lean", Autor: Doing
Magic for Youngsters 1948 |
|
ECKHAM ELMER
+ 6.12.1963 an HerzschlagZeitschrift
"Magische Welt" 1964 Seite 22 Zur Person:
USA, Händler |
|
EDELING HAAKON
* 21. 1. 1906
in Skire Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang
Rohde, Übersicht, Magie 4-2006 Seite 213, + 21.1.2006,
Künstlername :
Der Seher mit den Luchsaugen,
Zur Person:
Däne, 1925 , MZvD, 1930
Mitglied im Osloer Magiske Cirkel, ab 1940 Berufler. Er gewann
den 1.Preis in Fingerfertigkeit auf dem Stockholmer Magischen
Kongreß 1955, 1948 FISM Kongreß Lausanne Erster Preis
Präsentation, 1952 FISM Kongreß Genf Erster Preis Bühnenmagie,
Tricks:
Handfertigkeiten, Zigarettenfang,
Stockverwandlung, verschwindender Zauberstab, Tuchfärbung,
Tücherproduktion aus Melone,
Auftritte:Dänemark, Norwegen, Deutschland; 1938
Frankfurter Kongreß, 1941 Kopenhagen 42 Wien-
Zentralpalast;Chemnitzer Hof Chemnitz, 1943 Metropol- Theater
Posen, USA; Lemberg-Bagatelle, Krakau- Kleinkunstbühne, Wien-
Wintergarten, Breslau- Liebich-Theater, Posen-Metropol-Theater,
Kopenhagen-Ziegler, Hannover- Rote Mühle, Danzig- Eulenspiegel,
Thorn- Burggarten, |
|
EDERNAC- GENIN PIERRE-
* 3.7.1919
Paris Almanach, Peter Schröder ,
Künstlername :
EDERNAC, Zur Person:
wurde von
Caroly
II gefördert und entdeckt, franz.
Magier, Manipulator, Berufler, ist Professor an der staatlichen
Zirkusschule -Ecole Nationale du Cirque- und Präsident der
franz. Zaubervereinigung -Association Francaise des Artistes
Prestidigateurs-,
Tricks:
1965 Show -Symphonie auf einer Saite-, 2
Sprechdarbietungen, Seilmagie, Close-up Nummer (Mikromagie),
Manipulationen, Karten, Kugeln, Tücher,
Erfinder: entwickelte viele neue Tricks, auch Mikromagie,
Auftritte:
1971 Paris |
 |
EDLER
KARL * 15.1.1877
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht +
März 1945 Almanach, Peter Schröder und
Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht,
Zur Person:
Österreicher, besticht besonders
durch seine mikromagischen Tricks, betätigt sich als Bauchredner
auf der Bühne mit der Puppe Charly, MzvD Nr. 69, das
Tibetanische Wunderkästchen befindet sich im Besitz von
O.Guethling,
Tricks:
Mikromagie, Erfinder:
Erfinder mikromagischer Tricks,
Tibetanisches
Wunderkästchen, eine Mentaluhr,
Auftritte:1902 Basel, 1922 Tivoli- Hannover, 1926 in der
Libelle in Hamburg, Liebich- Varieté in Breslau; 28 Bremen,
Dresden |
|
EDMANSON ROBERT
* 1890 +1949 ,
Zur Person:englischer
Magier und Bauchredner |
|
EDWARD DOUG
Zur Person:
besaß eine große Cardini-Sammlung. Ein Teil dieser Edward
Sammlung wurde von David Copperfield für mehrere tausend Dollar
gekauft. Autor:
"Packs a wallop"
|
|
EDWARD HUGO
Zur Person:
dtsch. Magier um 1899 |
|
EDWARDS CHARLIE
* 1883 +1958,
Zur Person:
englischer Magier, Spezialist für Straßenzauberei |
|
EFFENDI DELAUNE
Zur Person:
nach 1860 als Kind fahrender
Leute im Raum Aacgen groß geworden, nahm später die türkische
Staatsbürgerschaft an. Er hatte hervorragend gebaute Requisiten
und arbeitete auch im Zirkus.
Tricks:
um 1922 Geldschrankillusion 1920 Packkiste und
Flucht aus dem Geldschrank,
Auftritte:um 1920 Kopenhagen- Zirkus Schumann
|
|
EFFMERT ALFRED -
FRED EFFMERTINI
* 7.12.1914
Dresden + 21.3.2003 in Garbsen ZK
2003 S. 117, Künstlername :
FRED EFFMERTINI, Zur Person:Dresdener, verlor ein Bein im Krieg, konnte
trotzdem Rad- und Autofahren, schwimmen und Skispringen, tritt
mit seiner Tochter auf, Berufler,
Tricks:
Papierbandrestauration, Ball, Blumennachwachsen,
Münzfang, Tauben von Monaco, Taubenschatulle, Geisterglocke,
Schirmtrick, Reisvasen, Tuchfärben, Verwandlung in Riesentuch,
Milchglasdurchdringung und Verschwinden, Scheldon´s
Würfelkasten, Lichtetui, Salztrick, Seiltricks, Verschwinden des
Radios, Auftritte:reiste 1948-1950 mit einer Zauberschau |
|
EGGS CH. V.
Autor:
- Buch magisch-physikalisches Taschenbuch oder
natürlicher Zauberregen nebst anderen schönen
Kunststücken 1799 Leipzig,
- ganz natürliches Zauberlexikon 1759
|
|
EHRHARDT ERNST
* 13.4.1844
Almanach Peter Schröder + 1.6.1926 in
Hamburg Almanach Peter Schröder
Künstlername :
PROFESSOR ERNST, Zur Person:
1918 Materialverwalter des
Magischer Zirkel von Deutschland, Berufler, MZvD 1913 Nr.28,
Magier der alten Schule,
Tricks:
Feuerschlucken, Fakir,
Auftritte:
1898 Vechta |
|
ERHARDT CARL
* 19.6.
1810 Magdeburg Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang
Rohde, ÜbersichtX +
18.3.1860 Magdeburg Almanach, Peter
Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht,
Künstlername :
Professor Ehrhardt, Professor der
Magie ERNST PROFESSOR,
Zur Person:Berufler der alten Schule mit abendfüllendem
Programm, unterwegs mit einer Zauberbude, die Bühne war
glanzvoll ausgestattet.
Friedrich Mulack
ging bei ihm in die Lehre der
1852 in sein Unternehmen eintrat,
Tricks:
1857 zeigte er die Enthauptung,
Auftritte:1844 Weimar 1852 Eisleben |
|
EICHLER
Zur Person:
trat mit Soldatenjarfon auf der auf, sein besonderer Stolz war
sein 2m langer Zaubertisch, auf dem er auch das
Enthauptungskunststück vorführte
|
|
ELCOT Auftritte:
Elcot am 1.11.1933 im Variete 3 Linden Leipzig
"Show- Die große Trommel"
|
|
ELIASON FRANK -
Dante- * 1875 ,
Künstlername :
DANTE the Great, Zur Person:
jüngerer Bruder von Oscar Eliason, übernahm nach dessen Tod den
Namen und die Show für 10 Jahre um 1910,
Tricks:Spirit
Seance
Auftritte:
- 1899 Vaudeville
- 1904 Australien
- 1911 USA
|
|
ELIASON OSCAR
*
8.7.1869 in Salt
Lake City -+ 29.11.1899
Australien bei einem Jagdunglück,
Künstlername :
ELIASON, DANTE THE GREAT,
Zur Person:
amerikanischer Magier, eines von neun Kindern einer von Schweden
nach Amerika ausgewanderten Mormonenfamilie. Erlernte den Beruf
eines Uhrmachers, interessierte sich jedoch schon früh für die
Zauberkunst und wurde darin von seinem Vater, einem
Amateurzauberkünstler, unterstützt. Trat mit 20 Jahren erstmals
öffentlich auf. 1893 tourte er durch den Südwesten der USA,
Cuba und Australien. Etwa 1896 nahm der bis dahin unter dem Namen
"Eliason" oder "The Mormon Wizard"
auftretende Oscar Eliason den Namen "Dante" an (nach
dem berühmten italienischen Poeten Dante Alighieri). 1892
heiratete er seine Frau Edmunda. Mit seiner Frau Edmunda Hammer (
GEORGIA MAGNET, MADAME DANTE oder Mlle. Edmunda) ) und seinem
Bruder Frank als Assistenten präsentierte er 1989 in Neuseeland
als "Dante the Great and Mdle. Edmunda" eine grosse
Show mit dramatisch inszenierten Illusionen. Wäre er nicht 1899
mit erst 30 Jahren einem tragischen Jagdunfall zum Opfer
gefallen, wäre er wohl ebenso berühmt geworden wie Thurston.
Seine Frau Edmunda tourte von 1900 bis 1903 und kehrte dann in
die Staaten zurück. , Tricks:
Handfertigkeiten
Auftritte:
- Ab 1893 ging er auf Tournee durch die USA,
Mexiko, Kuba und Kanada.
- 1892 reiste er über Honolulu nach Neuseeland
- Frau: 1905 Singapore, Dublin
|
|
ELLIOTT MR.
Zur Person:
amerikanischer Magier Ende des 17. Jahrhunderts
|
|
ELLIOTT DR.
JAMES WILLIAM
* 27.4. 1874 Rumford/ Oxfort Almanach, Peter Schröder und Dr.
Wolfgang Rohde, Übersicht MZvD-Datenbank + 28.1.1920 in Boston/NY,
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht MZvD-Datenbank,
Künstlername :
The Worlds Champion Card Manipulator, BOSCO mit der
Le Roy Truppe 1913 bis 1917,
Zur Person:
Zur Person: Arzt und Leiter einer Klinik, lernte von
seinem Vater Magie, Kartenkünstler, wurde auch König der
Kartenkünstler genannt, führte als Erster den Drehkartentrick
auf der Bühne vor. Seine Kunststücke hat Houdini in einem Buch
veröffentlicht. Elliott bot 5000 Dollar für Denjenigen, der ihn
mit einem Kartentrick täuschen könnte, nach Aufgabe seines
Berufes war er als Bosco 1913-1917 Mitglied des Trios Roy-
Talma-Bosco. Danach nahm er seinen Beruf wieder auf.
Tricks: Karten,
Erfinder: ihm wird
die Erfindung der Drehkarte 1908 zugeschrieben Spelling Trick
(1910) |
|
ELLIOTT W.G. BRUCE
* 30.5. 1914 NY Almanach,
Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht,
MZvD-Datenbank
+
- 25.3. 1973 NY Almanach, Peter Schröder und
Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht , MZvD-Datenbank
- 22. 3. 1973 Zeitschrift Magie 1973 Seite 173
an den Folgen eines Autounfalles
Zur Person:
Herausgeber der amerikanischen Zeitschrift Phoenix,
Autor:
Fachzeitschrift " THE PHOENIX"
|
|
ELLISON DR.
SARAM R.
* 17.1.1852 in St. Thomas/
Ontario Kanada + 26.3.1918 Zur Person:
Erhielt die Mitgliedsnummer 1 der in NY gegründeten SAM 1902,
die er mit W. Golden Mortimer und Francis Martinka gründete. ,
USA,
Amateur, Mediziner, trug eine der bedeutensten Büchersammlungen
von über 1500 Exemplaren zusammen. Besaß ca. eine 60 Exemplare
umfassende Sammlung benutzter Zauberstäbe berühmter Magier wie
Willmann, Maskelyne, Carl, Alexander, Leon Herrmann, Madam
Herrmann, Hoffmann, Goldin, Kellar, Fox. Seine Sammlung wurde von
Dr. Samuel C. Hooker erworben und ist seit 1936 im Besitz der New
York Public Library.
|
|
ELLSTRACK E.
Zur Person:
holländischer Impressario,
Menagerist, Zauberkünstler, reiste 20 Jahre mit einer
Schaubude durch Europa. 1816-1818 zeigte er einen Zwerg, eine
starke Helena, 1819 stellte er eine Riesin zur Schau
Auftritte:
- 1818 Augsburg, Ulm
- 1819 Kassel
- 1820 Leipzig, Anschlagzettel
- 1821Eckernförde, Itzehoe, Schleswig Holstein
- 1822 Leipzig, Anschlagzettel,
- 1825 Hamburg,
- 1834 Leipzig, Anschlagzettel
- 1835 Hamburg, Schleswig Holstein
|
|
ELSBACH HANS ERICH
* 26.6.1921 in Dortmund
European jewish magicians, Hannes Höller 1999 19 + 23.9.1994 auf der Reise
in New Orleans in einem Hotel an einer schweren
Herzerkrankung. European jewish magicians, Hannes Höller
1999 19, Künstlername :
HANS TRIXER, Zur Person:
deutscher Magier, Autor und Erfinder, Floh
1939 vor den Nazis nach Holland, von 1939-1952
in Holland lebend als Juwelier, verbrachte die Kriegsjahre in
Konzentrationslagern der Nazis, nach der Befreiung tätig in Henk
Vermeydens Magic Studio in Amsterdam, 1949 in Amsterdam 1. Platz
Sparte Close up. 1949 Beitritt zum Magic circle und Member of the Inner Magic
Circle, ging dann 1952 als Direktor einer
Diamantengesellschaft nach Zimbabwe, 1994 Besuchsreise durch die
USA, Mitglied des Inner CircleLondon, Verstarb auf der Reise in New Orleans in
einem Hotel an einer schweren Herzerkrankung. Er war ein
deutscher Magier, Autor und Erfinder und schrieb mehrere Bücher. Erfinder: Erfinder
der gläsernen Seifenblasen 1949
Autor:
- Conjuring Trix and Jardine Ellis Ring Effects1955 ,
- Buch - Die Enzyklopädie der Daumenspitzentricks
- Herausgeber der Zeitschrift Triks
- in englischsprachigen Zeitschriften wie The Gen, Pentagram, MUM,
Genii, Arcane und Epoptica zu publizieren.
Kunststücke von ihm wurden auch in klassischen Werken wie
Gansons "Routined Manipulation", Corindas
"Thirteen Steps to Mentalism" und Paul Currys
"Special Effects" veröffentlicht.
|
|
ELVINO
Zur Person:
um 1920 Circus Busch, Hypnosetricks an Tieren, Auftritte:1927
Wien
|
|
EMMETT
Zur Person:
amerikanischer Magier, trat mit J.H. Durno um 1900 auf
|
|
ENG HARRY
+ 29.7.1996 ,
Zur Person:
USA, Tricks: führte
sog. Eng-Objektkunststücke aus |
|
ENGEL
WILHELM
Künstlername :
Schüler des Philadelphia,
Zur Person:
deutscher Mechanikus, Tricks:
mechanisch-physikalische-optische
Vorstellungen, Auftritte: um 1823
|
|
ENGSTROM A.B.
Autor: 1836 The
Humerous Magician Unmasked
|
|
ENRICO PROFESSOR
* 1897 + 1930 Italien,
Zur Person:
Sohn des Zauber- und
Verwandlungskünstlers Frizzo (Girolamo Gioachino Tatulli).
Zwischen 1924 und 1930 feierte er grosse Erfolge mit einer
spektakulären Illusionsschau, mit der er in Spanien, Kanda,
Kalifornien, El Salvador, Costa Rica, Kuba, Venezuela,
Argentinien und Frankreich auftrat. Zeitweise trat er zusammen
mit seinem Vater auf. Anlässlich eines solchen Engagements in
Rom kam es zu einem tragischen Unfall: durch eine Verwechslung
wurde dem 33-jährigen Enrico, der sich einer
Kokain-Entziehungskur unterzog, anstelle einer reduzierten Dosis
Kokain irrtümlicherweise Heroin ausgehändigt, dessen Injektion
zu seinem Tod führte.
|
|
EPERNY
CHARLY - RICHARD ROBERT REINHOLD CHARLES EICHHORN
* 13.3.1897
in Pagny Sur Mosselle/Frankreich Almanach, Peter
Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht, Zeitschrift
Magie 1962 Seite 63, Zeitschrift "Magie" 1972
Seite 82 als Sohn eines deutschen Glasbläsers , + 9.7.1974 in
Wien Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht, Zeitschrift "Magie" 1974 Seite 258, Eperny Martha + 1978,
Künstlername :
EPERNY CHARLY , Chiang-Fu I & My Wong,
Zur Person:
Magier im MZvD unter der Nummer 302 und
1290- 1935 geführt, zuerst Lehrerstudium, daß er wegen
Krankheit aufgeben mußte. Kaufte auf Kredit seine erste
Bühnenshow und trat erstmals 1914 auf. Baute sich seine Geräte
selbst, 1918 in Italien erhielt er die Anregung chinesisch zu
arbeiten, von Chiang Fu bekam er echte Kostüme und durfte dessen
Namen weiterführen.1930 Rückkehr nach Deutschland, ab 1948
Österreicher. Er war Büchersammler, Sammler magischer Dokumente
und trug über 1500 Bände zusammen. 1959 Eröffnung eines
Zauberstudios in Wien. Tricks:
Manipulator, Illusionist, zeigte meist an einem Abend 2
Darbietungen- Charly Eperny moderne Zauberkunst und Chiang Fu und
My Wong- die altchinesische Zaubershow. Liebte die
Massenproduktion, Taschenuhrenproduktion, Krawattenfärbung,
farbwechselnde Handschuhe, Kubusspiel, Tuchrahmen, Hut als
Damenwäschefabrikant, Milchglastrick, Kaffeeservice,
Kostümwechsel, Präsentschatulle, Riesenuhrenkombination, der
moderne Brezelbäcker, Verwandlung von Tüchern in eine
Tischdecke, Uhrenstativ, Manipulationen mit Taschenuhren,
Taubenpokal, Sonne und Mond, der zerbrochene und
wiederhergestellte Fächer, Seildurchdringung durch den Körper,
Fahnenfest, Goldfischschalentrick, Netzillusion, Talerfang,
Talerkaskade, Taubenfang aus Kleiepokal, Wasserschalen,
Vasenverschwinden,
Autor:
- 1939 Aus meinem Repertoire
- 1940 20 Experimente aus meinem Repertoire
- 1947 Magische Hilfsmittel und deren
Anwendung 2 Bände
- 1942 Feinheiten der Zauberkunst
- 1943,Moderne Zaubereien 3.Band
- 1953 Enzyklopä1
- 959 Band 8 und 9 der Eperny
Manuskriptreihe- Das Rohnstein-Buch,die der Mikromagie
- 1959 Das Charly Eperny Scriptum
- 1961 Band 11 der Eperny Manuskriptserie:
Stanley-Jaks-Buch,
- 1963 Das große Stuller-Bosco Buch
- Band 12 der Manuskriptserie: Wunder mit
Riesenkarten
-
Auftritte:
- 1914 im Berliner Apollo-Variete erster
Auftritt,
- 1918 in Italien,
- 1927 Konstanz,
- 1932 Corso-Theater Bern,
- 1935 Zwickau, Berliner Wilhelmshallen,
- 1937 Osnabrück-Kaiserkaffee,
Faun-Kabarett Hannover, Varieté Adler- Düsseldorf,
- 1938 Stuttgart, Köln, 1940 Berlin,
Warschau, Chemnitz,
- 1941 Warschau , Berlin, Wien
- 1942 Palast-Kabarett Chemnitz,
Zentralpalast Wien, Frankreich, Bielefeld-Trocadero,
Essen- Casanova,
- 1950 Bern,
- 1954 Breisgau,
- 1957 Georgspalast Hannover, Ronacher-
Wien, Zagreb, Varieté Astoria- Biel, Varieté Klara-
Basel,
- 1958 Ljubljana, Zagreb,
- 1959 Zürich
- 1966 Leipzig
|
 |
EPSTEIN
ADAM SALOMAN DR.
* 1820 Warschau +
1869 ,
Künstlername :
SALOMAN, Zur Person:
Pole, kam nach England und lernte zaubern, 1845
erster Auftritt, wurde beim Pistolentrick im Cirque d'Hiver in
Paris durch zurückgebliebene Splitter des Ladestockes erschossen
im Dezember 1869, reiste als erster mit einer eigenen Show,
Autor:Schrieb ein
Buch über den Zaren Nikolaus I., der auch als Amateurmagier
fungierte
Auftritte:
- zauberte vor Napoleon III, Zar Alexander II, Queen
Victoria,
- 1848-1853 Welttournee,
- 1855 Rußland, England,
- 1870 England,
- 1872 Petersburg;
- 1860 Deutschland, Zirkus Renz.
- 1869 Frankreich,
- 1875 Finnland,
- 1876 Schweden,
- 1880 Finnland, Asbo;
- 1897 Finnland,
|
|
EPPSTEIN MARIAN
SIGISMUND VON
Zur Person:
Magier, um 1870 in Deutschland unterwegs, wurde November 1877 in
Kulm beim Kugelfang schwer verletzt
|
|
ENSLEN JOHANN CARL
* 21.5.1759 Stuttgart
Magie 11-2006 + 20.12.1848 in Dresden
Magie 11-2006, Zur Person:
Schwabe, Tricks:
Panoramaschau um 1870, Taschenspielerkunst, mechanische Tricks,
Automaten- Panflöte, Mann und Frau in Lebensgröße, Xylophon,
Scheinautomat- Unsichtbares Mädchen-, mechanischer Seiltänzer
(Automat und Scheinautomat), Geistererscheinungen mit der Laterna
magica, Aerostatische Reiter- schweben von Ballons,
Auftritte:
ENSLEN mit Panorama zur Ostermesse
1816 Leipzig
ENSLEN mit Panorama zur Ostermesse
1826 Leipzig
ENSLEN mit Panorama zur Ostermesse
1829 Leipzig
ENSLEN mit Panorama 1833 Leipzig
PROF.
ENSLENS Panoramen um 1860 Leipzig
EMSLEN'S
malerische Reise um 1870 Leipzig
|
Bilder vorhanden |
ERICKSON GERTRUDE
ESTELLE - True Duval- +
8.10.1956
Künstlername :
TRUE DUVAL, Zur Person:
USA, Magierin, Frau von Ade Duval, Hochzeit am
2.8.1928, assistierte ihrem Mann bei Rhapsodie in Silk |
|
ERNST CARL
ALBRECHT
Zur Person:
deutscher Zauberkünstler und
Taschenspieler, Auftritte:
1737 Leipzig
|
|
ERNST C.F.
Zur Person:
deutscher
Zauberkünstler aus Danzig, natürliche Magie und ägyptische
Zauberei . Auftritte:
am 30.4.1843
Leipzig
|
|
ERPAP GUS
Zur Person:
Papierkönig, Auftrit im
Kapitänskostüm, Tricks:
Papierreißkunststücke,
Auftritte:Chemnitzer Hof- Chemnitz 1938,
|
Bilder vorhanden |
ESSMANN
Zur Person:
Zauberer der alten Schule,
Tricks:
Geldfang aus der Luft,
Auftritte:
um 1908
|
|
ESTON- EDWIN KRAMAR
* 4.1.1900,
Künstlername :
ESTON auch der schnellste Zauberer der
Welt, Show-Express- Magie,
Zur Person:Magischer Zirkel von Deutschland ,
Tricks:
Billardballtrick, Seil, Karten, Japonesa, Botania,
brennende Kerzen erscheinen,
Auftritte:
- 1927 Hannover, Basel, Köln, Münster;
- 1928 Dresden, Elberfeld, Hamburg;
- 1933: Palast Kaffee Chemnitz, Leipzig-
Krystall-Palast.
- 1934: Zürich-Kabarett Rothaus
- 1940 Norwegen, Krefeld, Köln;
- 1941 Paris Magdeburg;
- 1950 Extase- Amsterdam, Den Haag, Berlin
Friedrichstadtpalast, Hansa-Theater Hamburg,
- 1953 Haus Vaterland Hamburg
|
 |
EVANION HENRY
EVANS
* 1. 1. 1832 +17.6.1905,
Zur Person:
Engländer, Fachschriftsteller, er hatte eine Sammlung von alten
Programmen, die er Houdini verkaufte. Dieser unterstützte ihn
deshalb bis zum Tode, PROFESSOR JAMES SAVREN ( um 1824- 1881)
war ein englischer Magier und Assistent verschiedener berühmter
Zauberkünstler (Ludwig Döbler, Compars Herrmenn, J. H.
Anderson und Robert Houdin). Er war einer der ersten
Zaubersammler überhaupt und brachte die zu seiner Zeit größte
Sammlung von Plakaten und Anschlagzetteln zusammen. Die Sammlung
ging später an H. E. EVANION.
Autor: 1906 Buch "The old and the new magic",
Auftritte: 27.10.1866 vor Königin Victoria von England im
Sandringham House |
|
EVANS ENRY
RIDGELY
Zur Person:
Amerikaner, Fachschriftsteller, Sammler von Zauberplakaten
Autor:
- 1926 Adventures Magic,
- 1928 "History of Conjuring and Magic History
of Conjuring and Magic",
- 1932
"A
Master of Modern Magic"
|
|
EVERETT M.H.
Zur Person:
Afro- Amerikaner der im Part " Boomskie" der Leon Herrmann Show nach 1898
auftrat. Assistierte auch Bancroft um 1897
|
Bilder vorhanden |
|
|
F
|
FAES CHARLOTTE STÈPHANE- JOHANNE D ALCY- MADAME DESOLANGE- PAULINE
MANIN- MADAM REINE *
1890 + 1. 10. 1950 Paris Zauberkunst und
Film, Wien, Broschüre 15, oder 1.10.1953 ,
Künstlername :
Johanne D´Alcy , Fanny Manieux, MADAM DESOLANGE, PAULINE MANIN,
MADAME REINE, Zur Person: Assistentin bei Meliès, trat auch in
seinen Filmen mit auf. |
|
FAKIR OF AVA-
ISAIAH HARRIS HUGHES * 1810 +1891,
Künstlername :
FAKIR OF AVA, Zur Person:
war einer der Ersten, der Geschenke an die Zuschauer verteilte. |
 |
FALCONI SIGNOR
Zur Person:
Italiener, später um 1700 in den USA unterwegs,
Auftritte:
- 1786 Mexico,
- 1787 und 1794 Baltimore,
- 1801 Jamaica und Port of Spain,
- 1816 New York
|
|
FALK GEORG EMIL
*
- 18..8.1909 in Meißen Unwahrscheinlich
- 17.8.1909 Almanach, Peter Schröder und Dr.
Wolfgang Rohde, Übersicht, Datenbank Magischer
Zirkel Deutschland Mitgliederverzeichnis der DDR
1963
+ 5.10.1985 in Meißen
Zeitschrift Magie 1985 Seite 386, Almanach, Peter
Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht Datenbank
Magischer Zirkel Deutschland ,
Zur Person:
von Beruf Maschinenbauer, Postbeamter hier auch 1934
Auftritt als Postzaubermeister, dabei war er mit 40 Zentnern
Requisiten unterwegs, 1946 Gründung der Magischen Werkstätten
Meißen- GEFA- Zauberartikel-, stellte auch auf der Leipziger
Messe aus. 1956 Gründungsmitglied des MZ Meißen, 1971
Ehrenvorsitzender, 1974 Übergabe seiner Firma an den
Sohn.Stellte als einziger Betrieb in der DDR Pferdeschmuck her,
bekannt für seinen Zauberkasten "Der kleine
Zauberkünstler", Scherzartikelproduzent. Sammler, kaufte
die Requisiten von
Kassner,
Tricks:
Flucht
aus der Packkiste
Auftritte:
- 1953 Georg Falk stellt zur Herbstmesse seine Magischen
Artikel im Messehaus Petershof Leipzig aus
- 1955 Firma Falk ist auf der Leipziger
Herbstmesse- Messehaus Petershof vertreten.
- 8.3.1951: Messetreffen im Restaurant
Zur Eiche" ,Emilienstraße 12: Zu Gast ist
Georg Falk
- 5.9.1953; Magisches Messetreffen im
Klubhaus der Freundschaft. Zu Gast weilen: Georg Falk,
- 3.11.-5.11. 1961: Leipziger Kongreß
in der Kongreßhalle am Zoo. Händler: Georg Falk,
|
|
FARRELLY VICTOR
MICHAEL - VICTOR FARELLI
* 22.12.1888 Magie
1993-2 S. 63 + 12.5.1955 London
Magie 1993-2 S. 63,
Künstlername :
VICTOR FARELLI, Zur Person:
Diplomat, Irländer, seine
Familie wanderte wegen fehlender Arbeitsmöglichkeiten nach
Belgien aus, wo Victors Vater eine Anstellung als Anwalt bei der
belgischen Regierung fand. Als Victor sieben Jahre alt war, starb
sein Vater und er kehrte mit seiner Mutter nach England zurück.
Er nahm Unterricht bei David Devant und in Frankreich bei
Claudius Odin. Sein Vorbild war Nate Leipzig, über dessen
Kunststücke er zwei Bücher herausgab und viele seiner
Kunststücke in Zeitschriften beschrieb. Sein zweistündiges
Programm, bei dem er von seiner Kusine Margaret auf dem Klavier
begleitet wurde, war sehr populär. Neben seiner
schriftstellerischen Tätigkeit war Farelli begeisterter
Tischtennisspieler. In späteren Jahren lebte Farelli im Norden
Londons, wo er gerne seine Magierfreunde zum Tee und Diskussionen
über die Zauberkunst empfing. 1955 verstarb er nach einem
Herzanfall. Tricks:
chinesische Ringe, Karten,
Autor:
Farelli
war zu seiner Zeit einer der bedeutendsten Autoren von Literatur
über die Zauberkunst. Von 1933 bis 1953 trug er unter dem Titel
"Paris Notes" eine Kolumne in "The Sphinx"
bei, in "Hugard's Magic Monthly" von 1951 bis 155 die
Kolumne "London Letter" mit Nachrichten aus der
Zauberszene und neuen Kunststücken. Auch in Max Andrews
"Magic", "The Wizard", "Pentagram",
"Abracadabra", "The Magic Circular" und
"The Magic Wand" erschienen Artikel von Farelli.
Erfinder:
Kartenlegeprinzip ,
Auftritte: Die meisten Auftritte hatte er in Belgien,
Frankreich und Südamerika.
- "The Mystic Seven"
(1929),
- "Farelli's Master
Speller" (1930),
- "Controlled Coincidence"
(1931),
- Farelli's Triple Reverse,
"Lend Me Your Pack" (1932),
- "Farelli's Card Magic Part
One and Part Two" (1934),
- "Convincing Coin Magic"
(1946),
- "Thanks to Leipzig"
(1948),
- "John Ramsay's Routine with
Cups and Balls" (1948),
- John Ramsay's Cylinder and
Coins" (1948),
- "John Ramsay's Triple
Restoration" (1949),
- John Ramsay's Four Litte
Beans" (1952),
- "Triple Card Miracle",
"Nate Leipzig's Card Stab" (1952)
- und übersetzte Odins
"The Odin Rings" (1931) und "Les Cartes
Biseautées" sowie Sardinas "Where Houdini was
wrong" auf englisch (1950).
|
|
FASSULA CHRISTOS
* 18.5.1880 Kasoria? + 14.1.1924,
Zur Person:
verstirbt am 14.1. 1924
in Leipzig, hier übte er einen kleinen Handel mit Zigaretten
aus. Er trat auch im Varieté Battenberg auf. Von Geburt an war
er Grieche.
|
|
FAUGERAS
JEAN AUGUSTE CHARLES JOSEPH - CAROLY I
*
- 15.6.1866 Rochechouart Zeitschrift
"Magie" 1968, Seite 591 ,
- 15.7. 1868
+ 2.12.1955 Paris
Zeitschrift "Magie" 1968,
Seite 591,
Künstlername :
CAROLY , Zur Person:französischer
Magier, Beginn als 18-jähriger im französischen Süden, in
Paris eröffnete er um 1890 ein Zaubergerätegeschäft. Gründete
1908 die Akademie of Magie" in Paris. 1930 übernahm
sein Neffe Caroly II das Geschäft, das später keinen Nachfolger
mehr fand. Die von
Robert Houdin
1838 konstruierte folgsame Uhr ( elektrische Pendeluhr) erwarb er
von dessen Witwe am 5. 1. 1872,
Autor:
Fachschriftsteller , Herausgeber der l' Illusioniste"
von 1902-1914, 1947 Zeitschrift "L'Escamoteur",
Auftritte:
trat auch im Caouciner Theater der
Gebrüder
Isola auf , |
|
FAUGERAS
JEAN AUGUSTE CHARLES JOSEPH - CAROLY II
* 25.3.1950 ,
Künstlername :
CAROLY II, Zur Person:
Neffe von Caroly I, übernahm die Zauberhandlung, leitete das
Zaubertheater der Magischen Akademie" 1937 in Paris,
Entdecker und Förderer von
Edernac |
|
FAUGIER JEAN
Zur Person:
frz. Bauchredner,
Auftritte: Ende 1820 Italien, Österreich, 1829 Wien
|
|
FAUQUE CHARLES
- Harmington-
* 28.8. 1847 in Port
Lesney + 1947,
Künstlername :
HARMINGTON , Zur Person:
Franzose, gab 5 Jahre Vorstellungen im Robert Houdin- Theater,
Vertreter der klassischen Schule,
Auftritte:Serbien,
Brasilien, Frankreich
|
|
FAWKES ISAAC
* 1675 Almanach,
Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht + 25.5.1731
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht Zur Person:
Engländer, bekannter Taschenspieler um 1720, mietete ein
Londoner Theater für seine Vorstellungen. Berühmt für seinen
Eierbeutel um 1720, seine Apparate stammten vom Uhrmacher Christopher Pinchbeck.
Er hinterließ nach seinem Tode ein Vermögen von 10.000 Pfund
Sterling. Sein Sohn Fawkes the younger setzte sein Geschäft fort,
Tricks:
Münzen, Huhnproduktion, Karten, blühender- früchtetragender
Baum -Apfelbaum, Mechanische Automaten- eine Uhr die
Musikinstrumente und Vogelstimmen imitierte,
Erfinder:
Eierbeutel,
Blumenbusch
|
Bilder vorhanden |
FAY ELLEN
+ 1949,
Zur Person:
dt. Magierin, ab 1920 Assistentin
von Melachini
|
|
FAY FRANK
Zur Person:
USA, reiste 1867 mit den Davenport
Brothers
|
|
FECHTER EDWIN J.
- EDDIE FECHTER
* 1916 + 31.3.1979 Zeitschrift
"Magie" 1979 Seite 271,
Künstlername :
EDDIE FECHTNER, Zur Person:
Amerikaner, kaufte 1958 Forks Hotel in Cheektowaga-NY,
rief die Magische Bar im Forks Hotel ins leben bis 1991, dieses Hotel wurde am
30.Juli 2003 abgerissen,
Tricks:
close
up
|
|
FEDDKEDER KONRAD
* ca 1766 Göttingen + 2.3.1816 Obernkirchen,
Zur Person:
deutscher Mechanikus, Zauberer, reiste 1806 mit -Ombres
Chinoises, Tricks:
zeigte
physikalische Künste, phantasmagorische Bilder und optische
Illusionen
|
|
FEENEY PATRICK
* 20.2.1800 Irland
+ 6.11.1890 Künstlername :
MALABAR
|
|
FELDMAN ISADORE (IRVING) -
EDDY FIELDS * 1915 Brooklyn Magie 2002
Seite 39
+
- 30.9. 2001 Nierenversagen Magie 2002 Seite 39
- 1994
Künstlername :
Eddy Fields, Zur Person:
USA, Mentalist, sein Partner war George Martz, Kartenexperte,
gestaltete die Coney Island Shows mit,
Tricks: Close
up, Mentalist (Partner war George Martz), Karten,
Erfinder: Invisible
Deck 1936, eine vom Zuschauer gedachte Karte liegt als Einzige im
Spiel verkehrt herum, in Deutschland mit Geistino-Spiel
vorgeführt.Zodiac Card Miracle, Relaxation Double Turnover,
2-Mann Code,
|
Bild vorhanden |
FELDVOSS JENNY
+ 2.10.1953
Zur Person:
dänische Magierin, Tochter von
W.F.Feldvoss-
Solimanné,
Tricks:
trat als Hellseherin auf
|
|
FELDVOSS WILHELM
FREDERIK * 1.6.1885 Örun
Jütland + 22.10.1947 ,
Künstlername :
SOLIMANN and Solimanné (Ehefrau Jenny Feldvoss),
Zur Person:
Däne, baute seine Geräte selbst und erfand auch selbst,sein
Sohn war Gunnar
Feldfoss- Soliman, seine Tochter
Jenny Feldvoss,
Tricks:
Gedankenlesen, Cabinet of Discs- Holzscheibe wird mit Tubus
bedeckt und verwandelt sich in ein Glas mit Meerschwein, die
verschwundenen Holzscheiben Erscheinen in einem Kabinett,
Milch-Uhr Hora- Pasera, Verwandlungsuhr,
Auftritte:
1932
Kopenhagen , trat in europäischen Varietes auf
|
|
FELMY MAX
* 14.9.1877 in Berlin
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht + 15.8.1965 in Banzkow
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht, Zeischrift "Magie" 1965, Seite 312,
Zur Person:
bekannter Opernsänger und Schauspieler, 1903 erster
Auftritt in Spandau, Mitglied des Magischen Zirkels von
Deutschland , veranstaltete auch
Aufklärungsabende, gründete auch eine eigene Filmgesellschaft,
mit 73 Jahren letzter Auftritt,
Tricks:
Uhrenkiste,
Geistertafel, Geistersack, Kartensteiger, Wasserglas durch den
Zylinder, Geschenkschatulle, schwebende Kugel, Ibykus- Kopf,
Schirmverwandlung, Autor:1962 das Max
Felmy Scriptum, erschienen in Leipzig,
Auftritte: 1937 Schwerin Stadthalle
|
Bilder vorhanden |
FERTIGEN FINGER
www.diefertigenfinger.com |
|
FERRARI SIGNOR
* 1847
in Savigliano + um
1915, Zur Person:
Italiener, in den 1870 er
Jahren in Australien und Neuseeland unterwegs, ließ sich dann
als Kaufmann in Sydney nieder,
|
|
FERRARIS JOSEPH GIUSEPPO-
FOLETTO *
21.3.1853 Mortara
Sommelina + 20.2.1919 Paris durch Lungenentzündung,
Künstlername :
FOLLETTO FRANZ , Zur Person:
1876 erste Auftritte in Paris, 1914 Übernahme des
Houdin-Theaters bis 1917, angeblich soll er Zauberstäbe aus
Elfenbein gehabt haben.
Auftritte:1881
Genf
|
Bilder vorhanden |
FETSCH
HENRY NICHOLAS - Henry
Fetsch- * 10.7.1912 in
Baltimore Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang
Rohde, Übersicht, + 1.1.1961 in
Baltimore Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang
Rohde, Übersicht Fetch Hen 1912-1961 Linking Ring 1999
Seite 117-11, Buch Magic with Canes,
Künstlername :
HEN FETSCH, Zur Person:
Amerikaner, Von einer Vorstellung
von Carl Rosini inspiriert, lernte Hen Fetsch aus einem
Zauberkasten seine ersten Zauberkunststücke. Autor und Erfinder
Autor:
- "Minature Card Magic"
(1943),
- Milk Pitcher Magic1946
- Magic With Canes (1960)
- veröffentlichte
Kunststückbeschreibungen in Jinx, Phoenix und New Jinx.
Erfinder:
- Mental Epic Tafel,
(1952),
- "Quad-rope-lets,
- " the pre-cursor of The Professor's
Nightmare, Symbologic,
- "Silk Epic"
(1951),"Mental Epic"
- "Wallet Wallop" (um
1960)
|
Bilder vorhanden |
FIANDINI
Zur Person:
ital. Äqulibrist, Puppenspieler, Magier,
1790 war er im Besitz einer mechanischen Puppe, die aus Paris
stammte, die auf einem Seil ritt und viel Ähnlichkeit mit einer
Uhr hatte |
|
FICCO ENZO -
BLUMEN * 1920 + 1965,
Künstlername :
BLUMEN, Zur Person:
Italiener,
In Campobasso geboren riss Blumen als Jugendlicher
von Zu Hause aus, um in einem Zirkus zu arbeiten. Sein Vager
versuchte vergeblich, ihn wieder nach Hause zurück zu holen. Ein
unglücklicher Sturz verhinderte, dass Blumen den Beruf eines
Akrobaten ergreifen konnte. Er beschloss daher, Zauberkünstler
zu werden. Vincenzo Giglio führte ihn in die Zauberkunst ein.
Bald hatte Blumen ein Programm auf hohem künstlerischem Niveau
erarbeitet. Zu Ehren seiner Grossmutter Fiore wählte er den
Künstlernamen Blumen (die deutsche Übersetzung von Fiore),
unter dem er im Zirkus und Theatern in Italien, Spanien,
Frankreich, Portugal, im Libanon und in Griechenland mit grossem
Erfolg auftrat. Der "Magic Gentleman" wie er sich auf
seinen Visitenkarten selber bezeichnete, verfügte über grosse
manipulatorische Fähigkeiten und eine angeborenen Sinn fürs
Theater. Die Bühne war sein zu Hause. Er war begeistertes
Mitglied des Club Magico Italiano und amtete bei dessen ersten
Vorstellungen als künstlerischer Direktor. Blumen Verstarb im
Alter von 45 Jahren unerwartet an einem Herzinfarkt.
|
Bild vorhanden |
* 15.5. 1835 in
London Zeitschrift "Magie" 1956 Seite 56, + 1912 London,
Zeitschrift "Magie" 1956 Seite 56,
Zur Person:
1850 erste Auftritte, 1901 Rückzug von der Bühne, trat vor dem
englischen Königshaus auf und bildete viele Magier aus,
Tricks:
verschwindende Dame, verschwindender Vogelkäfig, Korbstechen,
Mangobaumwunder, Gedankenlesen, Kartensteiger, Laternen aus dem
Hut, chinesische Ringe, Becherspiel.
Auftritte:1880-1895
London- Royal Aquarium, Kristallpalast
|
|
FIGER LOUIS
Zur Person:
Magier und Eskamoteur, Tscheche aus Prag,
Tricks:
orientalische
Magie, Auftritte:1845 Hannover,
1846 Finnland, Kopenhagen, Stockholm, 1851 in Norrköpping, 1858
Kassel, 1871 Kassel
|
|
FIGNER GUSTAV
+ 1935 in Sao Paulo
Zur Person:
Bruder von Leopold Figner, führte den von Steinhauer
gebauten Damespiel- Automaten vor,
|
|
FIGNER LEOPOLD
* 8.12.1854 in
Böhmen, Mühlhausen Almanach, Peter Schröder und Dr.
Wolfgang Rohde, Übersicht + 10.5.1932 in
München Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang
Rohde, Übersicht,
Zur Person:reiste
eine zeitlang mit
Bellachini,
Ehrenmitglied des Magischen Zirkel von Deutschland ,
Ehrenpräsident des Ortszirkels München, fertigte auch selbst
Kartentricks an, die er versandte, sein Lehrer war
José, Erfinder:
Kartentricks und Zahlenkunststücke
Autor:
- Offenbarungen aus dem Reich der Kartenkunst 1924,
- Höhere Kartenkunst 1927 Leipzig,
- Geheimnisse der Zauberkunst,
- Magisches aus America um 1925
|
Bilder vorhanden |
* 1904 + 15.7.1973,
Zeitschrift Magie 1973 Seite 281,
Zur Person:
englischer Sammler von magischen Erinnerungsstücken, Der Engländer ARTHUR MARGERY (1871-1945) besaß in
seiner Sammlung ein Plakat von JOHN HENRY ANDERSON über seinen
Auftritt in Leeds. Nach Margerys Tod gelangte es in den Besitz
von JIMMY FINDLAY. Er hatte eine sehr umfangreichen Schatz an
Sammlerobjekten, der am 5.7.1979 bei Sotheby's in London
versteigert wurde. Der Erlös betrug insgesamt 180.000 DM.
Später erwarb dieses Plakat VOLKER HUBER (*1941).
Tricks:
Münzen, Autor:von 20
Büchern, Herausgeber von International Guide to Posters and
Playbills, Buch Ninth Collectors Annual
|
|
FINKELSTEIN DR. SALO
* 1896 oder 1897 Lodz als Jude,
Zur Person:
Pole, Rechenkünstler, mit 23 Jahren erste
Auftritte, gewann 1925 den Weltrekord in
Kopfrechnen, kennt die Zahl Pi 300 stellen nach dem Komma, war die Nummer 8
der100 besten Rechenkünstler, 1932 in USA unterwegs und in einer Bank tätig,
1937 erschien ein Artikel über ihn,
|
|
FISCHER G.F.A.
* 1.5.1862
Vegesack, Künstlername :
DISSENATO,
Zur Person:
dt. Komiker, Schnellzeichner, Magier
|
|
FISCHER OTTOKAR - O.F. MARTEAU *
10. 11.1873
in Leschau- Mähren als Sohn eines Oberlehrers Almanach,
Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht + 1.Dezember
1940 in Wien Almanach, Peter Schröder und
Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht.
Künstlername :
O.F. Marteau,
Zur Person:
Östereichischer Magier.Begann mit 10 Jahren zu
zaubern und besuchte alle Vorstellungen von in Wien auftretenden
Zauberkünstlern. Ab 1883 in Wien, Erlernte den Beruf eines
Mechanikers in Wien, später Beamter. Lernte
Georg Heubeck
kennen und beschäftigte sich seit 1895(1896?) mit der Magie.
Heubeck überlieferte ihm viele Tricks von Hofzinser. Mit 18 gab
er die erste öffentliche Vorstellung. 1898 wurde er Leiter des
Kratky-Baschik-Theaters,
ein Zaubertheater mit fast 1000 Sitzplätzen, wo er als O.F.
Marteau bis zum 29.10.1911 auftrat. Am Anfang trat er als
Kratky-Baschik mit falschem Bart und Perücke auf. Dort trat er
während 12 Jahren mit einer zweieinhalbstündigen Vorstellung
auf, in der er fast alle Sparten der Zauberkunst enthalten waren.
Nach dem ersten Weltkrieg trat er nicht mehr öffentlich auf und
widmete sein Leben der Geschichte der Zauberkunst., insbesondere
dem Leben Österreichischer und europäischer Zauberkünstler.
1924 Ehrenmitglied des MZvD. Betrieb auch bis 1929 ein magisches
Verkaufsgeschäft. Hielt auf Einladung der Universität Leipzig
am 22.1.1929 einen Vortrag über Medianismus in der Zauberkunst.
1937 Ehrenmitglied der Vereinigung Magische Loge Ponrepo in
Prag. Nach der Schließung des Theaters Fachautor und Sammler von
Plakaten und Programmen der Magie, Bücher (1.500 Bände),
Theaterzettel in 2500 Mappen und Geräten(Besitz der wenigen
Hofzinser-Apparate), Spielkarten. Aus Geldnot mußte er sich vor
seinem Tode von dieser Sammlung trennen. Sein engster
Vertrauter war
Robert
Farchmin, sein Lehrer war
Otto Graefe,
14 Jahre lang betrieb er ein Zauberfachgeschäft in
Wien. Tricks:
Der
Traum des Geizhalses- Geldfang, schwebender Stab nach Hofzinser,
Kopf des Ibykus, Schirmkunststück, Drehkarte, Chicagoer
Billardbälle, Scott´sche Fahnenspiel, The mystery oh oder
Thron des Inka. Als Vermächtnis hinterließ er Hofzinsers Zauberkünste-
1942 von Marvelli herausgegeben. Täuschungen mit Karten in
klassischem Maß" 1955
Autor:
- Hofzinser- Buch- Hofzinsers
Kartenkunststücke" (1910)
- "Wunderbuch der Zauberkunst" (1929)
- Buch Aus eins mach zehn" 1938,
- Die wichtigsten Kartengriffe" ,
- 73 auserlesen Zauberexperimente".
- Bringt ertmals 1934 in der Zeitschrift
Magie" die Serie Mokkazauber"
- Fachzeitschrift " Die magischen Telefunken"
3 Ausgaben
|
 |
FITZROY DARIEL - DARIEL
FITZKEE
*
1898 + 1977
Zeitschrift "Magie" 1999,
Seite 497, Künstlername :
Fitzkee, Dariel , Zur Person:
USA, Toningenieur in San Rafael, Halbprofessioneller
Zauberkünstler. Stellte Ende der 30er-Jahre eine abendfüllende
Show zusammen, die er aber mangels Erfolg bald wieder aufgab
(1939- 1940) und sich schließlich um 1960 als aktiver
Zauberkünstler zurückzog.
Autor:
- Schrieb viele Beiträge für GENII,
- verfasste 13 Bücher,
- unter anderem die klassische Trilogie "Showmanship
for Magicians" 1943, "The Trick Brain"
1944 und "Magic by Misdirection" 1935,
- Jumbo card manipulation,
- "Cut and Restored Rope
Manipulation" (1929),
- "Linking Ring
Manipulation" (1930),
- "Contact Mindreading
(1935),
- The Strange Inventions of
Dr. Ervin (1937),
- "Rope Eternal or the
only Six Ways to Restore a Rope (1944),
- "Rings in Your
Fingers" (1946).
|
Bild vorhanden |
FLEMING CARYL STACY
* 13.10. 1890 Cedar Rapids,
Iowa, (1891)+ 2.9.1940
Beverly Hills durch Herzschlag wärend einem Kartentrick,
Zur Person:
Präsident der Pacific Coast
Association of Magicians 1934-1938, Präsident der International
Alliance of Magicians, Mitglied der Society of American
Magicians- Vizepräsident 1937-38, Mitglied der International
Brotherhood of Magicians, El Sociedad los Magicos, International
Junior Society of Magicians, SAM Assembly Nr.22, Amateur,
Mitglied des Magischer Zirkel von Deutschland , mit
12 Jahren Kontakt zu
Great Kellar, Ehrenmitglied in Magician's Club London,
Society of Indian Magicians in Bombay, Oakland Magic Circle, Los
Conjuares del Sur- San Diego. Mystic Thirteen of San Jose,
Wizards of the West/Victoria, Spokane Mystic Club/
Spokane/Washington, Reno Magic Circle/Reono-Nevada, Tacoma IBM
Ring, No. 64/ Tacoma, Seattle IBM Ring No. 59/Seattle. Kampf
gegen Erklärer. Half den Club International Brotherhood
of Magicians zu Gründen,
Erfinder: Klebemittel
für Doie Magie, |
 |
FLEMING ERICH
+ 1959,
Zur Person:
Americaner, NY, Amateurzauberer, Bewunderer der
Entfesselungen von Houdini, Ein weiteres
Nachahmungsopfer der Entfesselungskunststücke von Houdini wurde
der New Yorker Amateurmagier ERICH FLEMING. Auch er war von
Houdinis Kunststücken beeindruckt. In seinem Haus richtete er
sich sogar ein Experimentierstudio ein. Hier versuchte er selbst
schwierigste Ausführungen von Entfesselungen zu kopieren und
konstruierte auch Geräte dazu. Eines Abends, im Jahre 1959,
wunderte sich seine Frau darüber, daß ihr Mann aus seinem
Studio nicht wiederkam. Besorgt begab sie sich zum Studio. Beim
Öffnen der Tür bot sich der Frau ein Bild des Grauens. Erwürgt
hing ihr Mann an einem Stück Stoff, nachdem er sich selbst
gefesselt und aufgehängt hatte. Ein umgeworfener Stapel Bücher
unter seinen Füßen zeugte davon, daß keine fremde Hand mit im
Spiel gewesen war.
|
|
FLEXMORE CARYL G.
* 1890 + 1940,
Zur Person:
USA, Magier, Präsident der
Pacific Coast Association of Magicians
|
|
FLOCKTON MISTER
- CAMBERWELL
* 1740 + 12.4.1794 ,
Zur Person:
Londoner Jahrmarktszauberer,
Taschenspieler mit Hunden und Tauben, seine Show wurde von
Gyngell und der Witwe Flint übernommen
|
|
FLORISONTI MIRACOLOSO
Zur Person:
Italiener, trat in Rom auf,
verwandelte sich angeblich in einen Bären und wieder zurück,
wurde von der Inquisition verfolgt
|
|
FLOYDS * Walter: 1861 + Walter 1941
während einer Vorstellung,
Zur Person:
Walter und Mary Robinson Floyd, Mohala Akt, Amerikaner, lernte von Harrington
als "Al Nickle" 1879
|
Bilder vorhanden |
FOGEL MAURICE
-
Amazing Fogel- *
7.7.1911 in London
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht- + 31.10. 1981 in
London auf dem Weg zu
einer Wohltätigkeitsvorstellung an einer Herzattacke in
der Londoner U-Bahn. Almanach,
Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht,
Künstlername :
Amazing Fogel, Zur Person:
wuchs als eines von sieben
Kindern eines polnischen Einwanderers in ärmlichen
Verhältnissen in Londons East End auf. Englischer
Mentalist, Begann mit 12 zu zaubern.
Mit 19 Jahren trat er Will Goldston's Magician's Club bei, wo er
viele der zeitgenössischen Grössen der Zauberkunst kennen
lernte. Ned Willimas (Robert Harbin) wurde sein bester Freund. Ab
1929 arbeitete er als Assistent von Rameses und als Profi.
1935-1936 trat er mit einem eigenen Programm als "The
Magic Impressionist" auf, in dem er Kunststücke in den
Rollen verschiedener Zauberkünstler wie Cardini, Fred Brezin,
Jasper Maskelyne, Oswald Williams, The Great Carmo, Donald Stuart
und Horace Goldin Kunststücke vorführte. Ab
1939 nach einem grossen Erfolg
mit Mentalkunststücken, die er auf der Bühne vorgeführt hatte,
trat er fortan als Mentalist auf. Während des zweiten
Weltkrieges trat er als Unterhalter in einer Theatergruppe des
Militärs auf. Nach der Entlassung aus der Armee arbeitete er
weiter als Zauberkünstler. Er versuchte die Militärs zu
überzeugen versuchte, dass seine mentalen Fähigkeiten weit
reichende Konsequenzen haben könnten. Nachdem entgegen seiner
Hoffnung nichts darüber publiziert wurde, sprach er bei der
Russischen Botschaft vor und versuchte die Russen zu überzeugen,
dass seine Fähigkeiten des Gedankenlesens für militärische
Zwecke eingesetzt werden könnten. Nachdem er eingeladen worden
war, seine Fähigkeiten einem russischen Professor zu
demonstrieren, berichtete er dem britischen Kriegsministerium
über das bevorstehende Treffen. Er wurde aufgefordert, das
Treffen einzuhalten und über die Ergebnisse zu berichten.
Nachdem der russische Professor sich beeindruckt gezeigt hatte,
war das britische Militärministerium erfreut zu hören, dass die
Russen weniger über Gedankenlesen wussten als die Briten. Zwei
Wochen darauf erschien im "Daily Sketch" ein Artikel
darüber. Dies war die erste von vielen Aktionen, mit denen
Maurice Folge die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich
zog.Während 25 Jahren arbeitete er in Ferienanlagen für
Familien vor jeweils bis zu 1000 Zuschauern. Maurice Fogels spektakulärstes
Kunststück war der Kugelfang, den er zunächst während seines
Militärdienstes Anfang der Vierzigerjahre in klassischer Weise,
später als russisches Roulette mit fünf Luftgewehren
vorführte. Er soll der erste
Künstler gewesen sein, der das russische Roulett auf die Bühne
brachte und erweiterte den Kugelfang von Ted Annemann, dabei
wurde gleichzeitig mit 6 Gewehren auf ihn geschossen.
|
|
FOLEY JEAN
* 1903 + 1994 USA,
Zur Person:
Jean Foley lernte seine ersten
Zaubertricks von seinem Vater. Vom Moment an, wo er mit etwa 13
eine Vorstellung von Thurston gesehen hatte, wollte er selber
Zauberkünstler werden. Mit 18 zeigte er allgemeine Zauberkunst
in Clubs und einigen Theatern. Zu dieser Zeit lernte er Silent
Mora kennen, der ihn stark beeinflusste. Als ein Theatermanager
ihm empfahl, sich auf die Kartenmanipulation zu konzentrieren,
nahm er diesen Rat an und fand als "Prince of Cards"
Zugang zu den grossen Vaudeville-Theatern. In den Zwanzigerjahren
wurde er neben Cardini und Paul LePaul als der beste
Kartenmanipulator seiner Zeit betrachtet. Ende der Zwanzigerjahre
trat er mit seiner ständig weiter entwickelten Nummer unter dem
Titel "Collegiate Card Capers" auf. 1935 kreierte er
eine Nummer als "Toby Trix", einen scheuen Jungen mit
schlecht sitzender Kleidung, der der weltgrösste Zauberer werden
wollte. Seine pantomimischen Fähigkeiten wurden mit denen von
Charlie Chaplin verglichen. Ende 1936 gab er die Nummer auf und
trat von da an als "Jean Fole - The Pantomystic" auf.
Als die Vaudeville-Thater geschlossen wurden, setzte Foley seine
Kartiere erfolgreich in Nachtclubs, Hotels und Kreuzfahrtschiffen
fort. 1946 eröffnete er in Pittsburg "Foley's Magic
Shop" welcher der Treffpunkt für viele professionelle
Zauberkünslter wie Blackstone, Dante, Jack Gwynne, Virgil,
Calvert wurde. 1958 verkaufte er sein Geschäft und wurde
Verkäufer in einem Bekleidungsgeschäft, wo er bis zum 70.
Lebensjahr arbeitete. Obwohl er kurz nach der Eröffnung seines
Zaubergeschäftes nicht mehr öffentlich auftrat, beschäftigte
er sich weiterhin intensiv mit der Zauberkunst und gab sein
Wissen und seine Erfahrungen an jüngere Kollegen weiter.
|
Bilder vorhanden |
FOLKMANN LUDWIG - LUDWIG BELLACHINI
Künstlername :
LUDWIG BELLACHINI, Zur Person:
Österreicher, Magier , abendfüllende Illusionsshow in
Deutschland, eröffneter im Wiener Prater nach dem 1. Weltkrieg
ein Zaubertheater
|
|
FOLKMANN MAX
Künstlername :
FORINI, Zur Person:
deutscher Magier,
war der Bruder
von Ludwig Folkmann- Bellachini.
Tricks:
Manipulation, Zeitungszereißen, Geistertafel, Eierbeutel
|
|
FORD MARY
ANN - Talma le Roy oder Mercedes
Talma
*
+ 13.7.1944,
Künstlername :
Talma le Roy, Queen of coins, Mercedes Talma,
Zur Person:
Engländerin, wurde 1890 die Assistentin und später die Frau von
JEAN HENRY SERVAIS LE ROY, arbeitete mit ihrem
Mann in einer Show zusammen. Lernte Münzenmanipulationen und
feierte als "Queen of Coins" sensationelle Erfolge in
England, Frankreich und Deutschland. Ihre Münzenmanipulationen
bildeten auch einen Teil des Programmes der "Monarchs of
Mystery" (Le Roy, Talma & Bosco) und sie war die erste
Frau, die in der von Le Roy erfundenen Asrah-Illusion schwebte
und in der Luft . Ging 1930 in die USA.
Tricks:
Münzmanipulationen, Auftritte:England, Frankreich und Deutschland.
|
Bilder vorhanden |
FORME CLAIRE - EMROF *
18.9.1848 in Noé,
Yonne- + 28. 4. 1924.
Künstlername :
EMROF, Zur Person:
Drehte seinen Familiennamen um und trat mit seiner Frau als Emrof
auf. Zeigten vorwiegend antispiritistische Kunststücke in
Gestalt einer indischen Kammer, die später in rote Kammer
umgetauft wurde.Bezeichnete sich als "König der
Unterhalter. Verbrachte seinen Ruhestand in La Bourboule ,
Tricks:
verschwindender Vogelkäfig. Antispiritismus, |
|
* 1921 (22)Zeitschrift
"Magie" 1988, Seite 198 + 6.3.1988
Zeitschrift "Magie" 1988, Seite 198,
Zur Person:
Amerikaner, bekannt durch seine Vorführung der Zombiekugel. 1988
im American Museum of Magic mit einer Ausstellung geehrt.
Vizepreäsident der Abbott Magic Co in Colon- USA, 1979
Ruhestand, Vorsteher der Zauberschule Chavez School of
Magic", Tricks: Zombie
Ball, Kartenfächer Manipulator
mit Karten, Zigaretten Golfbällen und seiner einzigartigen
Vorführung der Zombie-Kugel,
Autor:Herausgeber
der Zeitschrift The New Tops" von Abbott von 1961-
1979, Tops tTeasury of Illusions" 1966,
Erfinder:
Zombie-Kugel
|
Bilder vorhanden |
FOWLER AUGUSTUS GERALD
* 11.11.1888 Birmingham + 4.1.1960 England,
Künstlername :
The watch King, GUS FOWLER, The watch Maker,
The watchful wizard, the watchful Magician,
Zur Person:
Magier, amerikanischer Uhrenkönig 1930 Rückzug in das
Privatleben, mit 18 Beginn mit der Magie, sein Mentor war J.N.
Maskelyne, mit dem er auch zusammen in St.George's Hall in London
auftrat, 1916 in der Armee als Soldat Auftritte, 1919 Auftritte England und St.
George's Hall, 1922 in New York und Tournee in den USA,
1924 setzte er bei der Vaudeville Managers Protective Association
durch, dass er als einziger eine komplette Nummer mit Uhren
vorführen durfte und John Olms - der auch Kunststücke mit Uhren
zeigte - in der Mitte seiner Nummer zumindest zwei Kunststücke
mit anderen Gegenständen als Uhren zeigen musste. Dann wieder in England und
später Australien, Über England 1927 Tournee in den USA und Palace Theater in
New York, dann England und wieder USA, 1930 Rückkehr nach England. Er kaufte in
seinem Geburtsort Birmingham ein Glückwunschkartengeschäft und heiratete dessen
Eigentümerin. 1960 erstickte er mit 72 bei einem in seinem Geschäft
ausgebrochenen Feuer. Tricks:
Uhrenmanipulationen, Chips, Karten, Uhrenproduktion, fliegende
Uhr, 30 Uhren aus einem Hut, Auftritte:
1911 Wintergarten Berlin, 1912 Ronacher Wien, 1913 Folies Bergeres Paris,
|
Bilder vorhanden |
FOX IMRO- ISIDOR FUCHS
* 21.5.1862
in Bromberg als Sohn eines Kaufmanns Almanach, Peter
Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, + 4.3.1910
in Utica Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang
Rohde, Übersicht,
Künstlername :
IMRO FOX, Zur Person:
Sohn eines Kaufmanns, Deutscher
Magier, der zuerst in den USA 1897 und später in Deutschland mit
seinen Illusionen bekannt wurde. Kontakt zur Zauberei nahm er
über einen Zauberkasten auf. Mit 14 Jahren ging er in die
U.S.A.. Hier bestritt er seinen Lebensunterhalt mit bescheidenen
Auftritten in Gaststätten und war als hotelkoch tätig. 1880
erster auftritt. Sein einzigstes Requisit war ein Kartenspiel.
Später stellte er sich ein kleines Programm mit Apparaten auf
und begeisterte seine Zuschauer besonders durch humorvolle
Vorträge. Gehörte mit zur Triple Alliance mit Servais le Roy
und Frederick Eugene Powell,
Tricks:
Zu seinem Repertoire gehörte u. a. der
"Taubentrick", der "Spiritistische Tisch",
der "Talerfang", das "Fahnenfest und der
"Unerschöpfliche Hut".
Erfinder: Ihm wird auch die Erfindung des
"Billardball-Automaten" zugeschrieben., Fox'sche
Tuchchangement, Kartengreifen aus der Luft, die Farbe wechselnde
Billardbälle.
Auftritte:1892 kam er ins Mellini-Theater, Deutschland,
im Dezember 1901 gastiert er im Berliner Wintergarten und
anschließend 1902 im Hansa-Theater Hamburg. |
 |
* 30.1.1928 East Raiuelle
MZvD-Datenbank + 13.3. 1998 am
Morgen nach Las Vegas Zauberkongreß- Desert Magic
Seminar ZK 1998, SEite 120 MzvD-Datenbank
Linking
Ring 1998 Seite 90,
Künstlername :
Milky the Clown, The King of Korn,
Zur Person:
Amerikaner, mit 11 Jahren erster Auftritt, mit 18 Auftritt in der
Sullivan-TV-Show, Seminarist, Inhaber eines Zauberladens in
Detroit, mit 16 Jahren hatte er bereits eineneigenen Zauberladen,
internationaler Präsident der IBM, Als Teenager machte er die
Zauberkunst zu seinem Beruf und arbeitete in verschiedenen
Zaubergeschäften. Dabei entwickelte er seinen Stil der komischen
Zauberei und wurde bald einmal weit herum bekannt. Mit 17 war
sein Porträt bereits auf auf den Titelseiten von zwei magischen
Zeitschriften erschienen und er hatte das erste von mehr als
einem Dutzend Bücher für Zauberkünstler verfasst. In den
Fünfzigerjahren engagierte er sich vor allem für Trade Shows
für grosse Firmen. So produzierte er z.B. Anfang der 60er Jahre
die mit einem Dreimillionen-Budget dotierte Show "The Magic
World of Ford", die während vier Jahren im ganzen Land
gezeigt wurde. Als Multitalent trat Fox als Komödiant,
Conférencier, Bühnen- und Close-up-Zauberkünstler,
Kinderzauberer (in den 70er Jahren mit einer wöchentlichen
Fernsehshow während 5 Jahren als "Milky der Clown", in
anderen Fernsehshows als "Wow the Wizard"), Mentalist
und Hypnotiseur auf.
Tricks: Comedy-
Magier, Mental, Kinder, Produktzauberer
Autor:
- Clever Like a Fox, (1976)
- Another Book by Karrell Fox (1979),,
- Comedy A La Card,
- Karrell Foxs The Legend,
- For My Next Trick
- My Latest Book,
- Much Ado About Something
Erfinder:
Version der Durchdringung einer Dame 1954, Bullseye Card, B.S.
Miser's Dream Pail, Magical Assets, Nite-Cap, Take It and Stick
It, Two Fisted Book Test, Mene-Tekel Book Test, Knifty Knot, No
Not, Baffling Blow-Outs,
Auftritte:"Ed
Sullivan Show" mit 18 Jahren,
|
|
FRANKL MORITZ
* 22.10. 1873 in
Fünfkirchen ,
Zur Person:
österreichischer Rechenkünstler von 1880-1888 in Österreich
und Deutschland unterwegs, wurde 1892 zu einer Festungsstrafe
verurteilt
|
|
FRANKLIN BEN VI
* 1914 + 1986,
Zur Person: Amerikaner
mit Partnerin Logan Wait,
Tricks:
Karten
|
|
FREDERIK ALEXANDER -FREDERIK THE GREAT
* 1878, Zur Person:
USA,
|
|
*
- 2.6.1867 Rom Zauberkunst und Film, Wien,
Broschüre 19
- 2.7. 1867
+ 26.11.1936 Rom
Zauberkunst und Film, Wien, Broschüre ,
Künstlername :
LEOPOLDO FREGOLI, Zur Person:
in Rom geboren, mit 13 Jahren erster Auftritt mit seinem Freund
mit einer Imitation der Gebrüder Davenport. erst 1887
entwickelte er seinen Blitzverwandlungsakt aus Mangel an
Schauspielern. 1890 kehrte er nach Rom zurück. Von seiner Show
wurde ein Film gedreht, Vierzehnmal überquerte die Fregolitruppe
mit 23 Personen den Atlantik, 3x war er in Südamerika, in 370
Kisten wurden 800 Kostüme und 1200 Perücken transportiert,
alles nur für Fregoli. Er spielte bis zu 60 Rollen pro Abend,
spielte 3 Instrumente und imitierte 50 Stimmen. . Bei einer Show
rannte er etwa 24 km. 1896
entwickelte er "El Dorado", eine Vorstellung mit
"komisch-lyrisch-dramatisch-muskalischen Stücken mit ca. 60
Verwandlungen". 1897 kehrte er mit grossem Triumph nach
Rom zurück und seine Vorstellungen wurden von allen, die Rang
und Namen hatten, besucht. 886 trat er
einer Theatergruppe bei, 1889 Show Chamäleon. Bei seinem
Auftritt im Triannon-Theater Paris 1900 brannte das Theater ab ,
dabei wurden über 200 Perücken und 400 Kostümteile Opfer der
Flammen. Er engagierte 600 Personen und nach einer Woche waren
neue Kostüme genäht und Perücken hergestellt. 1902 Rückkehr
nach Italien, wurde 1910 Ehrenbürger der Stadt Paris .1918
Rückzug ins Privatleben, trotzdem 1924 Tournee Brasilien. 1925
Verabschiedung von der Bühne,
Tricks:
Verwandlungskünstler, Autor:
Autobiographie 1936
Auftritte:
- 1893 Tournee in Italien
- 1890-1895 Einmann-Show durch Italien,
- 1896 Madrid, Südamerika, Nordamerika, Kuba, NY ,
- 1897 London, Portugal, Frankreich,
- 1889 Berlin-Friedrichstadtpalast
- 1900 in Paris-Triannon-Theater, später Rußland, Berlin,
Wien,
- 1904 Paris
- 1921 Rom
- 1924 Brasilien
|
Bilder vorhanden |
* 3.3.1873 Wien Zeitschrift
"Magie" 1999, Seite 38 + 26.5.1946 San Antonio
Zeitschrift "Magie" 1999, Seite 38,
Künstlername :
Joseffy, Zur Person:
Österreicher, wanderte 1892 mit 19
nach den USA aus. Deutsch- Amerikaner, Um 1900 stellte er als
Angestellter des Händlers Burlingame mit unwahrscheinlichem
Geschick Apparate mit Uhrwerken und Federmechanismen her. Um 1903
begann er, selber aufzutreten. Er zeigte eine zweistündige Show
mit Manipulationen, Violinsolos, Kunststücken mit mechanischen
Apparaten wie die klopfende Hand, de Koltas sich vergrössernder
Würfel und den blühenden Rosenstrauch. Seine berühmteste
Kreation war "Balsamo, der lebende Totenschädel", den
er als den echten Schädel von Cagliostro ausgab. Der Schädel
beantwortete Fragen udn las die Gedanken der Zuschauer, indem er
mit den Zähnen klapperte . Schlosser und Musiker,
Erfinder: sprechender Totenkopf Balsamo
|
Bilder vorhanden |
+ 26.8.1889 in
Scarborough Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang
Rohde, Übersicht,
Zur Person:
Sohn von Wiljalba
Frickel,trat ab 1862 auf,
Auftritte:
- 1875 London,
- 1877 vor dem englischen Hof in Sandringham,
- 1880 bei Maskelyne
|
Bild vorhanden |
* um 1868 in Triest + 8.12.1928 in
Venedig, Zur Person:
Italiener, um 1890 zur Bühne, er stand im roten Samtrock wie ein
Mephisto auf der Bühne, später trat er gemeinsam mit
Giovanni
Gloria auf, der später auch seine Geräte
übernahm, sein Sohn Guglielmo
trat mit Fakirkünsten auf,
Tricks:
Taubenkasten, Ringspiel, schwebende Tuch, Kartensteiger,
Tuchentknotung, Bühnenhypnose, Verschwinden eines Menschen,
Sprechendes Haupt, Gedankenlesen,
Auftritte:1893
Musenhaus Dresden und Harmonie in Triest, Fiume, Genua, Venedig,
1903 Grand Theatre Manchester,
|
|
FRIEDRICH
NICOLAI
www.nicolai-friedrich.de |
|
* 1898-+ 1976
Magie 1998, Seite 472,
Künstlername :
PAUL FOX,
Zur Person:
wahrscheinlich deutschstämmig,
war Deco-Designer für die Chicagoer Silberschmiedefirma Black,
Starr & Frost. Amateur, Mitglied der "Secret Six"
und 1936 des Inner circle in NY, Profi,
Erfinder: verschwindender Zauberstab,
Münzfangsektkübel nach Frakson, soll auch der Erfinder des
Brainwave Decks 1930 sein, welches heute Dai Vernon zugeschrieben
wird, Becherdesign des Becherspieles 1932, des Cocktail-Shakers
1936 und des zum Ermitteln nur gedachter Karten verwendeten
Miracle Hilfsmittel 1947. Die Fuchs Produktpalette und Werkzeuge
zur Herstellung dieser Geräte hat die Firma Jeff Busby Inc.
gekauft. Paul Fox Cups und
das Miracle Gimmick.
|
Bilder vorhanden |
* 4.8.1851 Armiens- + 4.3.1901 Genesungsheim in
Falkenstein, Zur Person:
französischer Schlagersänger, Komiker,
Verwandlungskünstler, Lehre bei Lassaigne,
Tricks:
Goldfischschalen,
Chicagoer Bälle, Verwandlungsschau Revue et Corrigee",
Auftritte:1870
Paris, 1879 Robert Houdin- Theater
|
|
|
|
|
|
G
|
GARCIA
FRANK * 8.5.1927 NY + 15.7.1993 NY ,
Künstlername :
Der Mann mit den Millionen Dollarhänden,
Zur Person: Sohn
spanischer Einwanderer in den USA. Lernte als Kind zaubern,
nachdem er eine Vorstellung von Fu Manchu gesehen hatte. Als Kind
traf er viele bekannte Zauberkünstler im Zaubergeschäft von
Max Holden
in Manhatten. 1948 wurde er dort Geschäftsführer. Ab 1945
Berufler, Bereits 1948 erste Auftritte im Fernsehen. Duchbruch
zum Profi als Falschspieldemonstratator. Damit reiste durch die
ganzen USA und trat in vielen Fernsehshows auf. Er wurde Experte
für Falschspiel und arbeitete mit den Polizeibehörden zusammen.
Hielt auch Vorträge für die amerikanischen Truppen in
Deutschland, Frankreich und Schottland. Von 1961 und 1967 war er
vorwiegend auf Schiffen engagiert, um Falschspieler zu entlarven.
In den 70er-Jahren wandte er sich der Close-up-Zauberei für
Trade Shows zu. Seine Hände ließ er sich bei Loyd in London
versichern. Gründete in NY mit
George
Schindler die Magische Schule von 1973-
1978. Schmückte sich allerdings auch mit falschen Federn, so
veröffentliche er Kunststücke unter seinem Namen z.B. Peter
Kanes Wild card". Auch als Seminarist tätig.
Tricks: Close
up
Autor::
- 22 Bücher über Kartenspiele und
Zauberkunststücke,
- Marked cards and loaded dice, 1962
- How to dedect crooked gambling , 1962
- Million dollar card secrets,
- Super subtle card miracles,
- Das Lexikon der Schaumgummiballmagie
- "The very Best of Cups and Balls",
- "Don't Bet on it: The Real Secrets of Three
Card Monte", (1978).
- "Encyclopedia of Sponge Ball Magic"
- Kartengeheimnisse und Kartenmirakel
- How to Detect Crooked Gambling (1977),
- All in a Nutshell (1974)
|
 |
GASSNER ANTON-
ALONO- ALONS
Künstlername :
Alono, Alons, Zur Person:
deutscher Magier aus Regensburg, Bruder von Johann Baptist Gaßner,
bildete Franz
August Schicht als Physiker und Salonmagier
bis 1868 aus. Kündigte die Verspeisung eines lebendigen Menschen
in München an. Später Kaffeehausbesitzer, seine Tochter war Charlotte Gassner
(trat in seiner Show mit auf),
Tricks: zeigte
höhere Salonmagie, Illusionen, physikalische Experimente,
Geistererscheinen, Gang an der Decke
Auftritte:
- 1870 Aalen,
- 1875 Detmold,
- 1879 Marburg,
- 1893 Annaberg
|
|
GASTON
www.gastongaston.de
|
|
GIOBBI ROBERTO
www.giobbi.ch |
|
GLORIA
ASTRID-
www.zauberin.de |
|
GOLDSCHMIDT ALFRED JEAN- A.J. ALBANY *
28.7.1873
in la Chapelle Saint Denis-
+ 8.5.1940 Ivry
Paris, Künstlername :A.J.
ALBANY , Zur Person:
Schweizer, mit bürgerlichem Namen ALFRED JEAN GOLDSCHMIDT
Auftritte:
- Australien, Neuseeland, Amerika, Paris, Usa. St. Denis, Sceaux,
- 1877 London,
|
|
GOLLHOFER
MAXIMILIAN- McALBA + 15.1.1934,
Künstlername :
Mc ALBA, FRANCIS PARKER ab 1929,
Zur Person:
UNIVERSALKÜNSTLER, Auftritte: 1927 AUFTRITT IM KABARETT WALLKLAUSE HAMBURG |
|
GOTTSCHALT BRUNO
MANFRED
* 11.1.1899 Dresden+ 21.12.1981 in Dresden,
Künstlername :
Manfredo Zur Person:
Magischer Zirkel von Deutschland ,
1919 erster Auftritt, Zahnarzt, bekannt unter dem Firmenzeichen -Mago- seit 1928, Spielte während seiner Ferienzeit 1926 zum
Oktoberfest in München (American-Illusionsschau) und führte
u.a. das Zersägen einer Dame nach Goldin, Paradox, die Dame ohne
Kopf und die Fakir Pranger Illusion vor. Klebte sein Schild
auf den Zauberkatalog von Reinhold Pfalz. Betrieb 1930 den Basch-
Mellini Zauberladen in Leipzig. 1955.1.Preis auf Weltkongreß in
Triberg für sein stehendes Seil (Indu), 1928 Einrichtung seines
Ladens in der Dresdener Frauenstraße, dieser wurde am 13.2.1945
Opfer der Bombennacht auf Dresden. Gerätewerkstatt in Dresden,
zu seinen Kunden gehörten Olms, Bellachini, Marvelli, Kassner,
Tosari, Kalanag, Davenport, Rodolfo,1976 letzter Auftritt zum
Zauberkongreß in Düsseldorf.
Zur Leipziger Mustermesse 1935 kommt es in Leipzig zu
einem Treffen mit Manfredo aus Dresden. Manfredo zeigte
Genial, Kartenschwebe und Spirit 11. 5.3.1936: Sonderversammlung im Kaffee
Hänig" in Leipzig, zu Gast ist Manfredo aus
Dresden, der zur Messe in Leipzig weilt. Manfredo zeigt
Kunststücke aus seinem Angebot. 7.3.1936: Gästeabend im
Sieben-Männerhaus in Leipzig. Zu Gast ist Manfredo. Es
zaubert Manfredo,30.8.1938: Internes Messetreffen im
Kaffeehaus Hänig- Dresdener Str. 27 in Leipzig,
insgesamt kommen 13 Gäste, darunter Manfredo ,7.3.1939: Messetreffen in der
Gaststätte Stehfest" in Leipzig, zu Gast
Manfredo. Es zaubert Manfredo- Kartenkasten. Messetreffen 1940 in Leipzig : Zu
Gast ist Manfredo, 8.3.1951: Messetreffen Leipzig im
Restaurant Zur Eiche" ,Emilienstraße 12: Zu
Gast ist Manfredo- Dresden ,29.2.1956: Frühjahrs-Messetreffen
Leipzig im Klubhaus der Freundschaft, Karl
Heine Straße 12. Zu Gast Manfredo. Tricks: Zersägen
einer Dame nach Goldin, Paradox- Die Dame ohne Kopf,
Fakir-Pranger-Illusion. Auftritte: 1926 Oktoberfest München, Dresden, Leipzig, Halle,
Danzig, |
|
GOUJON ADRIEN - ADRIEN
DE LILLE
* 22.6.1833 in
Millau France Almanach, Peter Schröder +
18.7.1915 in Paris
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht ,
Zur Person:
Gründer einer französischen Magierfamilie, sein Sohn war Victor
de Lille (Monsieur Adrian) |
|
GRAMMEL SASCHA
www.saschagrammel.de
|
|
GRIESSER SIMON
http://www.simongriesser.ch/
|
|
GRUDZINZKI DENNIS VON
http://www.dennisvg.de/
|
|
|
|
H
|
HADGI-ALI * 1887 +1942
Zur Person:
Ägyptischer Magier mit großer Feuer- und Wasserschau, von der
auch ein Film gedreht wurde, stellte nach seinem Tode seinen
Körper dem John Hopkins Medical Center zur Verfügung |
|
HAEKEL ACHIM-
AKIMO * 5.6.1916
Münster, + 7.11.2004
"Zauberkunst 1-2005, Seite 57,
Künstlername :
AKIMO,
Zur Person:
Mitglied des Magischen Zirkels
von Deutschland , 1929 Beginn mit der Zauberei,
bevorzugt Kunststücke ohne viel Requisiten,
Tricks:
Salzwanderung, Geldschein in Zitrone,
Seiltricks, verbranntes Papierband, Gedächtniskunst, Hypnose,
Handschattenspiele, Muskellesen,
Autor: Beiträge
in der Zeitschrift "GENII",
Auftritte: 1985 Honolulu |
 |
HAMIK FRITZ-
AMIKO * 1900 + 22.Juli
1938 Zeitschrift
"Magie" 1938 Seite 293,
Künstlername :
AMIKO oder Amico, auch als Prinz Schludrifax unterwegs,
Zur Person:
Wiener Magier, Tricks:
Tuchwanderung, Münztempel, Mehlteller, Zylindergirlanden,
Glaswürfelillusion, Bukettwanderung, Herbarium, Blumentablett,
Blumen |
|
HARDY
www.hardyzauber.de
|
|
HEIMBÜRGER JOHANN FRIEDRICH ALEXANDER
* 4.12.1819 Münster Magischer Zirkel von
Deutschland Datenbank, Das große Hokus Pokus, Gisela
und Dietmar Winkler, 1985, Seite 64, Almanach, Peter
Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht + 25.7.1909 Münster Magischer Zirkel von
Deutschland Datenbank Das große Hokus Pokus, Gisela
und Dietmar Winkler, 1985, Seite 65, Almanach, Peter
Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht ,
Künstlername :
HEIMBÜRGER ALEXANDER,
PROF. ALEXANDER,
Zur Person: Vorliebe für mechanische und physikalische
Experimente,1839 Bekanntschaft mit
Friedrich Becker, von dem er
als Diener und Assistent eingestellt wurde. 1840 schloß er sich
mit dem Schausteller Kalewsky zusammen. Später Anschluß an eine russische
Artistenfamilie, die phantasmagorische Vorstellungen und
Wasserspiele aufführte. 1843 Reise in die USA, er trat hier als
Chinese auf. Tricks:
Wasserschalen, Geisterglocke, das in der Luft schwebende
Kind, Das Wunder von Hindustan,
Autor:
- 1882 Memoiren,
- um 1900 Das Zauberbuch,
Auftritte:
- 1841 und 1842 Deutschland,
- 1842 Münster,
- 1843 USA,
- 1847 Kuba, Mexico, Guatemala, Peru, Chile,
Argentinien.
- 1854 Rückkehr nach Münster.
- Trat auch vor Präsident Polk USA und vor
Pedro II von Brasilien auf,
|
 |
HELLSTRÖM AXEL-
ANTON VOGT *
- 2.6.1921 Karldorf-Bayern Almanach, Peter
Schröder
- 23.12. 1893
- 8.6.1921
+
- 16.8.1994 an den Folgen
eines geplatzten Blutgefäßes, Almanach, Peter
Schröder
- 17.8.1994
Künstlername :
HELLSTRÖM AXEL ab 1933,
Zur Person:nach dem Tod seines Onkels (Mentalist Axel
Hellström Axel Vogt- 1933 München an Wassersucht), ein
bekannter Telepath, trat er mit seiner Frau Svea (Axel Hellstrom
& Svea )in allen großen Häußern Europas auf. Magischer
Zirkel von Deutschland Nr. 78 (ab 1941 unter Nr.814. Gewann den
1.Preis für Fingerfertigkeit 1955 beim Fest der Magiem Grand
Casino in Genf. Tricks:
Manipulationen in großer Eleganz und
Schnelligkeit ( 25 Tricks in 8 Minuten), Hellseher, Mentalist.
Erscheinender Spazierstock als Running-Gag, ab 1970 den Schuß
eines Seidentuches in eine brennende Petroleumlampe, die sofort
erlosch. Fingerhutmanipulationen, Verkleinerungskarten,
Riesenkarten, Tuchfärbung, Tuchverschwinden, Tuchverschwinden im
Glaszylinder, Seiltricks, brennende Kerze, Zigarettenerscheinen,
Riesenblumenstrauß, Münzgriffe
Auftritte:
- erste Auftritte in Belgien;
Brüssel,
- 1954 Basel, Luzern, Genf;
- 1955 Grand Casino Genf,
Scheveningen, Varieté Clara in Basel, Varieté Extase
und Femina in Amsterdam, Bern, Elsaß-Lothringen;
- 1956 Frankreich, Hamburg;
- 1957 Cabaret Rheinland Frankfurt,
Park-Cabaret Wiesbaden, Cabaret Eve Brüssel, Alhambra
Prag, Haus Vaterland Hamburg, Annast München:
- 1958 Hansa-Theater Hamburg,
Palazza Cabarett Zürich, Femina Aachen, Georgspalast
Hannover,
- 1959 Paris, Den Haag, Amsterdam,
Zandvoort
- 1960 Düsseldorf, Berlin, Hamburg,
Bremen, Stuttgart, München, Paris, London, Prag, Nizza,
Brüssel, Amsterdam, Lausanne, Luxemburg, Zürich,
Kopenhagen, Genf, Lugano, Montreux, Teheran
- 1962 Luxemburg
- 1963 München
- 1964 Teheran- Persisches
Kaiserhaus- Mohammad Reza Schah Pahlavi
- 1966 Eugene-Bar-Dortmund, Berlin
Friedrichstasdtpalast
|
 |
HEUBECK GEORG
- PIAN LEONARDI * 30.8.1829 in Wien
+
Künstlername :
Pian Leonardie,
Zur Person: Sohn
eines Wiener Goldarbeiters, Österreichischer Magier, von Beruf
Färber, er nahm 1844 Unterricht beim Magier Hermanutz und Compars Herrmann. War der
einzigste Schüler Hofzinsers. Dessen Manipulationstricks führte
er hervorragend vor. Ihm ist der Erhalt der
Hofzinser-Kunststücke zu verdanken. Wurde 1890 krank und
bettlägrig und verarmte. Soll auch L' Homme- Masque in ERstaunen
versetzt haben. Er vermachte seine Hofzinser- Kunststücke
Ottokar Fischer.
Tricks:
zum
Beispiel Geldfang, Auftritte:Auftritte
u.a.:1852 erste Auftritte, Österreich- Ungarn, Deutschland,
Balkanländer, trat in der Maske Kratkys nach dessen Augenleiden
als sein Ersatz im Kratky-theater von 1873-1881 auf, Elysium in
Wien, 1866 Deutschland, 1884 Ungarn und Balkanländer,
|
 |
HEUBES CLAUS GERD
* 18.10.1933 +
8.10.1998
Zeitschrift Magie 1998 Seite523 Zeitschrift Magie 1998
Seite538,
Künstlername :
Carlini, Zur Person:
seit 1968 Inhaber der FA Zauber-Bartl Hamburg, Händler, Amateur,
übernahm das Geschäft von
Janos Bartl,
Magischer Zirkel von Deutschland |
|
HOFZINSER DR. JOHANN NEPOMUCK
* 19.6.1806 Magie 1935 S. 42
6.(19)7(6).1806(weitere Schwankungen sind
16.5.1807,19.7.1806 lt Grabinschrift)in Wien als Sohn
eines wohlhabenden Bürgers geboren
+ 11.3.1875 Wien Magie 1935
S. 42
Zur Person:
Beamter, Österreicher, ab 1857 Salon Hofzinser mit "Stunden
der Täuschung", Vater der Kartenzauberei, der Juli ist
nicht sein Geburtsmonat, dies steht auch falsch am Grabstein,
Anregung von Döbler und vom Becherspiels Boscos,
seit 1828 Beschäftigung mit der Magie, gilt als der größte
Salonmagier aller Zeiten, hat aber die Magie nie profesionell
betrieben, sondern zeigte seine Kunst nur bei Gesellschaften und
war ein Zauberer der Wiener guten Gesellschaft. Kultivierter
Mann. 1847 offenbar erste Auftritte. 1852,1853 oder 1855
eröffnete er in der Wollzeile einen Salon und als Fortsetzung
1864 in der Walfischgasse ,hier gab er seine Vorstellungen
-Stunde der Täuschung- dieser Salon wurde unter dem Namen seiner
Frau Wilhelmine Hofzinser geführt, hier führte er z.B. das
Gedankenlesen vor. Hauptgebiet war die Kartenkunst-nannte seine
Karten die poetischen Kinder der Zauberkunst. Die quergeteilte
Karte bezeichnete er als göttliche Karte. Erfinder zahlreicher
Zaubertricks, ab 1852 gibt er 3x in der Woche in seiner Wohnung
den magischen Abend : eine Stunde der Täuschung, führte mit
seiner Frau zusammen das Gedankenlesen vor, Kartenmagier, der
auch präparierte Karten verwendete, besaß eine erstaunliche
Fingerfertigkeit und begleitete jedes Kunststück mit einem
Vortrag, auch in Versform. 1865 trat er wegen eines Augenleidens
als Staatsbeamter in den Ruhestand. Auftritte noch 1872 Karlsbad
, erkrankte an einer Lähmung, die ihn veranlaßte, seinen Besitz
zu verkaufen,er verbitterte und nach seinem Tode sollten seine
ganzen Aufzeichnungen und Geräte verbrannt werden, was auch
seine Frau 1875 besorgte.
Tricks: Karten,
der wunderbare Zauberstab, der
Dinge am Ende erscheinen läßt, Gedankenlesen,
Erfinder: Ballkassette, Rosenspiegel, Spiegelglas, das
Falloch, Spiegelvase, Tintenvase, schwebender Zauberstab und der
Laterne Diogenes. Kartensteigerautomaten, offenbar Erfinder des Schwerpunktzeigers, wurde aber
schon vorher beschrieben.
Auftritte:
ab 1865 Österreich, Berlin, München, Lemberg, Breslau,
|
 |
HONT ALFRED EDUARD D` *
9.3.1845 Chenee + 14.11.1900 Paris ,
Künstlername :
DONATO, Zur Person:
Hypnotiseur, Magnetiseur, Belgier, leitete seine Vorstellungen
mit Zauberei ein, dazu verpflichtete er aber andere Magier, 1876
und 1877 war er mit seinem Medium Lucille Marty in
Verviers,reiste mit
Albert Guyot
3 Jahre zusammen
Auftritte:
- 1885 Verviers,
- 1880 Schweiz,
- 1881 Paris
- 1887 und 1893 Tournai,
|
|
|
|
I
|
ISENTHAL ADOLF- ADOLFO CHIVARELLI * 31.7.1854
Zeitschrift "Magie" 1918, Nummer 2
+ 30.10.1920 MZvD-Datenbank ,
Künstlername :
ADOLFO CHIVARELLI, Zur Person:
1918-1919 2. Vorsitzender des
MZvD von Deutschland, , Theater-Agent, eröffnete
eine Theateragentur, 1873 erster Bühnenauftritt |
|
IVES G. H. - SIGNOR
CORDOVA + 11.12.1862
Künstlername :
Signor Cordova, Prof. Breslau, Garrett O'Neill |
|
IZQUIERDO ALDO
COLOSI- RICHIARDI JUNIOR-ALDO COLOSI *
24.11.1923 Lima Almanach, Peter
Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht
MZvD-DatenbankZeitschrift "Magie" 1999, Seite
210 + 5.9.1985 Rio de Janeiro
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht MZvD-DatenbankZeitschrift "Magie"
1999, Seite 210
Künstlername :
Richiardi junior seit 1937, Aldo Colosi,
Zur Person:
Peruaner, Sohn von Richiardi the Great, lernte als Kind bei
seinem Vater. Ab 1943 ging er mit einer eigenen Illusions-Show
"Rapsodia Magica" mit 40 mitwirkenden Personen auf
Tournee durch Südamerika, Mexiko, die USA und Europa. Später
wurde die zweieinhalb Stunden dauernde Show gekürzt und mit
geringerem Personalaufwand als "Cavalcade of Magic" in
europäischen und amerikanischen Theatern aufgeführt. Starb an
einer Infektion, man hatte ihm beide Beine amputiert, seine
Tochter Rena arbeitete in seiner Show, sein Sohn war Ricardo,
Performing fellowship 72,
Tricks:
Illusionist, Richiardi läßt seine Schau in dramatischer Art
ablaufen,
Auftritte:
-
- 1943-45 USA, London, Leeds, Glasgow, Blackpool,
Paris, Italien
- 1949 USA, Mexico
- 1950 New York
- 1953 Europa
- 1954 Porto,Lissabon
- 1955 Circus Medrano Paris,im Chinavariete in
Stockholm,
- 1956 Europa
- 1966 Japan
- 1971 USA, Mexico
- 1973 USA, Mexico
|
 |
|
|
J
|
JEDINAT
http://www.jedinat-zaubershop.de |
|
|
|
K
|
KAPS FRED- ABRAHAM
PIETER ADRIANUS BONGERS *
8.6.1926 in
Rotterdam Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang
Rohde, Übersicht Zeitschrift "Magie" 1980
Seite 196
+
- 22.7.1980
in Utrecht
Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde,
Übersicht,
- 23.7.1980 Zeitschrift "Magie" 1980
Seite 196
Künstlername :
FRED KAPS ab 1950, MYSTICA,
Zur Person:
holländischer Magier, Allround-Magier, Karriere ab 1950 auf
FISM-Kongreß in Barcelona, hier wurde er Weltmeister, Gewinner
des Grand-Prix der National Magicians Convention in Arnhem. Hat
eine elegante Vorführungsart der Manipulationen. Als Einziger 3
mal Gewinner des Grand Prix des Internationalen Magischen
Kongresses FISM in Barcelona 1950, 1955 in Amsterdam und 1961 in
Liège. 1963 Auszeichnung Mago d'Oro in San Andrea. Zeigt moderne
Magie, auch gekonnte Kartenkunst. Meister der Handfertigkeit und
der Schauspielkunst mit außergewöhnlich starker persönlicher
Ausstrahlung. Berühmt wurde unter anderem sein Schlußtrick, das
sich vermehrende Salz.
Tricks:
Manipulationen, Geldscheindarbietung, Drehkarte, Wasserfall,
Verschwinden eines Stockes in der Zeitung, Tuchterschneiden,
Salzwanderung, Erfinder:
Currency-
11 Karten-Trick mit Banknoten, Purse- Geldbörsenrahmen- Routine
Auftritte:
- TV-Magier
- 1950 Barcelona,
- 1955 Palladium Düsseldorf, Amsterdam, Barcelona,
- 1956 USA-NY, Stockholm, Madrid, Amsterdam, Haus
Vaterland Hamburg,Nürnberg,
- 1959 Zauberei vor Königin Juliane von Holland,
- 1961 GOP Hannover, Liege,
- 1962 Hamburg
- 1963 San Andrea Bagni,
- 1973 Paris
|
 |
KASSAGI HENRI ,
ABDEL MAJID KASSAADHJI
* 28.9.1932 in Tunis+ 23.6.1997 Paris, (in Tunesien beigesetzt),
Zur Person:
Tunesier und Franzose, seit 1956 in Frankreich lebend, Tricks:
Illusion, Taschendiebstahl, später Darbietung mit
Illusionen- Erscheinen von Tauben aus Tüchern, Wellensittichen
und Erscheinen von Pudeln aus Tüchern, Autor und Schauspieler-
Film Pick-Pocket, auch Close-up-Magie. Autor: 1966
Devenez magicien, 1973 La magie pour tous, Auftritte: Tournee in Japan, UdSSR,
Polen, Ungarn, |
|
KEATON HARRY
DR.
www.harrykeaton.de |
|
KLAMAUK KLAUS
www.klaus-klamauk.de
|
|
KLINT FRAN-
PROF. BERGADO *
18.10.1887
MZvD-Datenbank + 16.9. 1950
MZvD-Datenbank ,
Künstlername :
BERGADO PROFESSOR , Tricks: zeigt
1928 im Olympia Paris eine neue Illusion "Unter dem Einfluß
von Ultraviolettstrahlen, dabei wird der Körper einer Dame
entkleidet und in ein häßliches Skelett verwandelt.
Auftritte: 1929 Gastspiel im Hansa- Theater Hamburg |
|
KLOK HANS-
www.hansklok.nl
|
|
KLOUZAL KURT-
BENESCH- BERANTINI + 1907
Künstlername :
BENÈSCH- BERANTINI,
Zur Person:
Wiener Zauberer, Tricks:
Geisterbeschwörungen |
|
KNIPSTEIN OTTO
- Otto Fanta-
* 22.
11.1882 + 1959,
Künstlername :
OTTO FANTA,
Zur Person: Österreicher, Berufskünstler, wohnte in
Friedrichshagen, Königstraße 3, Magischer Zirkel von
Deutschland , Zauberer der alten Schule,
bunter Zauberakt, Tricks:
Blumenschau und Illusion mit Tüchern,
Tücherfärbung, Kartenrahmen, Schirmtrick, Changierbeutel,
Ringspiel, verschwindende Lampe, Papierbanderscheinen,
Blumentüte, Rosenbotania, Erscheinen von Tauben und eines Hahnes
a la Okito, Hauptrick: Billardball- Manipulation, Erscheinen von
Kegelkugeln, Riesenflagge, Schlußtrick das Erscheinen von
Kanonenkugeln aus einem leeren Zylinder, Okitokübel, Karten,
Auftritte:
- 1927 Hannover, Berlin;
- 1935 Battenberg- Varieté Leipzig,
1.-15.9.1935
- 1936 CT Leipzig
16.-30.4.1936, Palast- Theater
Chemnitz;
|
Bilder vorhanden |
KNUDSEN CHRISTIAN
www.christianknudsen.de
|
|
KÖHLER CHRISTOPHER
www.christopher-koehler.de
|
|
KOLBE WILLY-
ARWIKO * 26.12.
1899 Zeitschrift "Magie" 1979 Seite 369,
Zeitschrift "Magie" 1969 Seite 365 Zeitschrift
"Magie" 1975 Seite 30 +
24.2.1991,
Künstlername :
Arwiko,
Zur Person:Magischer Zirkel von Deutschland , Mitglied der Maja, Salonmagie, verlor durch den Krieg
seine Gerätschaften, Erfinder |
|
KONTHUR
http://www.konthur.de/
|
|
KÖLLER STEPHAN VON
www.svkoeller.de
|
|
KÖSLING MARCEL
www.marcelkoesling.de |
|
KRATKY- BASCHIK ANTON
* 11.1. 1810 Kozlan/ CSSR
Zauberkunst und Film, Wien, Broschüre 23
+
- 28.8.1889 Wien an einem Herzleiden.
Zauberkunst und Film, Wien, Broschüre 23,
Almanach, Peter Schröder
- (+ 24.8.1889)
Zur Person: Österreichischer
Magier, traf in Berlin noch mit Bellachini zusammen. Am 18.8.1852
erfolgte sein erster selbständiger Auftritt in Posen, in London
trat er unter der Leitung von P.T. Barnum auf. Im Jahre 1864
baute er sein erstes Zaubertheater auf. Dieses hatte jedoch nur
ein Jahr bestand. 1873 eröffnete er in Wien sein erfolgreiches
2.Zaubertheater "Kratschki-Batschki-Theater. Hier traten z.
B. auf: Charles Abré und Georg Heubeck. Er litt an Star und
mußte sich wegen der Sehschwäche von seinem Beruf
zurückziehen. Sein Vertreter wurde Georg Heubeck. Nach dessem
Tode führte sein Neffe Mathias das Theater weiter und nach
dessem Tod leitete es Ottokar Fischer 1898, wo er als O.F.
Marteau bis zum 29.10.1911 auftrat, bis zur Schließung am
29.10.1911. Ab 1868 wurden in diesem Theater zwei Laterna magica
mit Überblendung auf eine Spiegelscheibe eingesetzt. Damit
führte man Geistererscheinungen vor. Die sehr teure Glasscheibe
wurde jedoch von einem übereifrigen Zuschauer, der hinter das
Geheimnis kommen wollte, zerschossen.. Er war Schüler bei
Bellachini.
, Tricks:
Er
zeigte 51 Kunststücke wie reisendes Geld, Taubenpost, folgsame
Karte, Geldregen, Fahnenvermehrung, fliegende Karten, Zauberhut,
Blumenvasen, Zauberschleier, Verwandlung eines Herrn in eine
Dame, die Zwerge des Kaukasus, Lorelei, Zauberbassin,
Geistererscheinen
Auftritte:
- 1850 Auftritt in Nordhausen,
- 1858 Auftritt vor dem englischen König Victoria in
Windsor,
- 1860 mit Musikalisch-physikalischer
Vorstellung am 27. September um 1860 in Leipzig
- 1861 Deutschland,
- 1863 Geistererscheinungen Wien,
- 1864 Böhmen, Ungarn, Serbien, Wien, Prag, Belgrad,
Budapest; Triest,
- 1868 Wien,
|
 |
Lebensdaten: * 1851 Deutschland, + 1934
USA, Künstlername :
Prof. Pop Krieger, der amerikanische Bosco.
Zur Person: Wanderte
um 1885 nach Amerika aus, trat bei Gesellschaftsanlässen und in Hotels im Osten
Amerikas auf.
Manager von Max Malini, Jude, lebte in Amerika, seine Tochter
Lilian heiratete 1924 Al Flosso, sie selbst arbeitete als
Hellseherin Madame Xenia,
sein Sohn war Schaubuden und Variete Zauberer in NY Tricks:
Becherspiel, in New York als das Beste bezeichnet, da er dieses mit
Kontrollperonen auf der Bühne vorführte.
Auftritte: 1900 Europa
|
|
Zur Person:
amerikanischer Mentalist, trat um 1920 mit seiner Frau auf. Bekannt als Miss
Esmeralda Martin oder The Girl with the Radio mind. Ihre Show zeigte spiritische
Effekte mit einem Medium
|
|
FRANZ KUMPAN
Lebensdaten: * 1907 in Chrudim,
Künstlername :
auch als Dzahan-Imail-Khan
unterwegs, Zur Person:
1926 erste Auftritte, Berufler, Tscheche,
Tricks:Fakirnummer,orientalische Zauberei,
|
|
HERRMANN KURTZ
Lebensdaten:*
30.3.1873 Bukarest + 1943? in Mogabir
Konzentrationslager,
Künstlername :
MAHATMA, Zur Person:
Magier, Jude, Rumäne, Unter dem Künstlernamen MAHATMA trat
HERMANN KURTZ (1873 bis 1943) auf. Der Rumäne wurde in Bukarest
geboren und 1943 in einem Vernichtungslager der Nazis in Moghiber
umgebracht.
|
|
|
|
L
|
JOSEF LABER
Lebensdaten: * 1891+ 1951,
Künstlername :
José de Labero, Joe Labéro,
Zur Person:
Münchener Experimentalpsychologe, Hypnotiseur,
Schüler von Eric Hanussen. Angeblicher Sohn eines Spanischen
Granden, war Sohn eines Münchener Schusters. 1915 Auftritt in
einem Berliner Zirkus, wurde 1916 in Wien als Schwindler und
Hochstapler verhaftet. 1929 wurde er im Belmont Theatre in
Chicago von "Prinz" angefallen und mußte ins
Krankenhaus. War der Bruder des bekannten Fritz Laber,
Tricks:
Gedächtniskunst, Tierhypnose, Telepathie, Hypnose, Show
"Was-wann-Wo",
Autor:
"Wundermänner, ich enthülle eure Geheimnisse"
Auftritte:
-
1920 Mille Colonnes Amsterdam,
-
1926 Wien,
im
Varieté "Drei Linden" Juli 1926
in Leipzig,
-
1927 Wien Zirkus Adolfi
-
1928-1930 USA "Tiere in Hypnose"
|
|
LOUIS LAFONTAINE
Lebensdaten:+
3.5.1954 Vendee,
Künstlername :
FIRMIN WEISS, MYRALDA, DE LA FONTAINE,
Zur Person:
trat als Funkenmensch Firmin Weiss auf, 1891 Zuwendung zum
Magnetismus unter dem Namen Dela Fontaine, seine Frau
unterstützte ihn unter dem Namen Myralda, er nannte sich König
der Magnetiseure oder König der Gedankenübertragung.
Tricks:
Gedankenlesen, Muskellesen ala Cumberland, Katalepsie,
Suggestion.
Auftritte:
|
|
EMILE LAHIRE
Lebensdaten:* 1833
in Blois,
Zur Person:
Sohn Clevermanns übernahm nach
dem Tod des Vaters das Robert Houdin Theater bis 1883
|
|
LAHIRE FRANCOISE -
CLEVERMAN * 31.3.1798
in Reims +
8.12.1878 Paris,
Künstlername :
CLEVERMANN, Zur Person:
Franzose, wurde nach Hamilton der
Leiter des Houdin-Theaters. 1874 gab er seine letzte Vorstellung,
Tricks:
er zeigte das indische Korbstechen und das
Verschwinden eines Kindes von einem Tisch. |
|
GUY LAMMERTYN
Zur Person:
Belgier,
1. Preis FISM Barcelona 1964
Mikro,
Tricks: Close up, Becherspiel, läßt seine Tochter aus 3
übereinanderghestellten Riesenkartenwürfeln erscheinen
|
|
LAMPINOS
Zur Person:
Humorist, Tricks: Verschwinden und Vertauschen einer Person in
einem Koffer, Auftritte:
1929 und 1932 Mintergarten Berlin
|
|
LAMY
Zur Person:
eröffnete 1939 in Kairo ein Zaubergerätegeschäft
|
|
LOU LANCASTER
Lebensdaten: * 1936 +2008 USA,
Zur Person:
In Roanoke, Virginia geboren, begann Lou
sich mit acht Jahren für die Zauberkunst zu interessieren,
nachdem er von einem Nachbarn ein paar Tricks gesehen
hatte. Zu Weihnachten bekam er dann einen Zauberkasten. Mit zehn
studierte er Hilliards "Greater Magic". Nach der High School ging er nach
Kalifornien und trat für vier Jahre in die Navy ein. Danach ging
er nach Hollywood, wo er ein kleines Zaubergeschäft eröffnete. 1965 trat er dem Magic Castle bei und
sass dort fast jeden Abend mit Dai Vernon, Charlie Miller, Jay
Ose, Larry Jennings, Bruce Cervon und Al Goshman zusammen. Während zwei Jahren trat er mit einem
fünfundvierzigminütigen Programm in Schulen auf. Danach wurde
er von Mark Wilson als Berater und Illusionsbauer für dessen
Show "The Magic Land of AllaKazam" engagiert. Danach ging er als Gehilfe mit Ken und
Roberta Griffin auf Tournee, um zu lernen, wie eine Illusionsshow
auf Tournee funktioniert. Er fuhr den Lastwagen, baute Illusionen
auf, assistierte auf der Bühne und modellierte Ballons in der
Pause. 1969 trat Lou als "Chan Lu" mit
einem Programm in chinesischem Kostüm auf. In den Siebzigerjahren trat er mit
Close-up und Standup-Zauberei in Clubs, Hotels und Bars
auf. Lou, der nicht nur ein ausgezeichneter
Manipulator war, sondern sich ein enormes Wissen über alle
Aspekte der Zauberkunst erworben hatte und Close-up-, Salo- und
Bühnenzauberei auf hohem Niveau beherrschte, war einer der
ersten Zauberkünstler, die Anfang der Achzigerjahre Videos über
Karten- und Münzengriffe veröffentlichte. Er verfasste
ausserdem das Buch "Tricks of the Trade. Commercial Close-up
Magic (1985). 1997 zog Lou nach Virginia, um nach dem
Tod seine Schwiegervaters während fünf Jahren dessen
pflegebedürftige Mutter zu betreuen. Seine letzen Lebensjahre verbrachte er in
Brea, Kalifornien.
|
|
THEODORE L. DE LAND
Lebensdaten:*
1873 + 1931 , Zur Person:
Graveur, Amateur, Gerätehändler,
brachte speziell gedruckte Spielkarten heraus
|
|
Zur Person:
Amerikaner, witziger Magier, Erfinder, Buchautor
|
|
WILLIAM H. LANE- WILLANE
Lebensdaten:* 1898+ 1955,
Künstlername :
WILLANE, Zur Person:
Brite, Von Beruf Grossist im Gemüsehandel nahm Willane
Unterricht bei Edward Victor und trat als halbprofessioneller
Zauberkünstler auf. 1948 gewann er den Grand Prix der FISM in Lausanne. 1984 gab Rae Hammond die überarbeitete Fassung
der in den Fünfzigerjahren publizierten "Willane's Methods
for Miracles" als "Willane's Complete Methods for
Miracles" heraus. Autor:
1947 veröffentlichte er "Willane's
Wizardry",
|
|
LARCH SVEN
www.svenlarch.de
|
|
LÄPP & HABEL
Zur Person:
Parodisten Läpp und Habel
, Auftritte:
1928 Schumann- Theater Frankfurt am Main, 1944 im Krystall-Palast Leipzig, dabei traten sie
zugleich als Erklärer auf.
|
|
J. LAROCHE
Zur Person:
Franzose.,um 1840 Beginn mit der Magie, um 1860 hatte er
ein eigenes Theater- unterhaltende Physic in Paris,
Tricks: Gedankenlesen,
Kraftproben-der stärkste aller Zauberkünstler, unerschöpfliche
Flasche, Säckel des Fortunatus
Auftritte:
|
|
Lebensdaten:*
2.9. 1913 + 27.2.1993,
Künstlername :
Larselli, Zur Person: Ehrenmitglied im India Ring
, Auftritte: 1955 Norwegen, 1957 Fernsehen Monte Carlo
|
|
WILLIAM W. "BILL" LARSEN
JUNIOR
Lebensdaten:*
8.5. 1928 + 11.2.1993 ,
Zur Person:
USA,1976 President of Magic castle, President of academy of
magical art, Herausgeber der Genii, zauberte zunächst bei der
Show seines Vaters, 1963 gründete er das Magic castle in Los
Angeles mit seinem Bruder, seine Frau ist Irene Larsen (Hochzeit
1993), USA, sein Bruder war Milt Larsen,
Autor: 1957
Genii, Auftritte: 1992 Deutschland
|
|
CHARLES H. LARSEN
Zur Person:
Sammler, USA, besaß die Münzkassetten
von Compars Herrmann. die Larsen-Sammlung gelangte in das Sarasota
Zirkusmuseum und später in den Besitz von Charly Kalish. dieser
verkaufte seine Sammlung an Ken Klostermann, MZvD Nr. 506a
1938,1.Preis zur internationalen Brotherhood Magician Annual Convention
1938 NY, Vize der IBM 1942
|
|
GERALDINE LARSEN
Lebensdaten:*
1. 6.1906 Traverse
City + 1998,
Zur Person:
Frau von William Walter Larsen sr., führte die Zeitschrift Genii
weiter
|
|
GERI JAFFE LARSEN
Lebensdaten:*
1906 + 29.11.1998 ,
Zur Person:
Ehefrau von Bill Larsen senior, übernahm 1953 die Zeitschrift
Genii
|
|
IRENE LARSEN
Lebensdaten:*
25.9. 1936 + 25.2. 2016 ,
Künstlername :
PRINCESS IRENI, Zur Person:
1993 Übernahme der Zeitschrift Genii, Präsidentin der Academy
of magical arts USA, MZvD 1976
|
|
MILTON PAGE LARSEN
Lebensdaten:*
9.4.1931 Pasadena,
Künstlername :
MILT LARSEN, Zur Person:
Amerikaner, gründete mit Bill Larsen das Magic Castle
|
|
Lebensdaten: *31.12. 1904 oder 1905
+5.7.1953 Gehirnblutung Los Angeles im Alter von 49 ,
Zur Person:
Vater von Bill und Milt Larsen, die 1963 das Magic Castle in
Hollywood eröffneten, Jurist, Halbberufler, Begründer der
Genii, seine Söhne Bill und Milt gründeten das Magic castle,
Herausgeber von Genii bis 1953, Erfinder, einer der ersten
Mitarbeiter der Sphinx und des Linking rink, Inhaber von Thayer's
magic shop in Los Angeles von 1942-1947, nach Verkauf wurde er
Mitinhaber der Genii, Sammler antiker Zauberapparate und alter
Fachzeitschriften . Tricks: Mental,
Allgemeine Magie. Auftritte:1939
USA,
Autor:
-
Twelve Illusionettes
-
Spook Show in your Parlor,
-
Mental Mysteries With Cards,
-
The Mental Mysteries of William Larsen, Sr (1977)
Erfinder:
Double Block Penetration,Bengal Turban Mystery,"Finger
Prints" 1923,
|
|
WILLIAM WALTER LARSEN
Lebensdaten:* 31.12.1904 in Green Bay + 1953,
Zur Person: amerikanischer
Magier, Herausgeber des Magazins Genii, betrieb Thayer Magic Co.
von 1942 bis 1947, Vater von William junior und Onkel von Milt
Larsen, seine Frau war Geraldine
|
|
YVES DE SAINT LARY
Zur Person:
franz. Berufler, zaubert im Rokokokostüm,
Tricks: Papier in Tauben, Billardbälle, Kugelschwebe, Goldfischfang,
Papierstreifenherstellung
|
|
LASKI ABRAHAM-
HERBERT ALBINI *
1869 (1860) + 28.5.1913 (1922)
in Windy- city Chicago auf der Bühne im Grant Hotel,
Künstlername :
HERBERT ALBINI, Zur Person:
geboren in Polen, Engländer, er war der Mann, der den Eierbeutel
berühmt machte, von ihm kaufte
Harry
Blackstone senior Illusionen und auch seine
Programme und Plakate. Sein Umgang mit dem Publikum war
ungehobelt. Nach jedem Kunststück warf er seine Karten weg, so
dass zum Schluß die Bühne mit Karten bedeckt war. Mit dem
Künstlernamen Albini wurde er Konkurrent von Frederik Baxter
Ewing, der vor ihm als Lieut. Fred Albini in England auftrat.
1891 wanderte er in die USA aus ,
Tricks:
Kartenkunst, Eierbeutel,
Erfinder:
Albini
Egg Bag |
 |
AUGUST LASSAIGNE
Lebensdaten:*
30.11.1819 in
Toulouse + 4.11.1885 in
Montpellier,
Zur Person:
Franzose, nach Kontakt mit Belmas Auftritte in Frankreich, in
Paris richtete er ein Theater ein, nennt sich auch der erste
Zauberkünstler Frankreichs, war auch ein begeisterter
Ballonfahrer, Tricks:
Gedankenlesen, Becherspiel, Geistererscheinungen, am Faden
steigende Kugel, springende Wasserstrahlen, die einem Bäumchen
entspringen, Autor: über
Magnetismus,
Auftritte:
|
|
CL. LATAPIE
Lebensdaten:* 1869 +1941,
Zur Person:
Franzose,
|
|
GEOFF LATTA
Lebensdaten:* 1957 + 19.8.2008 an Alkoholismus,
Zur Person:
Freund von David Roth, Mitbegründer der Gruppe " New York
Münzen Magie", verstarb zermürbt an familiären Problemen.
Tricks: Close
up, Karten, Münzen,
|
|
Zur Person:
erlitt 1937 einen Autounfall, bei dem nur der Oberarm rechts
gerettet werden konnte.
Argentinier, Seminarist , Händler,
Tricks:
Kartenzauberkünstler. Färbemesser, Karten,
Kunstvolte, Mischmethoden, Kartenmanipulationen,
Autor: The
Mysteries of My Life 1998, Lentidigitation
1989
Auftritte:
|
|
GIL LEANEY
Zur Person:
Engländer, Zaubergerätehändler "Magicroft", Wallsend Road, Penensey Sussex,
stellte Spezialapparate und Illusionen z.B. für Dante, Harbin und Lyle her,
|
|
LEBRAM LUDWIG-
LEONARD BELLACHINI- LEONARDI *
29.3.1884 Köslin
European jewish magicians, Hannes Höller 1999 40 + 27.12.1969 Berlin,
European jewish magicians, Hannes Höller 1999 40,
Künstlername :
LEONARD BELLACHINI, LEONARDI,
Zur Person:
deutscher Magier, Beginn der Karriere 1902 , seine Ehefrau war
Gertrud Will-
Bellachini -Lebram kaufte den gesamten Fundus von
Bellachini-Winkelmann und und trat mit dessen Requisiten unter
dem Namen LEONARD BELLACHINI auf, Magischer Zirkel von
Deutschland 1920, hatte auch die Oiginalgeräte des echten
Bellachini und auch vom zweiten Nachfolger erworben. Trat im 2.
Weltkrieg als Soldat in Finnland auf. Solmu Mäkelä hat sein
Ringspiel, dabei handelt es sich um die originalen Ringe von
Samuel Bellachini, Tricks: Die
Illusion "Sänfte" wurde aus der Garderobe eines
Berliner Kinos gestohlen und tauchte nie wieder auf. Der Trick
basiert auf der Grundlage des Verschwindens einer Dame von einem
Stuhl und wurde zum Beispiel von Magier Ludwig Lebram
vorgeführt. Auftritte:,1935
Finnland |
BILD |
LEMMI DAVID CHARLES- ALI BEY * 7.1.1905 + 1975,
Künstlername :
ALI BEY, Zur Person:
britischer Illusionist, der als Araber auftrat |
|
LENZ ROBERT-
ISMAIL JUNIOR * 6.4.1849 Wiesbaden
MZvD-Datenbank + 1912 durch Selbstmord in
Kislowotzk, Künstlername :
Ismail Junior,
Zur Person:Sohn
eines Wiesbadeners Croupiers, wurde Hofzauberer des Schahs von
Persien. Sein Schwager war
Muhamed Ismail. Er trat
nach dessen Tod als Ismail junior auf, wurde ebenfalls imitiert,
wenn er in einer Stadt eintraf wurde er mit den kriminellen
Machenschaftes seines Imitators konfrontiert. Mitglied der
Vereinigung zur Förderung der magischen Kunst und Wahrung der
Interessen derselben und ihrer Vertreter (gegründet von Carl
Willmann 1900), Auftritte:Nischni-Nowgorod,
St. Petersburg, trat vor Alexander dem II. auf, Irkutsk, Persien,
Buchara |
 |
LINDEMANN
CHRISTIAN
www.christianlindemann.com |
|
LINSKI JEAN BAPTISTE -
PROFESSOR LOUIS DE LINSKI * nach 1764 in Warschau
geboren, Zur Person:
Pole, Mechanikus,
Schwiegersohn von Degabriel. Übernahm das optisch-mechanische
Theater (Theatre pittoresque) von Pierre & Degabriel aus
Paris. Sein Partner war Pauli. War ein scharfer Konkurrent des
holländischen Zauberkünstlers D.L. Bamberg. 1824 zeigte er
gemeinsam mit seinem Sohn in Morskabstreatet in Kopenhagen-
Vesterbo das malerisch- mechanische Theater, das bereits 1795
unter der Leitung von Pierre und Gabrielle in Kopenhagen
ausgestellt worden war. Das Theater war relativ groß und bat er,
sein Unternehmen nicht mit optischen Schaustellungen zu
verwechseln; es handelte sich um eine Kombination aus Malerei und
Mechanik. Fang-und Zauberkünstler, seine Geräte sollen aus
Silber berstanden haben. Um zu verhindern, daß sie nach seinem
Tode Berufsgenossen in die Hände fallen, soll er sie einem
Goldschmied zum Einschmelzen verkauft haben- Gerücht! Sein Sohn
muß offenbar die Schau weitergeführt haben als Professor Loius,
de Linski, Tricks:
Kopfabnehmen,
Probe der Unverletzlichkeit, Kugelfang, bei dem seine Frau am
10.11.1820 bei der Vorstellung für Prinz
Schwarzburg-Sonderhausen in Arnstadt so schwer verletzt wird,
daß sie 2 Tage Später an den Folgen der Verletzung starb. Dabei
schossen 6 Mann mit Gewehr auf die Frau.
Auftritte:
- 1820 Arnstadt,
- 1822 12.10: Deutscher Garten
- 1824 Kopenhagen, Odense
- 1826
im
Frey'schen Saal Leipzig, Anschlagzettel der
Stadtbibliothek und Darmstädter Frag-und Anzeige Blatt
Nr. 10.8. März: "Im Frey'schen Saal. Große
Mechanische, physikalische und optische Darstellung.
Freitag 15.3: "Letzte und glänzende Vorstellung der
Magie und Künste, u.a. das ausserordentliche Kunst
Manövre die Freikugel. Der Physiker wird in dieser
tragisch-bewundernswerten Scene den Schüssen mehrerer
scharf geladener Gewehre Widerstand leisten, so daß die
Kugeln an ihm zurückprallen.
- 1828 Nürnberg, Frankfurt am Main
- 1829 Augsburg, Regensburg, Arnstadt
- 1836 Brüssel, Seances de Physique
- er trat 1840 in Lille auf mit Vorführungen in der
ägyptischen Magie,
- AB HIER OFFENBAR SCHON SEIN SOHN!
|
|
LORENZEN BODO
www.magic-show.com |
|
|
|
M
|
MAGIC HAMID -www.magic-hamid.de
|
|
MAGIC CHRIS
|
|
MAGIC THOMAS
http://www.der-zauberer-zauberkuenstler.de/ |
|
MAGREE MR.
www.magree.ch
|
|
MAIER ANDREAS
www.andreas-zauberkunst.de
|
|
MALDINO FRED- FRIEDRICH MAHLO * 9.9.1911 Berlin Magie 2003
S. 292 + 7.5.2003 Magie 2003 S. 292,
Künstlername :
Maldino, Zur Person:
Sohn eines Konsuls, mit 12 Jahren Beginn mit der Magie, zeigte
bereits mit 15 Jahren die schwebende Dame, Deutscher Profi seit
1930, zauberte bereits mit 15 Jahren, 1930 Beginn als Profi, 1991
Schriftsteller des Jahres des MZvD, gehörte zur Maya und
Magischer Ring, Inner Circle London, Mitglied des
Magischen Zirkels von Deutschland .Wird auch
"Der jugendliche Zauberkünstler" genannt. Für den
Film "Scala- Total verrückt" sämtliche Illusionen und
Tricks zur Verfügung. Während des 2. Weltkrieges gingen seine
Requisiten verloren. . Ehrenmitglied des OZ Berlin. Berater in
Film und Fernsehen für Zaubereffekte, Fachschriftsteller,
Tricks: Stumme
Nummer mit viel Tempo, Manipulationen, Illusionen, Reisvasen,
Ringspiel, Geisterschnüre, Billardbälle, schwebende Dame
Phantom, Federbusch, Ballstativ, Tuchball, Billardballfärbung, 4
Enden-Tour des Seiltricks, Pappwürfel-.Changement,
Würfeldurchbruch, Goldin'sche Sechs-Tuchtrick,
Tüchererscheinen, Riesenflagge, Tücherkästchen, Würfel durch
Tablett, Würfel- Ball-Wanderung, Sarkophag-Illusion, Puppenhaus,
Tonne, Kippschatulle, Billardballtrick, Ballstativ,
Tuchball, Ballfärbung, 4-Enden-Tour, Würfeldurchbruch,
Sechs-Tücher-Trick, Tuch-und Blumenerscheinen, ,Federbusch, Erfinder:
ägyptischer Sarkophag (Erfindung 1932), Schwebe
"Phantom",
Autor:Die Bücher
erscheinen im Eigenverlag in begrenzter Auflage
- Beiträge für die Zeitschrift "Magie",
- Maldino Seminar 1987
- Zauber Souvenier - Erinnerung an die
Zeit großer Zauberer" 1987
- Zauber Katalog in den zwanziger Jahren 1987
- Erinnerungen an Horace Goldin 1988
- Bekannte und unbekannte Deutsche Zauberer aus den
zwanziger Jahren 1989
- Die Zauberwelt der Illusionen 1990
- Blick in die Vergangenheit 1992
- Illusion- Traum der Zauberer 1994
- Souvenier mit dem Besten der Illusionskunst 1994
- Ein Jahtrhundert geht- Überblick 1996
- Das Jahrhundert der Zauberer 1999
- Illusion des Jahrhunderts 1996
- Zauber Witze 1987
- "Die Zauberwelt der Illusion",
- Zauber Praxis
- "Kleines Traumbuch für Zauberer" 1987,
- "Erinnerung an Künstler von 1930-1939"
1990.
|
 |
MARKS BERNHARD DOUGLAS
- Douglas Dexter- *
1891+ 21.9. 1937 in
London, Künstlername :
DOUGLAS DEXTER, Zur Person:
englischer Magier, Handfertigkeiten,
Auftritte: trat bei Maskelyne auf |
|
MARLO ED- EDWARD
STEVE MALKOWSKI * 1913
+ 7.11.1991 Chicago,
Künstlername :
EDWARD MARLO, ED MARLO,
Zur Person:
USA, Hinterließ die größte von einem
einzelnen Kartenkünstler je verfaßte Sammlung von Büchern
über alle Aspekte der Kartenkunst. Kartenkünstler, gab
lediglich drei Seminare 1951 und 1986 in St. Louis und 1989 in
Las Vegas.Gehörte zu den 10 größten Kartenstars, besaß die
größte Sammlung von Büchern über Kartenkunst, die er selbst
geschrieben hat, insgesamt 39 Werke, wurde auch als Cardician
bezeichnet, gründete 1990 die Zeitschrift -The Olram File-,
Tricks: Karten,
Münzen, Würfel, Ringspiel, Daumenfessel, Becherspiel, Snap
Change, Erfinder:
Erfand und verbesserte unzählige Kartenkunststücke und
-techniken- über 2000 Tricks
Autor:
- über 60 Bücher und Manuskripte,
- 1938 Pasteboard Presto
- The Classics,
- The Revolutionary Card Technique Series,
- The Exclusive Manuscripts,
- The Cardician 1953,
- Edward Marlo's The Cardician DVD;
- Edward Marlo's The Legend DVD;
- Edward Marlo's Prime-Time Marlo DVD-R
Auftritte:
- 1986 in St. Louis,
- 1989 Las Vegas
|
 |
MARRAX
DR.- www.marrax.de
|
|
MARVEY PETER
www.marvey.ch
|
|
MAURIER HENRY- YORITOMO * 28.9.1865 Paris
MZvD-Datenbank + 5.10.1949 Le Perreux,
MZvD-Datenbank ,
Künstlername :
YORITOMO, Zur Person:
französischer Magier, trat von 1917-1920 im Robert Houdin-
Theater" in Paris auf. Er war von 1928-1941 der Präsident
der Association Syndicale des Arrtist
Prestidigitateurs". Seine Show seit 1896 gestaltete er in
japanischer Aufmachung unter dem Namen Yoritomo.
Tricks:
verschwindender Vogelkäfig, Fesselkunst, 20 Gesichter unter
einem Hut nach Treweys,
Auftritte:
- erster Auftritt 1896,
- gab am 13. Juni 1920 die letzte Vorstellung im
Houdin-Theater, welches dann abgerissen wurde.
|
 |
MAURICE MAXIME
www.maximmaurice.de
|
|
MAY
WOLFGANG www.profi-zauberkuenstler.de |
|
MELLINI- HERMANN MEHL * 17.12.1843 MZvD-Datenbank
Schönebeck als Schaustellersohn + 25.8.1923 in Berlin
MZvD-Datenbank ,
Künstlername :
MELLINI, Zur Person:
deutscher Magier, Sohn eines Schaustellers. Von Wilhem Basch,
seinem Schwager, lernte er die ersten Kunststücke, die er in der
Schaubude seines Vaters vorführte. Später reiste er
selbständig in Deutschland, Österreich, Ungarn, Türkei,
Rußland, Skandinavien und Schweiz. "Vorstellung der
neuerfundenen Zauberkunst, Magie und Physik, Wirkungen der
Elektrizität in der Atmosphäre", sowie Konzert mit
Äolsharfentönen. 1882 übernahm er das Odeontheater in
Hannover, was aber zu einem Fehlschlag wurde. Später erwarb er
das Willarel'sche Museum und ging mit ihm auf Reisen. Dieses
wurde jedoch wieder verkauft. 1887 kehrte er nach Hannover
zurück und gründete das Mellini-Theaters in Hannover, welches
am 7.9.1889 eröffnete. Hier Varietevorstellungen. 1900 wurde
dieses Theater verkauft, er blieb aber der künstlerische Leiter.
Dieses Theater wurde später Opfer der Bomben,
Tricks:
elektrische Trommel, Goldfischfang, Talerfang, Ibykus-kopf,
tanzender Hampelmann, physikalische Tricks mit 85 Piecen,
Entenjagd, Selbstenthauptung, Sphynx und die rätselhafte
Erscheinung, der verschwundene und doch sprechende Mensch,
Protheus, Metamorphosen, Wunderschrank .
Erfinder:
gilt offenbar auch der Erfinder des Varietes,
Auftritte:
- Wiener Blumensäle,
- 1867 Düsseldorf.
|
 |
MELVILLE JOHN
TRUESDELL
* 1877 Akron Ohio + 21.12.1908 durch
Selbstmord, Künstlername :
JOHN TRUESDELL FAY, The Fay's,
Zur Person:
Amerikaner, Sohn von Henry
Melville, trat mit seiner Frau -
Eva Pingree- als The
Fay's mit einem Gedankenleseakt auf.
|
|
MERK ALEXANDER
www.alexander-merk.de |
|
MEYNIER
AUGUST- AGOSTA * 9.10.1861 Nimes- + 16.12.1942 Paris,
Künstlername :
AGOSTA-MEYNIER , Zur Person:
Franzose, Magier, Vorsitzender des S I D A P, trat 1939 als
Vorsitzender zurück, . Gründete 1903 die "ASSOCIATION
SYNDICALE DES PRESTIDIGITATEURS" von der er 1928 zurück
trat. Sammler von Büchern, Geräten, Zauberstäben und
Kartenspielen. Er hatte ein ausgeprägtes Gedächtnis für
Zauberdaten. Tricks:
Gerätekunststücke. Auftritte:1874
Cercle Béranger Paris,
Autor:
- "DER ZAUBERKÜNSTLER AUF DER HÖHE DER
ZEIT".
- Herausgeber 1905-1914 Journal de la
prestigitation",
- 1919-1939 Le prestidigateur"
|
 |
MOSER BEN- BEN ALI
BEI Künstlername :
BEN ALI BEI, Zur Person:
imitierte Max Auzinger,
lebte bei Wien, Tricks:
trieb sein Unwesen mit der Kopie
des Schwarzem Theaters von Auzinger.
|
BILD |
MÜLLER OSKAR
JULIUS ADALBERT- ALBERTI * 2.10.1843
Berlin, Künstlername
: ALBERTI,
Zur Person: deutscher
Magier |
|
|
|
N
|
NEUMANN ALBIN-
ALLAN * 10.1.1909 Wien: Almanach, Peter Schröder und Dr.
Wolfgang Rohde, Übersicht, Magischer Zirkel von
Deutschland Datenbank MZvD-Datenbank
European jewish magicians, Hannes Höller 1999 53Slowakei + 6.1.1989 (90)Wien Almanach, Peter Schröder und Dr.
Wolfgang Rohde, Übersicht, Magischer Zirkel von
Deutschland DatenbankMZvD-Datenbank
European jewish magicians, Hannes Höller 1999 53,
Künstlername :
ALLAN, Zur Person:
Slowake, Radiotechniker, Schüler von Larette und Arcano,
Berufler seit 1925, betätigte sich nach 1945 als
Spiritistenentlarver, Sachverständiger für Falschspiel und
Schwindelokkultismus, Mitglied des MZvD .
Nannte sich auch "Der Mann mit den Röntgenaugen". Sein
Name entstand unter der Verstümmelung des Namens Albin. Er
beschäftigte sich auch mit der Entlarvung von Medien und
Schwindlern. So zum Beispiel in der Radiosendung in Österreich
:"Falsche Geister- Echte Schwindler" , trat selbst auch
als gerichtlicher Sachverständiger auf.
Tricks: Karten,
Manipulation, Hellsehakt, Buchtrick,
Kartenmanipulationen,Experimente mit verbundenen Augen ,
Kartenstechen, Zentimetermaßtrick
Autor:
- "Enthüllte Wunder" 1947,
- 1953 Die 4. Dimension"
- Simsalabim" 1953,
- 1954 Korrigiertes Glück. Falschspiel in Praxis
und Theorie
- 1958 Simsalabim
- 1969 Falsche Geister, echte Schwindler
- -Mögliche Unmöglichkleiten- 1982
- "Zwei Magier plaudern aus der Schule".
- "Bibliographisches Lexicon
der Magie" (Mit Lang & Zerzawy).
Auftritte:
- Europa, Orient,
- 1941 Kabarett Chemnitzer Hof- Dresden, Nürnberg,
Berlin;
- 1943 Barberina Dresden.
- Allan bereiste fast die gesamte Welt.
|
 |
NEUMAIR BERNHARD-
ABDAL & ASITA- HARDY RECK & LAURITIA
+ 28.5.1953,
Künstlername :
ABDAL & ASITA, auch als Lauritia und Hardy Reck unterwegs,
die 4 Asitas (Laurita, Asita und Bernhardo),
Zur Person:
Bayer, trat als Inder auf,
Tricks:
Degenkorb, Säbellaufen, Turbantrick, Feuerfressen,
Schwerterschreiten,
Auftritte:Palast Kabarett Chemnitz 1938 |
 |
NOSHE TAIEB- BERNARD
Künstlername :
BERNARD,
Zur Person:
Franzose, führte
1769 Kartenkunststücke auf der Pariser Messe vor und läßt ein
Kind auf der Bühne verschwinden
|
|
|
|
O
|
ÖXLE HEINI www.Heini-Oexle.de |
|
OLMS JOHN - RICHARD
LISCHKE * 30.8.1880 Meißen Magie
2000 S. 353
+
- 27.7.1955 Berlin
- 6.8.1955 Berlin Magie 200 S. 353
Künstlername :
JOHN OLMS, The King of the Clocks, Bosco,
Zur Person:
Deutscher, Magischer Zirkel von Deutschland Nr. 134b
1942. Zuerst war er Arkrobat, nach einem Sturz ab 1904 als
Zauberer tätig.Den Kontakt zur Zauberei fand er durch seinen
Onkel Oskar Lischke, der in Hamburg ein Zaubergeschäft betrieb.
Zunächst war er Gehilfe in der komischen Zaubernummer
"Biberti & Jean.Trat zunächst in Europas Varietés auf,
ging 1912 nach Mexiko und 1914 in die USA. Nach dem 1. Weltkrieg
wurde er durch seine Manipulationen und Illusionen mit Uhren
bekannt und wurde als der "Uhrenkönig" oder als
"The King of Clocks" bekannt.
Die ganze Vorstellung bestand aus Kunststücken mit Uhren, von
der Manipulation mit Taschenuhren bis zur Bühnenillusion. Seine
Bühne sah wie ein Uhrenladen aus. Zum Schluß entnahm er einer
leeren Kiste unzählige Uhren, alle tickten und läuteten. Peggy
Lauder begleitete ihn seit 1926 als Assistentin. Seine Shows
nannte er " John und Nelly Olms oder "John Olms und
co.".1926 Kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete
mit grossem Erfolg in Europa.. Ist der Onkel von
Peggy Lauder.
Verlor im Krieg 1943 in Berlin durch Ausbombung seine gesamten
Requisiten in Berlin, baute mit 65 Jahren nach
dem Krieg eine neuen Show mit Hilfe von Georg Dietero auf, er
nannte sich Bosco und parodierte einen Zauberer um die
Jahrhundertwende. Tricks:
Uhren-Tricks, Uhrenkunststücke, Vogelbauer, der sich in
einen Wecker verwandelt, Platzwechsel von Uhren, Uhrverwandlung,
Produktion von Uhren, Stühle zu Uhren.
Auftritte:
- Wintergarten Berlin
- 1912 Mexico,
- 1914 USA,
- 1925 Südamerika,
Berlin,
- 1926 BrasilienDeutschland,
- 1928 Karlsruhe,
- 1932 "Wintergarten" Berlin, Magdeburg,
- 1938 "Chemnitzer Hof" - Chemnitz,
"Holsteiner Garten" Braunschweig, Magdeburg,
Konzerthaus Bremen, "Valencia" Kiel.
|
 |
|
|
P
|
PAHL TORSTEN
www.TorstenPahl.de |
|
PANZER RIO-
PETER BÄUMCHEN *
22.4.1888 Almanach, Peter Schröder und
Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht, Zeitschrift Magie 1973
Seite 110 +
18.5. 1983 Almanach,
Peter Schröder und Dr. Wolfgang Rohde, Übersicht,
Künstlername :
RIO PANZER
Auftritte:
- Paris, Hamburg,
Bremen, Berlin, Dresden, Leipzig, Rußland,
- 1922
Hannover-Fledermaus
- 1927 Bremerhaven,
Holland, Neumünster
- 1928 Hannover
|
|
PAOLO ENZO
www.enzopaolo.com
|
|
PARLÉZ MICHAEL
www.michaelparlez.de |
|
PENN & TELLER
www.pennandteller.com
|
|
PETROD JEAN - Delvards- Linck- + 1928,
Künstlername :
Delvards-Linck , Zur Person:
Agoston
verpflichtete ihn zum Gehilfen, Franzose, trat später der Truppe
des Zauberers Chevalier
Giordane bei,
Tricks:
unterwegs mit Zauberei, Handschatten und Gedankenlesen,
Auftritte: Montagnes Russes, Eden Concert, Cirques Franconi
Paris |
|
PFEIFFER KLAUS
PETER DR.
www.kp-pfeiffer.de |
|
PINETTI GUISEPPE- GUISEPPE MERCI- JOSEPH DE WILLEDAL MERCI
* 1.1. 1750 Orbetello Magie
2-2006 Seite 118 + 1.1.1806 in Russland
Bartischoff, Almanach, Peter Schröder ,
Künstlername :
CHEVALIER PINETTI, WILLEDAL DE MERCI,
Zur Person:
Italiener, seine Schülerin war Karoline
Bernhardt, wurde von vielen in Büchern mit seinen
Kunststücken erklärt, Sohn von Luigi Merci einem Gastwirt in
Tuscany, war der meist kopierte Künstler seiner Zeit, Professor
der amüsanten Physik, wurde durch seine Reklame und Pomp
berühmt, trat als einer der ersten mit Hellsehnummern auf- sein
Medium war seine Gattin, Decremps veröffentliche seine Tricks
komplett in einem Buch La Magie blanche devoilee, daraufhin ging
er nach England und tauchte 1796 in Deutschland auf. In Berlin
erhielt er den Titel Hofphysicus, trat im Döbelinschen Theater
in Berlin auf. Prof Kosmann veröffentliche ebenfalls ein Buch
seiner Tricks was ihn zwang, Berlin zu verlassen. Verlor sein
Geld bei kostspieligen Versuchen mit Luftballons. reiste auch mit
Automaten: -Großsultan-, dieser konnte durch Kopfnicken und
Anschlagen eine Glöckchens Fragen beantwortete. verarmt starb er
in Russland in einem dorf in Wolhynien. Paradestück: Enthauptung
einer Taube an ihrem Schatten. .Tricks:
Triumphsäule, Der Koffer mit Sultanin, tanzende Gegenstände im
Glas, Schießgewehr, die Waagschale, Tintenfaß, Citronenbaum,
Zifferblatt im Zeiger, Automaten, singender Vogel,
Jede
gedachte Spielkarte mit einer Pistole an die Wand zu schießen,
Automat, Daumenfessel, Verwandlung eines Glases in Konfetti,
mechanischer Vogel-schlug mit den Flügeln und blies eine Kerze
aus, sang jede Melodie, goldener Kopf, der sich in einer Vitrine
hin und her bewegte, Orangenbaum, Entfesselungskunststücke,
Autor: beschrieben in
Henri Decremps in La Magie Blanche Devoilee (White Magic
Unveiled - five books) 1785,
Erfinder:
Hemdausziehen unter dem Jackett, Dancing Card (by 1784), Jumping
Plume (1784), Card Castle
Auftritte:
- vor Ludwig XVI,
- 1780 Deutschland,
- 1782 Basel, Zürich,
- 1783-84 Paris,
Théâtre des
Menus-Plaisirs du Roi in Paris, London
- 1785 Frankreich, London,
- 1789 Polen, Rußland,
- 1790 München,
- 1791 Lissabon,
- 1796 Italien,
- 1798 Deutschland,
- 1801 Frankfurt am Main,
|
 |
PINGREE EVA (FAY)
* ca
1872 St. Louis -Missouri, + 15.9.1931,
Zur Person:
Amerikanerin, Magierin, Schwiegertochter von
Annie Eva Fay, zeigte
mit ihrem Mann unter
The
Fay's" - einen pseudo-psychischen Gedankenleseakt. Nach
dem Tod ihres Mannes trat sie allein in Varietés auf, wobei sich
sich High Prietress of Mysticism" nannte.
|
|
PIT PETER- HERMANN CLAASSEN * 11.3.1933
Geffen-Holland Linking Ring 1999 Seite 150-4+ 21.2.1999
Las Vegas, an Leukämie Linking Ring 1999 Seite 150-4,
Künstlername :
PETER PIT, Zur Person:
IBM Mitglied, lernte bei Henk
Vermeyden, Tour mit Spellbound, Jongleur, 1958 FISM Wien 1.Preis
allgemeine Magie. Seit 1960 in den USA, künstlerischer Berater
im Magic Castle seit 1972, Berater von Siegfried und Roy,
Produzent von Zaubershows , wurde in den Board of Directors of
the Academy of Magical Arts gewählt,
Tricks:
wandernde Flasche, tanzender Spazierstock, die
sich ständig vermehrenden Flaschen- produziert aus 2 Röhren
(insgesamt 25 Flaschen),
Erfinder:
Pit-Sitz, ein Stuhl der sich ständig dreht.
Auftritte:
- 1976 FISM Wien,
- 1982 FISM Lausanne
|
 |
PITWELL MILES
www.miles-magic.com
|
|
POÉTES MARKUS http://www.markuspoetes.de
|
|
POWELL FREDERICK EUGENE- HAUSMANN FREDERICK EUGENE
*
- 1.3. 1856 Philadelphia,
Zeitschrift Magie 1935 Seite 59
- 1.5. 1856 Chester ,PN, USA: Almanach, Peter
Schröder
+ 27.2.1938 New
Haven-cenneticut Almanach, Peter Schröder ,
Künstlername :
POWELL FREDERICK EUGENE ,
Zur Person:Sohn
deutscher Auswanderer, 1874 trat er zuerst mit der Tiershow
"Arche Noah" auf und kam über
Harry Kellar zur
Magie. Mathematiklehrer, Dean of American Magicians. Baute sich
1878 eine Zauberschau auf, damit 1880 Debüt in New York. 1915
verbrannte sein Haus in Chester Pa, damit verlor er sein ganzes
Hab und Gut, 1921 erkrankte er schwer in Texas und mußte die
Zauberei einstellen, sein Freund
John Dittmar lagerte
den ganzen Zauberbestand in sein Haus ein. Diese Requisiten
wurden jedoch bei einer großen Überschwemmung sämtlich
vernichtet. Powell verstarb gelähmt. War Mitglied im Magischen
Zirkel von Deutschland. Gehörte auch zur Triple Allianz- Le Roy-
Fox- Powell, Erfinder: Verbrennung
eines Mädchens auf der Bühne, Tierproduktion aus einer Kiste-
Arche Noah,
Auftritte:
- USA, Kanada, Australien, Neuseeland
- 1902 Mexico,
|
 |
|
|
Q
|
|
|
|
|
R
|
RAUCH MATTHIAS
www.matthiasrauch.de
|
|
RAUTENBERG STEFAN ALEXANDER http://www.stefan-alexander-rautenberg.de
|
|
REITER
JOHANN
+ 9.11.1931,
Zur Person:
MZvD, Amateur, Ehrenpräsident der Vereinigung
ungarischer Magier MAME , |
 |
RICHARD
JOHN -JACK-DEAN - * 20.11.1926 Memphis
Linking Ring 1999 Seite 68-7 + 23.5.1999 Linking
Ring 1999 Seite 68-7,
Künstlername :
JACK DEAN, Zur Person:Mentalist,
Händler, IBM-Mitglied
Autor:
- Herausgeber der Zeitschrift -Mentalist- von
1964-1965;
- Psychic sight- Monografie zum Thema Blind
Vorführungen
|
|
RIECK EDGAR PAUL
* 16.2.1900 Wentorf,
Künstlername :
zuerst als EDGAR R. PAOLO unterwegs, ab 1930 EDGAR
THE GREAT, auch Auftritt als EDGAR & JOSEF ,
Zur Person:
Mitglied des MZvD, war ein kleiner
Ventriloquist , Maja Mitglied, prachtvolle Bühnenausstattung.
Illusionist, Manipulator, Tricks:
Bauchredner,
Schirmtrick- Mimikry-, Milchglastrick,
Auftritte:
- 1932 Variete Krystallpalast Leipzig 15.-31.3. 1932,
- 1935 Leipzig als Bauchredner
|
|
RITANI- RICHARD TANIEWSKI * 9.2.1922 Magie 1982 S. 64 + 29.3.2000 Zeitschrift
"Magie" 2000 Seite 218,
Künstlername :
RITANI, Zur Person:
deutscher Magier, Mitglied Magischer Zirkel von Deutschland, 1955 FISM Amsterdam 2.Preis allgemeine Magie,
Tricks:
Tuchröhre, Kartenverkleinerung, Wasserzeitung, Bälle, fliegende
Untertasse (war sein Markenzeichen), schwebende Kerze,
erscheinende Telefon, Tücherproduktion, erscheinender
Kanarienvogel, Erfinder:
Der
fliegenden Untertassen,
Auftritte:
- 1954 Hannover,
- 1964 Kassel,
- 1970 London
|
 |
ROPS FRED- FRITZ H. MEYER
* 21.1.1934 Berlin
MZvD-Datenbank + 1992 MzvD-Datenbank ,
Künstlername :
Fred Rops, FRED SEBO, FREDDY SEBO,
Zur Person:
Mitglied Magischer Zirkel von Deutschland , Deutscher Magier,
Tricks: Show
"Amüsante Extrablätter", "Papiernummer",
Seilnummer "Rapsodie", "Der Schauermann",
"Flaschenzauber" und "Nonsens Rechnerei",
Auftritte: 1978 Hansa Theater Hamburg |
 |
RÖSNER MAX- MAX
BELLACHINI
Künstlername :
MAX BELLACHINI, Zur Person:
Düsseldorfer, angeblich der Neffe des Marburger Bellachini:
Tricks: die
grüne Maske, schwebende Dame, Schwerter, spiritistische Sitzung,
Geisterkabinett, Dame aus dem Wasserfaß, durchsichtiger Mensch,
Wunder der Ultrabrille, Auftritt auf einer Buddhabühne.
Auftritte: 1932 Worms,
|
|
ROUVEN JAN
www.janrouven.de |
|
ROVERE JULES DE
Zur Person:
Franzose, führte das Wort Prestidigitateur ein 1815 oder 1829,
Auftritte: 1844 Theatere du Cirque Brüssel
|
|
ROY LE
SERVAIS- JEAN HENRY SERVAIS LE ROY
*
+ 2.6.1953
Keansburg/New Jersey, www.uelectric.com/pastimes/leroy.htm>
,
Zur Person:Mit 12
Jahren ging er nach England. Der Belgier arbeitete eine zeitlang
bei Captain
Hill Henry und trat 1886 erstmals auf der Bühne im Londoner
Royal Aquarium auf. Hier lernte er
Mary Ann Ford kennen
und gab ihr den Namen Mercedes Talma, die er auch später
heiratete. Seine englische Gehilfin Talma war eine ausgezeichnete
Münzkönigin und wurde auch die Queen of Coins genannt.
Der amerikanische Theateragent M.B. Leavitt
hatte 1898 die Idee 3 Nummern in einer Show zu vereinigen -The
great triple Alliance- bestehend aus Le Roy, Imro Fox und
Frederick Eugene Powell. Diese Zauber-Nummer hatte 1898 in
Milwaukee Premiere und bestand 2 Jahre, Talma kam 1899 als the
Queen of Coins heraus, Ermuntert über diesen Erfolg baute le Roy
eine neue Dreiergruppe in Europa auf, die nunmehr aus Le Roy,
Talma und Leon Bosco, einem polnischen Akrobat und Juden,
bestand. Sie nannten sich Le Roy, Talma und Bosco- The Monarch of
Magic. 1910 kaufte er die City Magic Company in London. Bosco
schied später durch eine Erkrankung aus, dafür stieg Dr. J. W.
Elliott ein. Nach Elliott nahmen noch fünf weitere Magier die
Rolle Boscos ein. Er schrieb auch für
Max Sterlings
"Weekly Paper-"The Magical World" und gab für
eine kurze Zeit "Servais LeRoy´s Magical Monthly"
heraus. 1924 Show "New York to Bagdad", Oktober 1930,
nach einem Autounfall in New York mit mehreren Knochenbrüchen,
ging Le Roy in den Ruhestand. 1940 wurde er zu einer
Abschiedsvorstellung im Hecksher-Theatre in NY unter der
Vorherrschaft von Sam Margules
überredet, die aber ein Misserfolg wurde. Daraufhin vernichtete
er seine Requisiten und all seine Erinnerungsstücke. 1944
verstarb seine Frau. Tricks:
Illusionen,
Münzverschwinden, Löwen- und Tierillusionen, "Ashra",
die schwebende und verschwindene Jungfrau. 1920 The Unseen
World", 1921 "Sawing a Woman in Half", 1922
"Subduing a Woman with Bayonets", Verschwinden und Erscheinen von
Personen, Drehkarte, Billardballfärbung, Erscheinen und
Verschwinden von Bällem, Geldfang.
Erfinder:
Original-Ideen: Erfinder der
Ashra-Routine 1898- Schwebe, wobei die Assistentin verschwindet,
Duck Pan, Flying Visit, Stolen Jam, The Devil's Cage, The Magical
Farm Yard und The Master Tray. 1914 Illusion "Nero",
ein Entenverschwinden, den Koffer mit den 3 Wäschesätzen (die Verschwinden und eine Dame
erscheint) und eine Abart der schwebenden Jungfrau
(Schweben, Abdecken der Dame mit einem weißen Tuch und spurloses
Verschwinden). Palakin-
hier Erscheinen 2 Personen,
Auftritte:1886 im Royal Aquarium in
London, 1906 England, Asien, Südamerika, 1913 Südamerika, 1914 Südafrika, New Zealand,
Australien, Europa, 1914-1918 NY, 1936 NY, 1924 NY, |
 |
|
|
S
|
SALVANO- THOMASZ CHELMINSKI
* 17.9.1929
in Chojnice Almanach, Peter Schröder und Dr. Wolfgang
Rohde, Übersicht, Zeitschrift "Magie" 1999,
Seite 371, Almanach, Peter Schröder + 11.4.2006 Magier 5-2006
Seite 275, Künstlername :
SALVANO, Zur Person:
Polnischer Magier, Mitglied
Magischer Zirkel von Deutschland . Sah
während seines Studiums der Kunst- und Theaterwissenschaften den
Magier Nemo. Schloß sich 1947 einer Artistengruppe an. Trat in
Varietes auf, die ihn immer wieder angagierten. Deshalb mußte er
jedes Jahr eine neue Show zusammenstellen. Mangels an Literatur
erfand er seine Kunststücke zum größten Teil selbst. Zu einer
seiner Vorstellungen kam das Gepäck nicht an, so mußte er mit
Alltagsgegenständen improvisieren. Deshalb entwickelte er eine
Manipulationsnummer mit Sektgläsern. Diese Show zeigte er auf
seiner 3jährigen Tournee in Jugoslawien. Damit wurde er
international bekannt. Seminarist über Daumenspitzen und
Fadenzug und Seilroutinen. Einer der besten Manipulatoren der
Welt, gründete 1996 ein eigenes Zaubertheater "Theater der
Illusionen", "Cocktail-Nummer" seit 1966, Auftritt
als Gentleman. Trat mit 4 Shows auf.
Tricks:
Manipulationen, Sektglaserscheinen, Milchverschwinden,
Milchwanderung, Milch in Tuch, Schalverlängerung,
buntes Programm aus Großillusion,
Sprechzauberei und Manipulation in eleganter Aufmachung, sein
Tisch ist ein Riesensektglas,
Erfinder:
Schalverlängerung zum Frack,
Auftritte:
- 1946 Polen
- 1966 Belgrad,
- 1969 Banski Novi
- 1970 Karlovy Vary, BRD, Schweiz,
Spanien, Libanon, Japan, Frankreich, Paris, Fernsehshows
- 1972 Athen,
- 1973 Mallorca, Paris, Las Palmas,
Genf , Japan
- 1982 FISM Lausanne
|
 |
SAZARRO
http://www.sazarro.de/
|
|
SCHLEDORN THEODOR VON |
|
SCHMIDT JULIAN
www.magier-julian.de |
|
SCHMITZ-BACKES
Shows mit Wirkung
http://www.schmitz-backes.de |
|
SCHULZ WERNER- SKULDANO * 13.5.1936 MZvD-Datenbank + 5.8.1961 in Grevesmühlen
an Herzinfarkt MZvD-Datenbank,
Künstlername :
Skuldano,
Zur Person:1947
Eintritt in die Magie, Zirkelmitbegründer Ortszirkel Saalfeld
1955, Amateur, gibt seinen Vorführungen eine eigene Note , guter
Bastler
20.10.-21.10. 1956: III. Kongress des
Magischen Zirkels der DDR im Klubhaus der Einheit
Leipzig, Elisabethstraße 5, Zur Veranstaltung Magier für Magier" am 21.10.1956, Zur 2. Öffentlichen Abendvorstellung
17.00 Uhr zaubern: Sculdano,
Tricks:
Fingerhutmanipulation,
Karten, Kartengriffe, tritt auch als Mann mit dem
Riesengedächtnis auf, Kartenverschwinden, Riesenkartenwechsel
Auftritte:
- 1958 Australien,
- 1959 Kühlungsborn
|
 |
SCHWEIZER FRANZ - GARVIN BELLACHINI *
12.4.1886 St.
Martin Magie 11-2006 S. 563
Zeitschrift "Magie" 1966, Seite 97
+ 5.10.1969 St.
Martin Magie 11-2006 S. 563,
Künstlername :
GARVIN BELLACHINI, BELLACHINI SCHWEIZER, FRANZARDI, GARVIN, FRANZ
SCHWEIZER-BELLACHINI, BELLACHINI III,
Zur Person: Als Sohn eines Schneiders
geboren. Magischer Zirkel von Deutschland 1919 Nr. 64, Mitglied
der internationalen Artistenloge, wohnhaft
in Düsseldorf, Eisenstr. 88. Zunächst 1904 Gehilfe bei einem
unbekannten Zauberer im russischen Zirkus " SIDOLI",
erste Auftritte als Franzardi. Übersiedelte dann nach Frankfurt
am Main, Hofkünstler des Herzogs von Altenburg, dann tätig im
Zirkus "Blumenfeld". In Frankfurt sah er 1906 eine Show von Bellachini II, die ihn
sehr beeindruckte. Als er erfuhr, daß dieser Künstler einen
Gehilfen suchte, bewarb er sich und war 10 Jahre Reiseleiter und
Assistent von Strack-Bellachini. Bereiste
mit ihm 1906-1910 ganz Deutschland und Europa, Machte sich dann
selbständig und nannte sich FRANZ-SCHWEIZER BELLACHINI.
Nach
dessem Tod Anrecht durch die Witwe den Titel Bellachini der III
zu führen, unter diesem Namen ab 1919 unterwegs.
1928 heiratete er IDA KRESS, die ihn dann als
Assistentin begleitete. Er
nannte sich nun Garvin. Reiste mit einem eigenen
Wagenzug mit 340 Zentnern Gepäck. Enger Freund des Adelshauses
Hohenzollern. St. Martin errichtete ihm 1931 ein Denkmal
in Form eines Springbrunnens . Von 1939- 1950 in
Ehrenfriedersdorf zwangsansässig. Während
des Krieges wurde er zur Truppenbetreuung herangezogen und verlor
fast alle seiner Requisiten am Kriegsende 1945. Nach dem Krieg
verlor er sein gesamtes Vermögen und arbeitete nur noch mit
einem kleinen Programm und setzte sich in St. Martin zur Ruhe.
1966 letzter Auftritt zu seinem Geburtstag.
Tricks:
Er zeigte 44 Parts, wie Manipulationen,
Apparatekunststücke, Flaschenwanderung, dressierte Spielkarten,
indisches Wunderband, Schnüre und Schlüssel, verhexter Schirm,
Wunderkasten, Fata morgana oder das Blumenmärchen aus 1001
Nacht, Illusionen, Geldfang, Hexenküche, Likörfabrik,
Kaffeekunststücke, fliegende Musik, Flucht aus dem Sack,
Würfelillusion, die Flucht aus der Packkiste mit mehreren
Assistenten. Zum Schluß verwandelte er die Bühne in ein
Blumenmeer. Den zweiten Teil bestritt seine Frau mit ihren
Vorträgen "Citha, die rätselhafte Hellseherin" oder
als "Seherin Mahomé", der dritte Teil beinhaltete den
Wasserschalenakt, Kanarienvogel in Glühbirne, Goldfischfang,
Tuchfärben, Fluchtkiste, Dame im Sack, Taubenakt, Zeitungstrick,
orientalischer Koffer, Ringspiel, schwebende und verschwindende
Dame, Verschwinden eines lebenden Pferdes oder mehrerer Personen.
Verschwinden von 6 Damen und Herren aus
dem Publikum,
Auftritte:
- Zar Nikolaus II von Rußland,
Kaiser Wilhelm II, der ihn zum Hofkünstler ernannte,
Georg III Herzog von Sachsen- Meiningen, Herzog Louis-Ferdinand
von Preußen, Fürst Friedrich von Waldeck, Königin
Wilhelmina von Holland, Königin Juliane von Holland
- 1931 St. Martin
- 1942 Merane
- 1943 Güsten
, Weimar,
Merseburg,
|
 |
SCHYBOL MAX-
ARCANUS * 9.6.1902 Chemnitz ZK 2004
S. 74 + 13.4.1971 ,
Künstlername :
ARKANUS, ACANUS, A,
Zur Person:
Berufler, der Humorist mit dem Zauberstab, 1933 wieder Amateur,
ab 1964 Berufler in der DDR, MzvD ,
Tricks:
Vorträge, Experimentalschau Hellsehen Astrologie,
Manipulationen, Kinderzauberei,
Erfinder:
Das
lebende Adressbuch , Auftritte: Schweiz, Österreich |
 |
SIMON PHILIP
www.philipsimon.com
|
|
SIERP MARTIN
www.der-fuerst-der-finsternis.de |
|
STEINMEYER JIM
www.jimsteinmedyer.com
|
|
STOLINA OTTO
* 17.11.1901
Zeitschrift "Magie" 1976 Seite 322, Almanach,
Peter Schröder Zeitschrift "Magie" 1977 ,
Seite 57 +
4.2.1993,
Zur Person:
Zaubergerätehändler
STOLINA-MAGIC, 1929 Gründung der Handelsgesellschaft Tauch &
Stolina, gab unter anderen Kunststücken Papilio
-Butterfly" -eine Kugel die vor und hinter einem
durchsichtigen Tuch schwebt, und
Ekstaza-Flüssigkeisgefäße" heraus. Übergab am
1.7.1976 seine Firma an Robert Fislage,
Autor:Schule der Zaubertricks 1952, Pyro Magie 1956,
Hypno Trix 1961, Magie mit Flüssigkeiten 1965, Magie mit
Zeitungen und Papier. |
 |
STONE CODY- www.codystone.de
|
|
STRACK LUDWIG - STRACK BELLACHINI
*
23.4.1861
Ebsdorf Datenbank
MzvD
+
- 18.11.1930
- 17.11. 1930 Marburg.
Datenbank MzvD
Künstlername :
BELLACHINI STRACK, Zur Person:
In der Folge war er
Musiker bei Ernst Basch, von dem er Geräte und Illusionen (Die
goldene Fliege, Daphne, Aerolithe) erwarb. Später legte er sich
nach dem Tode 1885 von Bellachini dessen Namen zu. Zur
Unterscheidung der vielen "Bellachinis" wurde er der
"Marburger Bellachini" genannt. Nach einer Vorstellung
vor dem Herzog Ernst II. von Coburg, der ihn angeblich zum
würdigen Nachfolger des kürzlich verstorbenen Bellachinis
ernannte, wurde er populär. Er legte großen Wert darauf, sein
Repertoire ständig zu erweitern und bereiste vor dem Kriege fast
alle europäischen Länder. Er war mehrfacher Hofrat und Besitzer
vieler ausländischer Ehrenzeichen. Am 17.11.1930 verstarb er an
den Folgen eines Schlaganfalles in Marburg.Mitglied
der Vereinigung zur Förderung der magischen Kunst und Wahrung
der Interessen derselben und ihrer Vertreter (gegründet von Carl
Willmann 1900)
|
 |
STRERATH HEINZ
Heinz : * 22.3.1900
Göttingen, Zeitschrift "Magie" 1975
Seite 90 + Heinz: 25.4. 1982 Magie
1982 S. 181, Erika: *1.10.1911
Magie 8-2006 S. 489, Künstlername
: 2 ENRICOS,
Zur Person:
mit Ehefrau Erika, Show "Konzertwalzer Magische Klänge,
MZvD
|
|
STROTMANN THORSTEN
www.thorsten-strotmann.com |
|
SZYMANSKI BRONISLAW- ALACHINI * 28.8.1895
Lonza-Polen + 16.5.1970 ,
Künstlername :
ALACHINI, Zur Person:
Pole, professioneller Illusionist, arbeitete in Deutschland als
Mechaniker und Uhrmacher für Willmann und Bartl, kehrte 1948
nach Polen zurück, Tricks:
Illusionen |
 |
|
|
T
|
TASSINI
www.zauberer-tassini.de |
|
TAUER ERICH- TAUER TURMI *
9.5.
1897 Zeitschrift "Magie" 1972 Seite 138
+ 1.3.1974
Zeitschrift "Magie" 1974 Seite 139,
Künstlername :
Tauer Turmi,
Zur Person:deutscher Magier, Meister des Humors, Magischer Zirkel von Deutschland ,
Autor:Heitere
Zauberkunst 1969, Auftritte:1937 Berlin |
 |
TEITZ BRUNO- ASCO + 1.11.1938 ,
Künstlername :
ASCO, Zur Person:
Berufler , MZvD , Show "Ungelöste
Rätsel-humorvolle Täuschung", Lachvariete, Stumme- und
Sprachnummer, Tricks: Zigarettenfang,
Milchglastrick, Federbuschfärben, Billardballtrick,
Atomkaninchen, Taubenschatulle, Papierzereißen und Verwandlung
in Geldschein, Tuchlichtetui, wandernde Flasche,
Auftritte:
- 1937 Halle,
- 1938 Palast-Kabarett Chemnitz,
|
 |
TEUMER HELLMUTH
- DR. LAMO * 24.7.1894 Limbach + 1.12.1983 ,
Künstlername :
Dr. Lamo,
Zur Person:
Arzt, ab
1920 eigene Praxis in Chemnitz, Ehrenmitglied des Magischen
Zirkels von Deutschland. 1932 gründete er den OZ Chemnitz,
dessen Vorsitzender er bis zu seinem Tode war. 1936 stiftete
Teumer den Ring des Magischen Zirkels. Er führte als erster die
Magischen Seminare in Deutschland 1938 ein. Sein in der
Kriegszeit groß angelegtes Seminar mit Vorführung von vielen
Illusionen konnte nicht stattfinden, da zuvor der Trickbestand
1944 durch Bombeneinwirkung zerstört wurde. Zu diesen
zerstörten Requisiten gehörten: Golem, Enthauptung, Packkiste,
sprechender Kopf, Drei Schwerter Illusion, das Geheimnis der
Katakomben. Diese Geräte waren speziell von Willmann in Hamburg
gebaut worden. Teumer beauftragte auch
Alexander Fürst
ein Tanagratheater zu bauen. Dieses wurde der
Kollmannsammlung
vermacht. Für den Magischen Zirkel von Deutschland war er als
Fachbeirat tätig. 1945 Mitglied der Artistenloge, 1959
Ehrenmitglied des OZ Chemnitz und 1963 des Magischen Zirkels der
DDR, 1970 Ehrenmitglied des Magischen Zirkels Meißen. Er war ein
passionierter Gesisterjäger und Gegner aller Wundermänner und
Okkultisten. Hierbei verband ihn eine enge Zusammenarbeit mit
Gubisch. Deshalb war er als Gutachter bei Gericht zu diesen
Fragen tätig, so z.B. beim Medium Lotte Plant, dem Reitzenhainer
Mann, beim Levitationsmedium Koroly und beim Pendler Münch.
- 25.1.1933: Kolleg von Prof. Kollmann
in Leipzig zu Gast Dr. Helmut Teumer, Es zaubern: Dr.Helmut
Teumer (Kellen mit farbigen Steinen, Kristallkugel,
Getora, Seiltrick und Karten),
- 3.4.1937:
"Abrakadabra- Im Wunderreich der
Zauberkunst" ein öffentlicher Abend des OZ Leipzig
in der Gasstätte Vaterland" im
Gesellschaftssaal zum Wohle des Altersheimes der
Artistik. Zu Gast Dr. Helmut Teumer.
- 16.11.1952: Versammlung OZ
Leipzig , Gast Dr. Helmut Teumer
- 29.2.1956:
Frühjahrs-Messetreffen OZ Leipzig im Klubhaus
der Freundschaft, Karl Heine Straße 12. Zu
Gast Dr. Helmut Teumer,
- 20.10.-21.10. 1956: III.
Kongress des Magischen Zirkels der DDR im
Klubhaus der Einheit Leipzig, Elisabethstraße 5,
auch 3. Arbeitstagung genannt oder auch Magischer
Kongress 1956. Hier wird zugleich der Magische
Zirkel der DDR im Rahmen der Hauptversammlung
gegründet. Das Magische Seminar wird gestaltet
von: Dr. Helmut Teumer
- 21. 10.-22.10 1957: Kongress
des Magischen Zirkels der DDR in Leipzig,
gleichzeitig auch der "Cocktail der
Magier", im Klubhaus der Eisenbahner,
Elisabethstraße 5 und im Klubhaus
"Einheit". .Seminar: Dr. Helmut
Teumer
Tricks:
vorwiegend
Bühnenmagie, Großillusionen, Sprechender Schädel in 8
Sprachen, Kartensteiger, Geistertafeln, schwebende Tische,
Geistererscheinungen, Mangobaumwunder*, schwebender Inder*,
Erscheinen einer lebenden Person in einem Luftballon* (* beim
Bombenangriff mit zerstört), Tarnkappe, Gangessand, japanische
Lotosvase, Hypnose, Degenkabinett,
Autor:in der Zeitschrift
Magie über 200 Beiträge, Serie über Spiritisten, Serien über
Auftritte von Zauberkünstlern in Chemnitz,
Erfinder: Ibykuskopf
(wurde 1936 von Willmann als Unikat gebaut), weitere Unikate von
ihm waren die Tarnkappe, Mangobaum, Personenerscheinung im
Luftballon, sprechender Buddha, Sammler: Ostasiatische Kunst, in seinem
Besitz soll sich der Zauberstab Cagliostros befunden haben,
weiterhin der Zauberdolch aus Tibet "p'ur-bu". Sammler
von über 800 Büchern, Geräte, Zauberstäbe, Ibykusköpfe,
Kartensteiger, Ringzieher und Verbergungsmittel.
|
 |
THUN HELGE
www.helgethun.de
|
|
TOPAS
www.topasmagic.de
|
|
TRUST
TIMOTHY & JULIE-
www.timothytrust.de
|
|
|
|
U
|
|
|
|
|
V
|
VALANCE PETER-
www.petervalance.de
|
|
VANMOLI- JOHANNES
OLSCHEWSKI |
|
VERE CHARLES DE- HERBERT SHAKESPEARE
GARDINER WILLIAM
* 18.9.1843 in London + 23.9.1931 in Etrépagny,
Künstlername :
Charles de Vere,
Zur Person:
Engländer, mit 19 Jahren Profi, sah selbst Anderson und Jacobs,
1862 auf Reisen mit Zauberei in England, 1973 stellte er sich im
Theater de la Gaiete in Paris vor. 1873-1874 Europatournee und
Auftritt in Rußland, 1877 errichtete er ein Zaubertheater
"Vaudeville de Vere" in Brüssel, daß bis 1883 Bestand
hatte, eröffnete auch einen Zauberladen in England- London
"De Vere's"- La Mallde des Indes 1977, 1878 bis 1910
wurde das Geschäft nach Paris verlegt. Sein Sohn Cyrille de Vere
unterstützte ihn dabei, zog sich aber 1900 zurück. Danach trat
sein jüngster Sohn Camille die Nachfolge an, verstarb aber mit
24 Jahren 1909 an Diabetes- 1924 Verkauf des Geschäftes an
Jules
Vinson. Seine Frau war
Okita- Ferret
Julia de Vere. Seine Söhne waren
Camille de Vere,
und Cyrille de Vere, Tricks:
wanderndes Kartenhaus,
Autor: De Vere's Book of
Magic (1876), Erfinder: indischer
Wunderkoffer und chinesischer Pranger, die er für das
Robert-Houdin-Theater herstellte, Black Art Table, De Vere Table,
De Vere Ace Trick |
 |
VIRGIL- VIRGIL HARRIS MULKEY *
17.7.1900 Eugene +
12.10.1989,
Künstlername :
Virgil , Zur Person:
USA, 1909 Beginn mit der Magie, ab 1918 Teilzeitprofi,
ab 1925 als Professioneller Illusionist in Amerika und Kanada
unterwegs. 4 Jahren als Leiter mehrerer kleiner Theater
unterwegs. In dieser Zeit Aufbau einer großen Show mit seiner
Frau Julie "America's Sweetheart of Magic" die sie ab
1933 bis 1951auf Tourneen durch Amerika zeigten. Ab 1952
abendfüllenden Illusionsshow mit bis zu 50 Mitwirkenden mit der
sie 5 Jahre auf Welttournee gingen. Noch mit weit über 80 Jahren
zeigte Virgil mit seiner Frau eine Nummer mit kleineren Effekten
und einer Illusion. Auftritte:
1956 London |
 |
|
|
W
|
|
|
WACHSMANN RUTH
IRIS- MISS BLANCHE *
- 1.9.1910 Berlin European
jewish magicians, Hannes Höller 1999 70
- 1.1.1910 (Calvero)
+
1989 USA European jewish magicians,
Hannes Höller 1999 70,
Künstlername :
MISS BLANCHE ,
Zur Person:kleine Person, geborene Berlinerin, lebte in
Holland bis 1942 und war mit N. W. TEITZ- MAX PELTINI verheiratet, Mitglied des MZvD ,
Schülerin von Larette, Auftritt im Frack, 1949 nochmalige Heirat
unter dem Namen Neumann, 1956 Auswanderung in die USA, Kam zur Nazizeit nach Auschwitz in
einen Block von Frauen, mit denen medizinische Experimente
gemacht wurden, hier wurde sie Ruth Wolf genannt,
Tricks:
Zigarettenfang, Ringspiel, Nadeltrick,
Papierband, Japanschlangen und Papierblumen.
Auftritte:
- 1937 Aalborg, Berlin,
- 1938 Zagreb- Pik Bar, 1938 Schiefe
Laterne Wien ,1938 Moulin Rouge Budapest,
- 1942 Belgrad
|
|
WADIMOW-
ALLI WAD- ALEXANDER A. MARKELOW * 17.
6.1895 Landgut Podwjasje dei Nishni-Nowgorod
MzvD-Datenbank +
5.3.1967 in Moskau (Magie 1967 Seite
170, MZvD-Datenbank,,
Künstlername :
ALLI-WAD , WADIMOW,
Zur Person: Russischer Magier, Schauspieler von 1917-1927,
organisierte nach 1917 ein Wandertheater, 1927 lernte er bei
Conradi-Horster und trat dann unter dem Namen Alli-Wad im
orientalischen Kostüm und Turban auf, seit 1931
Zirkusvorstellungen. Arbeitete als Manipulator und
Illusionist.Gilt als Nestor der Sowjetischen Magie. MZvD ,
Tricks:
Sarkophag- Schwebe, Manipulation, Karten, Illusionen, Bälle,
Tücher, Erscheinen von mehreren Kindern aus einem Kinderwagen,
Autor:
- "Geschichte der Magie",
- The Art of Magic 1958
- Magic in the Circus 1959
- "Die Kunst der
Kunststücke",
- "Zauberkunst für alle"
1962,
- "Von den Magiern des
Altertums zu den Illusionisten unserer Zeit", 1966
- "Kunststücke für
Kleinbühnen"
- 1959 Die Kunst des Zauberns,
- Zauberkunststücke auf der
Klubbühne,
Erfinder:
- Goldener Sarkophag,
- Lotos,
- Bilderrätsel,
- Schwebende Kugel,
- Rätselhafte Tamburin,
- Rebus,
- belebte Puppen,
- Verschwinden eines Mädchens auf
den händen des Zauberers.
Auftritte: 1932 zeigte Alli-Wad in der Moskauer Music Hall
unter der Regie von W. N. Kawerin das Stück von Demjan
Bednyj Wie die 14. Division in das Paradies
kam". In der Show lud der Teufel den lieben Gott in
die Music Hall der Hölle mit dem Wundertäter Alli-Wad
ein. Dieser zeigte dabei einen Trick, bei dem Gott aus
einer Truhe verschwindet und unter den Erzengeln Panik
ausbricht, Gott existiert nicht
!
|
 |
WÄGGEDAWN ERGIE
www.ergie-waeggedawn.de
|
|
WAITE STEVE
www.steve-waite.com
|
|
WARLOCK ELISABETH- MARY BELL *
1932,
Künstlername :
MARY BELL, Zur Person:
Engländerin,
Tochter von Peter Warlock, jüngste Magierin, die den
IBM's
British Ring Shield (1953) gewann, 2002 David Berglas Award,
Erfinder:
Link Later, Anti-Gravity Glasses
Autor:
- One Hundred by Warlock (Routinen ihres Vaters)
(2005),
- Artikel in Magic, The Magazine For Magicians ,
The Linking Ring, Genii,
|
BILD |
|
|
WEINER
ALEX- ALDINI * 12.10 1917 Chicago Magie
1990 S. 29 + 11.8. 1989 Garden Grove an
einem Herzanfall Magie 1990 S. 29,
Künstlername :
ALDINI, Zur Person:
USA, Autor, Manager verschiedener Gerätehandlungen 1950-1970,
Mitglied "Order of Merlin, IBM Ring 138( Santa Monica) und
21 (Hollywood) .Erfinder:
Aldini
Bowl , Clock-A-Rama, Acroback Cards, Color-Shift
Autor:
- Rough Stuff,
- Roughingly Yours.
|
 |
WETZEL
ALBERT- ALWELLI *
6.7. 1913
Zeitschrift Magie 1973 Seite 202 + 1975
MZvD-Datenbank Zeitschrift "Magie" 1975 Seite
209 , Künstlername :
Alwelli, Zur Person:
Magischer Zirkel von Deutschland, Magischer Ring Schweiz
1957, war auch Präsident des MRS ,
Tricks: Mental |
 |
WEYGANDA PETER- WEYERSBERG PETER-
* 2.2.1928 in Dresden
MzvD-Datenbank Zeitschrift "Magie" 1988, Seite
30 + 14.6.97 in Bad Bodendorf
MzvD-Datenbank ,
Künstlername :
WEYGANDA PETER, Weyganda und Marlen, Weyganda &
Lilly Ravel, Radscha Indra, Dr. Eisenbarth,
Zur Person:
Magischer Zirkel von Deutschland.Verkäufer bei Manfredo
1943-44, ab 23.6. 1945 Berufsmagier mit Debüt im Hamburger Hof-
Meißen, schloß sich dann dem Zirkus Nock an, 1949 Zirkus Barum,
später 17 Jahre im Zirkus Hagenbeck, 1947 eigenes
abendfüllendes Programm, verließ 1962 die DDR mit Beginn einer
Weltkarriere, Illusionist, Zirkuskünstler, auch Show für Kinder
als ZAUBERPETER", auch als Dr. Eisenbarth oder als
Radscha Indra unterwegs,1964 Totalverlust seiner Habe durch den
Brand seines Wohnwagens, Tricks:
Blumengarten,69
Autoblindfahrt Autoblindfahrten mit Omnibus, Tierillusion-
Original -ein lebendes Pferd aus dem Nichts-, Taschendieb, Parade
der bunten Regenschirme, Tauben, Ringspiel, Spazierstock,
Schwerterkabinett, Entfesselungskiste, Lottotip- Vorhersage,
Vorhersagen- Thayer Kassette
Auftritte:
- Auftritte in RTL, Honkong, Senegal, Fuerteventura,Zirkus
Nock und Barlay, Zirkus Hagenbeck,
- 1945 Hamburger Hof Meißen,
- 1947 Dresdener Ballhaus Watzke,
- 1949 erste abendfüllende Show Zirkus Barum,
- 1955 Glauchau, Weißenfels
- 1958 Eden Leipzig, Peter Weyganda und Marlen
im Juni 1958 im Eden Leipzig als Bühnendieb
- 1960 Magdeburg,
- 1961-68 Zircus Busch,
- 1961 Wien, Dezember Eden Cabaret Leipzig, Österreich,
Kaiserslautern,
- 1962 Frankfurt am Main,Luxemburg, Zwickau, Erfurt, Zirkus
Busch- Jugoslawien
- 1963 Nürnberg, Augsburg, Köln,
- 1964 Mannheim, Luxemburg
- 1966 England,
- 1967 Nürnberg, London BBC,
- 1968-71 Ferner Osten, Seoul, Japan,
- 1969 Dortmund, China, Hongkong, Nürnberg, Franfurt,
Amsterdam,
- 1972 Holiday Park Haßloch, Kreuzfahrtmagier,
- 1977 Auftritt im Zirkus Hagenbeck,
- 1982 und 83 Kreuzfahrten auf Luxuslinern, Fernsehshow in
Luxemburg, England und Japan,
- 1994 Dresden,
|
 |
WHEATLEY
ALVIN H. - CHOP CHOP oder TUNG PIN SOO- *
1901+1964 auf einer
Pazifikkreuzfahrt und wurde auf See bestattet,
Künstlername :
Chop Chop, Tung Pin Soo,
Zur Person:
Australier, trat auch als Orientale auf, wanderte als Kind nach
Australien aus. Mit seiner Frau trat er in allen größeren
Nachtclubs von Amerika auf,
Erfinder:
Chop Cup (1954), Auftritte: TV- Ed Sullivan Show |
BILD 11345 |
WINKELMANN JOACHIM- BELLACHINI WINKELMANN
*
- 1.1.1871
- 31.12.1877 MzvD-Datenbank
+18.3. 1928
MzvD-Datenbank ,
Künstlername :
BELLACHINI-WINKELMANN, auch Joachim Bellachini,
Zur Person:sog.
Zauber-Physiker. Heiratete die Frau Clara Bellachini von
Bellachini Jochum und nahm den Namen Joachim Bellachinis an. Er
war früher selbst Magier, betätigte sich später aber nur noch
mit physikalischen Vorführungen (flüssige Luft. drahtlose
Telegrafie, Radium, Selbsthypnose). Gehörte leider auch zu den
"Erklärern". Tricks:
"Flüssige Luft", "drahtlose Telegrafie" und
"Selbsthypnose" auf.
Autor:Autor
eines Buches über okkultistische Probleme.schrieb 5 Bücher
zwischen 1900 und 1919, Lehrbuch der Magie 1900, Geheimnisse der
Magie 1911, Geheime Wissenschaften |
|
WOLFSEGGER
ALFRED- ALFREDI-MOURDINI * 1869 Wien + 1930,
Künstlername :
ALFREDI,
AUCH ALS MOURDINY BEKANNT ,
Zur Person: österr. Magier, reiner Handkünstler auf leerer Bühne, als Mourdini
mit Entfesselungen unterwegs, Magischer Zirkel von Deutschland,
Tricks:
Geistreiche Wortspiele, Täuschung mit 2 Mädlerkoffer, Manipulation,
Autor: "Der Zauberkünstler
oder der Liebling der Gesellschaft"
Auftritte:
- 1900 Hamburg,
- 1911 Hamburg
- 1922 Bieber Kaffee Hamburg,
- 1928 Leipzig - Alkazar
|
|
WONDINI & ZARA ZARINA
www.wondini.de |
|
WORANOFF
Künstlername :
BEN ALI BEY, Zur Person:
Eine unrühmliche Rolle spielte der Galizier. Er gab sich als
richtiger Ben-Ali-Bey aus und spionierte dessen Touren aus.
Vorher trat er in diesen Orten auf und konnte so um die
Rechnungen herumkommen, die der richtige Auzinger dann in den
Städten bezahlen mußte.
|
BILD |
|
|
X
|
|
|
|
|
Y
|
|
|
|
|
Z |
ZANTAC- www.zantac.de
|
|
ZAUBERER DE PASCO
www.depasco.de |
|
ZAUBERNDER MUSIKER, DER
www.der-zaubernde-musiker.de |
|
ZINO
http://www.zauberer-zino.de/
|
|
ZINSMEYER MICHAEL
http://www.michael-zauberer.de/ |
|
|
|
|
|
|
|
|